Entweder er bleibt in Gladbach und Bremen kriegt ihn nächstes Jahr preiswerter oder man einigt sich und er spielt nächstes Jahr an der Weser. Dort wäre er, neben Gladbach, aus meiner Sicht am Besten aufgehoben, da Werder es immer wieder verstanden hat junge, talentierte Spieler zu fördern und besser zu machen. Bestes Beispiel ist und bleibt für mich Klose, den man vor der Bremer Zeit nur an den Kopf schießen konnte!Ich finde auch 8 Mio nicht wenig. Allerdings kann werder nicht immer nur "günstig" einkaufen und hoffen, dass mal wieder jemand so einschlägt, wie Diego. Ich finde es durchaus auch sinnvoll die Mannschaft zu verstärken. Mann will ja auch irgendwann mal wieder international dabei sein. Und ein so schlechter ist Marin ja nun auch nicht...
Zitat
Entscheidend für sein vorzeitiges Ende sind wohl Meinungsverschiedenheiten mit HSV-Boss Bernd Hoffmann (46). Jol forderte umfangreiche Verstärkungen für den HSV, doch Hoffmann will kein unnötiges wirtschaftliches Risiko eingehen.
Pech für den HSV: Die Transferkandidaten Alexander Maldung (Wolfsburg) und Costas Kazuranis (Benfica Lissabon) sind bereits abgesprungen. Mit dem Jol-Aus wird jetzt wohl auch der Top-Transfer vopn Stürmer-Star Eljelo Elija (Twente Enschede) scheitern. Der Jung-Star, an dem unter anderem auch Ajax, Bayern und Chelsea dran sein sollen, hatte sein Kommen nach Hamburg mit der Person verbunden.
Bei Ajax Amsterdam soll Jol einen Drei-Jahres-Vertrag unterschreiben.
Diese Option will der FCB wohl auch ziehen, da so Rummenige , Gomez sonst ins Ausland ginge.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (26. Mai 2009, 16:17)
...
mein tipp ist ja eigentlich, dass luca toni die bayern verlässt – und ich halte das nach wie vor für möglich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BillyThomas« (26. Mai 2009, 23:07)
Zitat
Bei Diego hat Werder das getan. Und es steht zu befürchten, dass Allofs schon der nächste Verhandlungs-Marathon ins Haus steht. Wie Diego hat auch Naldo bei seiner Vertragsverlängerung bis 2012 die mündliche Vereinbarung der Gesprächsbereitschaft erhalten. Und jetzt wirbt der französische Erstligist Olympique Marseille heftig um Bremens Abwehrspieler. Der Brasilianer soll einen Vierjahresvertrag erhalten, der ihm mit knapp 2,5 Millionen Euro netto pro Jahr schmackhaft gemacht wird. Allerdings bieten die Franzosen derzeit nur sieben Millionen Euro Ablöse, unter zehn Millionen Euro dürfte Werder seinen Manndecker aber nicht ziehen lassen. "Ich habe von dem Angebot gehört, und es ehrt mich, wenn andere Clubs an mir interessiert sind", sagte Naldo gestern: "Mein Berater wird nach Bremen kommen und sich mit Klaus Allofs unterhalten." Seine eigene Konzentration liege jetzt auf dem Pokalfinale. "Dann sehen wir weiter. Wenn Werder ein Angebot für mich bekommt, und auch ich zufrieden bin, müssen wir darüber reden", sagte Naldo und klang dabei wie Diego...
kreiszeitung.de