Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Captain Blitz
Es geht ja auch um das Hobby an sich, das ist ja nicht nur auf das Medium gemünzt.![]()
Zitat
Original von Uwe
Eben. Darum hätte sie es besser "Das Erbe der Hörspielkinder" oder "Hörspielgeneration" nennen sollen.
Zitat
Original von Skywise
Dann hätten sich die Hörbuchkinder aber wahrscheinlich wieder auf den Schlips getreten gefühlt![]()
Zitat
Original von Skywise
Zitat
Original von Finchen
...
"Ich weiß noch ganz genau, wie ich die erste Europa-Cassette von meinem Großpapa bekam. Es war 'Fünf Freunde beim Wanderzirkus' - und ich war vier! Ich hatte ein bißchen Mühe, die rote Schachtel aufzukriegen. Aber dann. Ich werde nie diese Geräusche vergessen. So atmosphärisch und spannend und unheimlich gut. Ich wußte, du mußt was ganz Besonderes sein, wenn dir dein Großvater ein so gutes Hörspiel schenkt.
Ja, nun bin ich der Großvater. Und was sonst wohl werde ich meinem Enkel geben als meine 'Fünf Freunde'? Er ist nämlich auch was ganz Besonderes ..."
Wir können ja mal einen Thread starten und kucken, was so alles bei der Autorin eingegangen wäre
Gruß
Skywise
ich war mit meinen zwillings-cousinen unterwegs und weil es uns gerade net so gut ging, gingen wir zu unserer hörspieltheke und verlangten nach einem hörspiel. als wir es erhalten haben, antworteten wir: da gibts doch auch was von europa?!
oder so![]()
Zitat
Original von Sledge_Hammer
ich war mit meinen zwillings-cousinen unterwegs und weil es uns gerade net so gut ging, gingen wir zu unserer hörspieltheke und verlangten nach einem hörspiel. als wir es erhalten haben, antworteten wir: da gibts doch auch was von europa?!
oder so![]()
Zitat
Original von Rolandus
Ich kenne das Buch und finde es allerdings auch blöd,dass nur von Kassetten und fast auschließlich von Europa-Serien die Rede ist.
Meine Generation war aber nicht zu blöd einen Plattenspieler zu bedienen, in meinem Fall aber ohne das spezielle Gefühl von Freiheit.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke Hardin« (23. Oktober 2007, 23:22)
Zitat
Original von Luke Hardin
Ich denke, dass vier oder fünf Jahre noch nicht den Unterschied zwischen zwei "Generationen" ausmachen. Im Grunde genommen gehören wir alle zur gleichen Generation
Zitat
Egal, ob man nun 1970 oder 1980 geboren ist, die Hörspiele waren doch im wesentlichen die gleichen. OK, die einen haben keine Platten mehr gekannt, die anderen wurden dafür nicht mehr mit TKKG behelligt, aber die Schnittmenge ist doch immer noch ziemlich groß.
Zitat
Original von Uwe
Das sehe ich nun aber doch anders. Jemand, der 1980 geboren ist, ist nun wirklich mit ganz anderen Sachen aufgewachsen, weil er einfach viel später ins Hörspielalter kam und es da schon ganz andere Sachen auf dem Markt gab und dafür andere kaum noch oder gar nicht mehr. Ich sehe das immer an den Kritiken zu den Europa-"Originalen". Die kennt aus der Generation ab 1980 nun wirklich kaum noch einer in ihrer Original-Fassung, wenn sie sie nicht vorher von älteren Geschwistern "geerbt" oder anders bekommen haben. Mit dieser Generation habe ich also kaum Schnittpunkte. Die kennen dann Sachen aus den 80ern oder 90ern, die ich dann natürlich längst ignoriert habe, und dafür kennen sie die meisten meiner Kindheitsklassiker nicht. So ist das.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke Hardin« (24. Oktober 2007, 18:04)
2 Besucher