Hi zusammen,
Dem Jugendwahn erliegt jetzt wohl auch Wolf-Dieter Poschmann und trennt sich von einigen bewährten Sportreportern beim ZDF. Siehe auch hier:
Fünf TV-Haudegen gehen dieses Jahr in Frührente –
schwere Vorwürfe gegen Sportchef Poschmann
ZDF ekelt seine alten Reporter raus
Von G. BRANDENBURG
Über Seniorenkegeln berichtete das ZDF bislang nicht. Doch seit Wochen wird auf den Fluren der Sportredaktion gewitzelt, dass diese Sportart eigentlich ins Programm des „Sportstudios“ genommen werden müsste.
Trauriger Hintergrund: Gleich fünf seit Jahrzehnten beliebte Reporter werden noch in diesem Jahr ihren Platz räumen – und es trifft ausgerechnet die, die als unverwechselbare Typen den einst exzellenten Ruf des „ZDF-Sportstudios“ und anderer Sendungen mit aufbauten.
Wurden die erfahrenen TV-Haudegen rausgeekelt, weil sie zu alt sind?
Michael Palme (60) war bis vor zwei Wochen Experte für die Fußball-Nationalmannschaft, kommentierte die Bundesliga im „Sportstudio“. Er verlässt das ZDF nächsten Monat nach 41 Jahren.
Sissy de Maas (57, seit 1971 beim Zweiten) moderierte in den 80ern das „Sportstudio“, wird nur noch bis zum November den Sport in „heute“ verlesen.
Tennisfachmann Rainer Deike (57) übertrug den legendären ersten Sieg von Boris Becker in Wimbledon, scheidet im Sommer nach 33 Jahren aus.
Hermann Ohletz (58, seit 1976 beim ZDF) war zuletzt Biathlon-Experte, ging schon im Februar in Rente. Die WM in Oberhof durfte er nicht mehr kommentieren.
Ski-Fachkraft Sepp Ortmaier (58) kennt auf den alpinen Pisten jede Schneeflocke. Ebenfalls seit 1976 in Mainz, verabschiedet sich im Oktober.
Ärgerlich: Die Frühpensionierung kommt den Gebührenzahler teuer zu stehen. Die fünf TV-Journalisten kassieren künftig bis zu 90 Prozent der bisherigen Bezüge. Sepp Ortmaier: „Wenn einem der Arbeitgeber so etwas anbietet, dann zieht man diese Karte.“
So richtig freiwillig und glücklich gehen sie aber wohl nicht. Mitarbeiter berichten, dass das Klima in der Redaktion vergiftet, Sportchef Wolf-Dieter Poschmann (52) extrem unbeliebt sei. Michael Palme: „Ich habe den Eindruck gewonnen, dass meine Arbeit von der Redaktionsleitung nicht mehr geschätzt wird.“
Und Ortmaier sagt vorsichtig: „Ich will nicht mit Dreck schmeißen. Aber manche von uns sind wie Auslaufmodelle behandelt worden.“ Ein Dritter, der nicht namentlich zitiert werden möchte, sagt sogar: „Poschmann macht alles von oben herab. Kollegen wurden einfach nicht mehr richtig eingesetzt, regelrecht von ihm gemobbt.“
BamS fragte Redaktionsleiter Poschmann, ob das Verhältnis zu seinen Mitarbeitern zerrüttet sei. Die Antwort: „Dass so viele uns verlassen, ist reiner Zufall. Natürlich gibt es mal Spannungen, aber damit hat das nichts zu tun.“ Verräterisch ist aber das, was Poschmann dann über die künftigen Frührentner sagt: „Ich werde keinen überzeugen, diesen Vertrag zur Pensionierung nicht zu unterschreiben.“
Quelle: bild.de
Also ich finds wirklich schade, da ich bei der Sportreportage sehr schnell merke, wer wirklich Ahnung und Erfahrung hat und wer nicht.

Und Poschi kann ich sowieso nicht so gut leiden, weil der sich immer für seine Reportagen die Rosinen aus dem Kuchen pickt, egal ob er der Kompetenteste auf dem Gebiet ist oder nicht.
Gruß, Choco