Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Schlagersänger Drafi Deutscher ist gestorben
Der deutsche Schlagersänger Drafi Deutscher ist tot. Nachdem der 60-Jährige vor einigen Wochen wegen eines Kreislaufkollapses in die Uni-Klinik in Frankfurt am Main gebracht worden war und dort mehrere Tage im künstlichen Koma gelegen hatte, ist der Sänger an diesem Freitag um 8.30 Uhr gestorben. Erst vor kurzem war Deutscher noch am Herzen operiert worden und hatte die OP nach offiziellen gut überstanden. Dem Musiker waren in den Herzkranzgefäßen Implantate gelegt worden und sein Kreislauf hatte sich sogar etwas stabilisiert. Trotzdem ist der gebürtige Berliner nun verstorben. "Drafi Deutscher ist nach zweiwöchiger Krankheit friedlich von uns gegangen", sagte sein Manager Gebhard Rothermich. Der Sänger hatte gerade erst mit der Arbeit an seinem neuen Album begonnen. Ein weiteres Projekt war seine Biografie, die er nun nicht mehr selbst vollenden kann.
Nach Zusammenbruch doppelt gesehen
Sein Manager hatte vor einiger Zeit noch T-Online gegenüber erklärt: "Wir saßen in der letzten Woche zusammen beim Essen, als Drafi plötzlich schlecht wurde." Bei seinem Zusammenbruch habe Deutscher alles doppelt gesehen. Seine Blutwerte seien sehr schlecht gewesen - auch wegen seiner Krankheit Diabetes. Trotzdem hatten der Manager, Drafis Familie und all seine Fan bis zuletzt gehofft, dass der Schlagersänger, der bereits 1998 zwei Schlaganfälle erlitten hatte, es noch einmal schaffen, die Herzoperation gut überstehen und aus dem Koma erwachen würde.
Alle Höhen und Tiefen durchlebt
Am 9. Mai erst hatte Deutscher seinen 60. Geburtstag gefeiert. Sein Aufstieg in der Schlagerbranche in den 60er Jahren glich dem Traum "vom Tellerwäscher zum Millionär". Der Berliner, der mit bürgerlichem Vornamen Karlheinz hieß, durchlebte in seiner Karriere fast alle Höhen und Tiefen. Er wuchs in Heimen auf, jobbte und lebte im Obdachlosenasyl. "Erst kommt die Musik, dann kommt lange nichts", sagte Deutscher einmal. Das galt für ihn schon als 13-Jährigen. Er spielte früh die Hits von Jerry Lee Lewis, Bill Haley und Elvis Presley nach. Beat-Musik war immer die Braut überhaupt", sagte er später. Mit 17 wurde er bei einem Talentwettbewerb entdeckt.
Dauerbrenner "Marmor, Stein und Eisen bricht"
1965 schrieb Drafi den Titel "Marmor, Stein und Eisen bricht", der sich 1966 sogar in den US-Charts platzieren konnte und auch heute noch ein beliebter Partyhit ist. Mit diesem Song habe er ein "Volkslied" geschrieben, das noch in 200 Jahren existieren werde, meinte er einmal. Aber auch Titel, die er für berühmte Kollegen wie Boney M., Bernd Clüver, Peggy March und Katja Ebstein schrieb, sind im Gedächtnis geblieben. Als Komponist machte er sich einen Namen, als er den Sänger Nino de Angelo mit dem Hit "Jenseits von Eden" zum Star aufbaute.
Quelle: t-online
1 Besucher