Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
ARD und ZDF wollen DVB-T auch auf dem Land
ARD und ZDF wollen das digitale Antennenfernsehen über die Ballungsräume hinaus auch in die ländlichen Regionen ausdehnen. Wie es in einer Pressemitteilung des ZDF heißt, wolle man durch einen stufenweisen Umstieg von analog auf digital-terrestrisch bis Ende 2008 erreichen, dass über 90 Prozent der deutschen Haushalte über DVB-T verfügen können. Ende dieses Jahres, so die Mitteilung weiter, würden rund 45 Mio. Einwohner in Deutschland DVB-T empfangen können, was einem Versorgungsgrad von rund 55 Prozent entspreche.
Der technische Direktor des ZDF, Andreas Bereczky, sieht in dieser Ausbaustrategie "die Gewähr, dass ZDF und ARD eine maßgebliche Rolle auf diesem Zukunftsmarkt einnehmen werden. Darüber hinaus wird die mobile Nutzung von DVB-T in den nächsten Jahren rasant an Bedeutung gewinnen. ZDF und ARD sind mit dem nun verabschiedeten Versorgungskonzept dafür bestens gerüstet". Nach Angaben des ZDF werde die Umstellung auf DVB-T und die damit verbundene Abschaltung der analogen Versorgung auch in den ländlichen Regionen dazu beitragen, dort die Ausstrahlungskosten zu reduzieren.
Quelle: Blickpunkt:Film
Zur Zeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher