Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

joe adder

Es kann nur EINEN geben!

Beiträge: 7 112

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 10. Oktober 2005, 19:55

Zitat

Original von JUSTUS

Zitat

Original von Nicola
Im Prinzip begrüße ich eine große Koalition, das ist zumindest die einzige Konstallation von der ich glaube das sie noch was bewegen kann. :{


das sehe ich auch so.
ich finde den medienkanzler kann man beruihgt in der welt herumschicken. der kommt schon gut an bei seinen kollegen.
die beste entscheidung die er getroffen hat war die gegen den krieg im irak. da hätten andere dem "tollen" george w. nicht stand gehalten.


Eine grosse Koalition ist meines Erachtens gar nicht zu begruessen, weil es keine vernuenftige Opposition gibt, die dagegen halten kann. :{
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

22

Montag, 10. Oktober 2005, 19:58

Zitat

Original von erja

Zitat

Original von Volker
Noch ist überhaupt nicht raus das Schröder geht.

die nachrichten melden das aber auch. und zwar nicht als "gerücht".


Da erinnere ich gerne an einen Wahlsonntag vor 3 Jahren, da haben die Nachrichten eine gewisse Partei und einen gewissen graumelierten Herrn als neuen Bundeskanzler verkündet... und scheiße wars.

Schröder wird sich zu seiner Person erst dann äußern wenn die Koalitionsverhandlungen vorbei sind. Denn an denen wird er wohl teilnehmen zumindest hat das Münte vorhin in der Pressekonferenz gesagt. Ebenso das noch nicht entschieden ist was Schröder macht.

Zitat

Die politische Zukunft von Bundeskanzler Gerhard Schröder bleibt offen. "Entscheidungen sind dazu heute hier nicht gefallen", sagte der SPD-Chef. Schröder habe zugesagt, für die SPD an den Koalitionsverhandlungen mit der Union teilzunehmen. Weitergehende Festlegungen habe es nicht gegeben, wenn es auch viele Sympathiebekundungen für Schröder gegeben habe. Müntefering ließ auch offen, ob er selbst einen Kabinettsposten übernehmen wird.

ard.de




Zitat

Was wird aus Schröder und Münte?
Seine eigene Rolle in einer Regierung ließ Müntefering ebenso offen wie die politische Zukunft von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Letzterer wird für die SPD an den Koalitionsverhandlungen teilnehmen. Regierungssprecher Béla Anda wollte zu Spekulationen über einen Rückzug Schröders am Mittag nicht Stellung nehmen. "Wir werden sehen, was der Tag bringt", sagte er. Nach Informationen der "Passauer Neuen Presse" hat Schröder seinen Rückzug bereits am Sonntagabend in dem Spitzengespräch mit Merkel, dem SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering und CSU-Chef Edmund Stoiber angekündigt.




Angeblich soll Schröder am Abend vom Parteivorstand gedrängt worden sein, sich als Vizekanzler zur Verfügung zu stellen. Er habe dies zwar mit dem Hinweis kommentiert, seine Lebensplanung sehe anders aus. Er habe aber einen Eintritt in ein Kabinett unter Merkel als Kanzlerin auch nicht explizit ausgeschlossen.




Ähnlich vage ist Franz Müntefering unterwegs: "Ich habe einen Eintritt ins Kabinett nie definitiv ausgeschlossen", sagte er. Zugleich unterließ er am Abend - anders als bei früheren Fragen - den Hinweis, er wolle beim Parteitag im November erneut als SPD-Chef antreten. Als neben Schröder einflussreichster SPD-Politiker gilt er damit als klarer Anwärter auf das Amt des Vizekanzlers, das etwa an das Arbeits- und Sozialministerium gekoppelt werden könnte.

zdf.de

23

Montag, 10. Oktober 2005, 19:59

aber die müssen sich in einer grosse koalition ein wenig annähern in ihren standpunkten und evtl. einige reformen wesentlich schneller auf den weg bringen als in der vergangenheit, wo immer ein stur dagegen war.

natürlich kann das auch ganz schön in die hose gehen, kein frage. z.b. was will man mit dem struck?????????
einen guten mann haben die ja in dem "bundespräsidentenamt geparkt" oder sogar abgeschoben??

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Private Nachricht senden

24

Montag, 10. Oktober 2005, 20:26

Bundestagskantine

Zieht euch das rein, lacht herzlich, und erkennt die tiefere Wahrheit.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 10. Oktober 2005, 23:58

Zitat

Original von joe adder

Zitat

Original von der landvogt
Ich bin auch nicht begeistert.

Gesundheit, Finanzen und Arbeit weiterhin in SPD-Hand - das Chaos geht weiter. X(

Wieso dieses?! Die Krankenkassen haben doch die Schulden durch die Gesundheitsreform abbauen und erstmals Gewinn erwirtschaften koennen. Fuer mich ist das kein Chaos. Veraenderungen sind immer ungewollt und stoeren zunaechst den "ueblichen" Ablauf.


Welche Gesundheitsreform? :harhar:

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der GKV hat sich weiter zum Negativen entwickelt. Für einen wirklichen Umbau des Systems fehlte der SPD der Mut. Erste sinnvolle Reformen, die die CDU vor 8 Jahren noch auf den Weg gebracht hat (Herausnahme des Zahnersatzes aus dem Leistungskatalog der GKV für alle, die bei Gesetzeseinführung noch nicht das 18 Lebensjahr vollendet hatten und Versicherung über private kapitalgedeckte Versicherungen) hat die SPD bei Regierungsantritt ebenso wie die Einführung des demographischen Faktors in der Rentenversicherung wieder zurückgenommen.
Und die geplante Bürgerversicherung ist an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten.

Die Reformen der SPD haben am Finanzierungssystem ja nichts verändert. Hier ein paar Euro eingespart und Leistungen gestrichen und da ein paar Euro eingespart und ein paar Versicherte verärgert, aber das grundsätzliche Finanzierungsproblem bleibt.

Die Kopfpauschale der CDU ist zwar auch nicht die Ideallösung, aber sie geht wenigstens in in die richtige Richtung.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

joe adder

Es kann nur EINEN geben!

Beiträge: 7 112

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 11. Oktober 2005, 02:33

Zitat

Original von der landvogt

Zitat

Original von joe adder

Zitat

Original von der landvogt
Ich bin auch nicht begeistert.

Gesundheit, Finanzen und Arbeit weiterhin in SPD-Hand - das Chaos geht weiter. X(

Wieso dieses?! Die Krankenkassen haben doch die Schulden durch die Gesundheitsreform abbauen und erstmals Gewinn erwirtschaften koennen. Fuer mich ist das kein Chaos. Veraenderungen sind immer ungewollt und stoeren zunaechst den "ueblichen" Ablauf.


Welche Gesundheitsreform? :harhar:

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der GKV hat sich weiter zum Negativen entwickelt. Für einen wirklichen Umbau des Systems fehlte der SPD der Mut. Erste sinnvolle Reformen, die die CDU vor 8 Jahren noch auf den Weg gebracht hat (Herausnahme des Zahnersatzes aus dem Leistungskatalog der GKV für alle, die bei Gesetzeseinführung noch nicht das 18 Lebensjahr vollendet hatten und Versicherung über private kapitalgedeckte Versicherungen) hat die SPD bei Regierungsantritt ebenso wie die Einführung des demographischen Faktors in der Rentenversicherung wieder zurückgenommen.
Und die geplante Bürgerversicherung ist an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten.

Die Reformen der SPD haben am Finanzierungssystem ja nichts verändert. Hier ein paar Euro eingespart und Leistungen gestrichen und da ein paar Euro eingespart und ein paar Versicherte verärgert, aber das grundsätzliche Finanzierungsproblem bleibt.

Die Kopfpauschale der CDU ist zwar auch nicht die Ideallösung, aber sie geht wenigstens in in die richtige Richtung.


Na, da spricht ja eindeutig der CDU-Waehler. ;)
Ich glaube nicht, dass der SPD der Mut gefehlt hat. Die sind ja nicht allein in der grossen weiten Welt der Deutschen Politik. Und soweit ich weiss wird nur in einer Diktatur von einem Gremium allein entschieden. Also kann man es ja schlecht nur der SPD aufhalsen. Die Union hat ja alles so gut es ihnen in den Kram passte beschnitten. Und das kann ja wohl niemand abstreiten.
Aber ich denke auch, dass man dazu nicht Mut braucht. Da hat man nach einiger Zeit eh keine richtige Lust mehr auf "Reformen", da von allen Seiten in Deutschland eh nur gemeckert wird. Egal, ob man was richtig macht oder nicht. :harhar:
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

27

Dienstag, 11. Oktober 2005, 09:02

hmmm ... oh mann .... des is so schlim :{

aber für mich hat die Sache doch noch ein Gutes:

Stoiber ist dann endlich weg aus Bayern :laola:

:lach:

Edit: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobse« (11. Oktober 2005, 09:03)


28

Dienstag, 11. Oktober 2005, 10:12

Zitat

Original von Volker
...
Zum einem ist Frau Merkel damit das Problem Merz los zum anderen kann man dann innerhalb der Koalition oder bei den nächsten Wahlen der SPD den ganzen Scheiß wieder in die Schuhe schieben.
...



nur bisher gabs nach ner gr koalition immer ne spd-regierung...


zu schröder: das würde ja wohlfast jeder so machen. biste einmal kanzler gewesen, wirste net als "aussenminister" rumeiern... dafür wäre er wohl zu stolz, um unter merkel zu "dienen"...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

29

Dienstag, 11. Oktober 2005, 10:28

Zitat

Original von Sledge_Hammer
zu schröder: das würde ja wohlfast jeder so machen. biste einmal kanzler gewesen, wirste net als "aussenminister" rumeiern... dafür wäre er wohl zu stolz, um unter merkel zu "dienen"...

Stimmt. Aber die besondere Ironie ist, daß er es vielleicht sogar durch diesen Schritt schafft, daß Merkel nicht Kanzlerin wird :D Die SPD steht unter Schock und einige Leute beschweren sich schon ziemlich laut hinter vorgehaltener Hand über ihre unfähige Parteispitze, die sich so über den Tisch ziehen ließ (inkl. Schröder, der plötzlich alle Hoffnungen offiziell fahren gelassen hat), viele Grüne und Linke haben ohnehin keine echte Lust auf eine Merkel-Regierung und die FDP will ja nach Vorstellung ihres Frontkaspers auch nicht unbedingt Merkel wählen ... in der CDU/CSU wird auch schon eifrig gegen sie intrigiert ... das macht die Kanzlerwahl bestimmt zu einem sehr interessanten Ereignis :spot:

Besser als jede Daily Soap :up:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag.
Skywise: "Montage-Kleber, steht hier. Der funktioniert nur montags. Ist doof für Fridays For Future, die können sich damit nicht auf die Straße kleben."
Kollege: "Wieso? DIe Montagsmaler kamen doch auch dienstags ...?"

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 11. Oktober 2005, 11:13

Zitat

Original von joe adder
...., da von allen Seiten in Deutschland eh nur gemeckert wird. Egal, ob man was richtig macht oder nicht. :harhar:


Genau da liegt das Problem.
Deshalb wird ja auch seit Jahrzehnten nur an Symptomen herumgebastelt. Sowohl von der SPD aul auch von der CDU.
Die SPD neigt jedoch leider dazu, das was funktioniert zu zerstören, um das was nicht mehr funktioniert zu flicken.

Hartz IV war richtig - aber nicht auf Kosten der privaten Altersversorgung!

Die einzige Partei die, was Reformen des Gesundheitssystems angeht, das richtige Konzept in der Tasche hat und auch den Mut hat das auszusprechen, ist die FDP. Aber die kann sich damit nicht durchsetzen, weil die großen möglichen Koalitionspartner viel zu viel (berechtigte) Angst haben, daß man das der (dummen) Masse nicht verständlich machen kann. Und dank PISA sehe ich für die Zukunft auch keine große Chance, daß sich da was ändern könnte.

Ich bin gerne bereit für sinnvolle und mittel- bis langfristig was verändernde Reformen meinen Solidarbeitrag zu leisten, aber ich habe keine Lust mir ständig für Flickschustereien in die Tasche greifen zu lassen.

Möglicherweise muß ich mich auf meine alten Tage doch noch mit dem Gedanken beschäftigen auszuwandern, wenn das so weiter geht. ;)
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

Evil

second sight

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Private Nachricht senden

31

Dienstag, 11. Oktober 2005, 11:30

Finde es ganz gut das auch mal ne Frau was zu sagen hat! :]

32

Dienstag, 11. Oktober 2005, 11:39

Zitat

Original von Evil
Finde es ganz gut das auch mal ne Frau was zu sagen hat! :]

Doris Schröder-Köpf? :D

Erstens steht das noch nicht fest.
Zweitens ist es doch eigentlich grundsätzlich egal, ob die Person, die was zu sagen hat, Männlein oder Weiblein ist, solange sie noch andere Kompetenzen zu bieten hat als das eigene Geschlecht :D

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag.
Skywise: "Montage-Kleber, steht hier. Der funktioniert nur montags. Ist doof für Fridays For Future, die können sich damit nicht auf die Straße kleben."
Kollege: "Wieso? DIe Montagsmaler kamen doch auch dienstags ...?"

Kirschblüte

Kirschi liebt Mac! :-)

Beiträge: 470

Wohnort: Bergisches Land

  • Private Nachricht senden

33

Dienstag, 11. Oktober 2005, 12:29

Zitat

Original von Evil
Finde es ganz gut das auch mal ne Frau was zu sagen hat! :]


Angela Merkel eine Frau? :confused: Na ja, im biologischen Sinne vielleicht, aber sonst .... :harhar:

Gruß

Kirschblüte

34

Dienstag, 11. Oktober 2005, 12:39

Zitat

Original von der landvogt
Möglicherweise muß ich mich auf meine alten Tage doch noch mit dem Gedanken beschäftigen auszuwandern, wenn das so weiter geht. ;)


dann komme ich mit, ich will aber nur dahin wo mehr die sonne scheint als regnet :] :]

35

Dienstag, 11. Oktober 2005, 13:12

Zitat

Original von Evil
Finde es ganz gut das auch mal ne Frau was zu sagen hat! :]

P. S. Ich habe gerade gelesen, daß sie zwar 'ne Frau ist, aber nix zu sagen hat:

Zitat

Wie mächtig darf Angela Merkel sein?

CDU-Chefin Angela Merkel hat als Kanzlerin einer Großen Koalition nur sehr eingeschränkte Kompetenzen. Diese Überzeugung äußerten der SPD-Chef Franz Müntefering und CSU-Chef Edmund Stoiber.

Müntefering warnte Merkel davor, als Kanzlerin Entscheidungen ohne die Zustimmung seiner Partei zu treffen. Im ZDF machte er deutlich: "Die Anwendung der Richtlinie, die ist nicht lebenswirklich. Wer das macht in einer Koalition, der weiß, dass die Koalition zu Ende ist."

CSU-Chef Stoiber sprach von einer nur sehr eingeschränkten Richtlinienkompetenz. In einem Bündnis von zwei fast gleich großen Partnern gebe es kein "klassisches Direktions- und Weisungsrecht", sagte er. Wichtige Entscheidungen würden im Koalitionsausschuss von den Partei- und Fraktionsvorsitzenden getroffen. "Natürlich trägt die Kanzlerin eine besondere Verantwortung, aber man muss das als gemeinsame Aufgabe sehen."

Auch CSU-Landesgruppenchef Michael Glos sagte, eine Bundeskanzlerin Merkel werde in einer Großen Koalition mit der SPD nur eine stark eingeschränkte Richtlinienkompetenz haben. Dem Nachrichtensender N24 sagte er: "Es ist natürlich immer ein Unterschied zwischen Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit." Merkel habe zwar die Richtlinienkompetenz. In einer Großen Koalition müsse aber "bei gesetzlichen Veränderungen das Parlament mit einbezogen werden - am besten von vorneweg mit einbezogen werden". Wichtige Entscheidungen müssten daher "vorher mit den Koalitionspartnern abgesprochen werden".

Widerspruch kommt von CDU-Generalsekretär Volker Kauder. Dem ZDF sagte er, dass es in Koalitionen immer Streit geben könne. Letztlich habe die Kanzlerin aber die Führungsfunktion, "die sie auch ausüben wird".

CDU-Vize Annette Schavan versprach indessen, Merkel werde ihre Richtlinienkompetenz "in kollegialer Form" wahrnehmen. Dem Nachrichtensender N24 sagte sie, Richtlinienkompetenz sei keine "Alleinherrschaft". Das zeigten die "vielen Erfahrungen mit Koalitionen in den Ländern". Insofern sei das "ein bisschen Geplänkel". Schavan verwies auf die Verfassung, der zufolge Merkel die Richtlinienkompetenz habe. "Sie wird sie wahrnehmen. Und sie wird das tun in der Form der Kollegialität, wie das für moderne Führung üblich ist."

Benneter warnt vor einsamen Entscheidungen
SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter hingegen mahnte, die CDU-Vorsitzende dürfe als künftige Kanzlerin einer Großen Koalition keine unabgesprochene Entscheidungen treffen. "Wenn man auf gleicher Augenhöhe verhandeln will und dann auf gleicher Augenhöhe gleichberechtigt regieren will, dann kann es nicht sein, dass eben einer einsame Entscheidungen trifft", warnte Benneter im Inforadio des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB).

Benneter räumte zwar ein, dass dem Kanzler oder der Kanzlerin laut Verfassung eine Richtlinienkompetenz zustehe. Die angestrebte Große Koalition werde aber nur Erfolg auf der Basis von Gemeinsamkeit haben, sagte er. "Und wer diese Gemeinsamkeit verlässt, weil er einsame Entscheidungen meint treffen zu müssen, der kündigt natürlich eine solche Koalition auf."

Arbeitsfelder
Die Parteigremien von Union und SPD hatten am Montag die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gebilligt. Beide Seiten einigten sich auf den Zuschnitt und erste Arbeitsfelder einer Großen Koalition unter einer Kanzlerin Merkel.

Bei einer Einigung sollen jeweils acht Politiker der Union und der SPD Ministerposten übernehmen. Sowohl in der CDU als auch in der SPD war die Vereinbarung auch auf Kritik gestoßen.

Vermittlung an Basis schwierig
Müntefering räumte im ZDF ein, dass die Vermittlung an der Basis schwierig werden könne. Auch Benneter stellte heraus, die Grundsatzeinigung zwischen SPD und Union auf Bildung einer Großen Koalition bedeute noch nicht die endgültige Entscheidung. Diese sei Sache des Parteitages, der die Ergebnisse der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen billigen müsse.

Laut Benneter kommt es der SPD vor allem darauf an, bei den Bündnis- Verhandlungen die soziale Komponente stark in den Mittelpunkt zu rücken. Die von Gerhard Schröder begonnenen Reformen müssten weiter gehen. "Nichts ist vereinbart, solange nicht alles vereinbart ist", sagte er.

Quelle: n24


Geil, ein/e Regierungschef/in, der/die nix zu sagen hat ... :lach: Willkommen in Schilda.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag.
Skywise: "Montage-Kleber, steht hier. Der funktioniert nur montags. Ist doof für Fridays For Future, die können sich damit nicht auf die Straße kleben."
Kollege: "Wieso? DIe Montagsmaler kamen doch auch dienstags ...?"

joe adder

Es kann nur EINEN geben!

Beiträge: 7 112

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Private Nachricht senden

36

Dienstag, 11. Oktober 2005, 15:58

Zitat

Original von JUSTUS

Zitat

Original von der landvogt
Möglicherweise muß ich mich auf meine alten Tage doch noch mit dem Gedanken beschäftigen auszuwandern, wenn das so weiter geht. ;)


dann komme ich mit, ich will aber nur dahin wo mehr die sonne scheint als regnet :] :]

Dann kommt nach Australien. :DD
Hier ist zwar auch nicht alles Gold, das glaenzt, aber immerhin muss man hier nicht so viele Nebenkosten zahlen. :)
Ich zahle fuer ein Haus zur Miete AUD $195 die Woche ( entspricht ungefaehr DEM ) und Wasser zahle ich AUD $25 vierteljaehrlich. Also, kommt alle runter!!! :DD
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

37

Dienstag, 11. Oktober 2005, 16:44

Zitat

Original von joe adder
entspricht ungefaehr DEM


aus welchem Jahr? :spot:

38

Dienstag, 11. Oktober 2005, 18:23

Bei aller Frauenfreundlichkeit (die ich ja naturgemäss besitze :grins: ) geht sie dann doch nicht soweit, dass ich mich über Merkel auch nur ein bisschen freuen könnte :spot:

Ich frage mich, wo bleibt denn Herr Merz? Jetzt, wo die Wahl gelaufen ist, redet plötzlich niemand mehr von ihm?
Auf jeden Fall ist es lustig, die erste Frau als Bundeskanzlerin und dann gleich nix zu melden :D. Widersacher aus der SPD wird sie auch nicht so schnell loswerden wie Merz und Co. Bin gespannt...
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

39

Dienstag, 11. Oktober 2005, 22:19

Gute Nacht Deutschland kann ich da nur sagen, wenn jetzt schon über Richtlinienkompetenzen gesprochen wird und man sich auf Gesetzestexte stürzen muss. Und das bei ner großen Koalition, wo einem jeder Komunalpolitiker sagen kann, dass es die in einer solchen im Grunde gar nicht gibt.

@Sledge: Was heißt denn hier "immer", gab ja nur eine bis dato

joe adder

Es kann nur EINEN geben!

Beiträge: 7 112

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Private Nachricht senden

40

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 02:59

Zitat

Original von Volker
Gute Nacht Deutschland kann ich da nur sagen, wenn jetzt schon über Richtlinienkompetenzen gesprochen wird und man sich auf Gesetzestexte stürzen muss. Und das bei ner großen Koalition, wo einem jeder Komunalpolitiker sagen kann, dass es die in einer solchen im Grunde gar nicht gibt.

@Sledge: Was heißt denn hier "immer", gab ja nur eine bis dato


Eine grosse Koalition sollte es auch gar nicht geben, weil dadurch der Grundsatz der Demokratie gefaehrdet ist und eine entgegenwirkende Opposition, die als Kontrapart und Kontrollmechanismus fungieren soll, nicht existiert. Das war ja auch ein Grund fuer die APO den Affentanz zu starten.
Was ja heute gar nicht mehr so stattfinden wird. Die Leute haengen ja viel lieber vor der Glotze. ;)
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Zur Zeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher