Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Blu-ray wappnet sich gegen Piraten
Das Blu-ray-Lager hat Details zu seinem Content-Management-System (CMS) bekannt gegeben, das das Next-Generation-Format vor illegalem Kopieren und Piraterie schützen soll. Die Blu-ray Disc Association (BDA) spricht in einer Unternehmensmitteilung von dem "umfassendsten Content-Management-System, das bislang auf einem optischen Diskformat verwendet wurde". Das CMS soll demnach Schutz gegen illegales Kopieren und Piraterie im großen Format bieten, dem Kunden jedoch die Flexibilität lassen, Kopien ihrer legal erworbenen Inhalte zu verwalten und nutzen zu können. Das System beinhaltet die drei Hauptkomponenten Advanced Access Content System (AACS), "BD+", eine Blu-ray-spezifische Erweiterung für die Kopierschutzerneuerbarkeit, sowie ROM Mark, eine Blu-ray-spezifische Maßnahme zum Schutz gegen Massenpiraterie oder Massenvervielfältigung und den Verkauf von illegalen Kopien aufgezeichneter Medien.
Der Kopierschutz AACS ist nach Angaben der BDA "um ein Vielfaches mächtiger als das von DVDs". Die ROM-Mark-Technologie bette außerdem ein unentschlüsselbares Identifizierungssystem in aufgezeichnete BD-ROM-Medien wie Filme, Musik und Computerspiele ein. Die Erneuerbarkeitserweiterung "BD+" soll Anbietern ermöglichen, organisierten Angriffen auf das Sicherheitssystem durch dynamische Updates von gefährdeten Codes entgegenzuwirken.
Quelle: DVD&VideoMarkt