Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat
Die Vermarkter der Individual CD und der Kiosklösung MediaBox, die Lübecker Firma IMS - Individual Media Services, haben eine Partnerschaft mit dem Bielefelder Handelskonzern AVA und deren Marktkauf-Vertriebsschiene geschlossen. Bereits ab März sollen die Kiosklösungen in zunächst zwei der 122 Marktkauf-Märkte zu finden sein. "Wir wollen unseren Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis bieten und setzen daher auf das Individual-CD-Konzept", erklärt Martin Ziegler, der bei Marktkauf für den Bereich Musik verantwortlich zeichnet. "Das MediaBox-System ermöglicht uns, die immer stärker werdende Nachfrage unserer Kunden nach individuellen Wunsch-Kompilationen zu befriedigen." Die bei Marktkauf installierten Systeme beherrschen neben dem Verkauf von Individual-CDs auch Angebote aus dem Bereich Mobile Entertainment wie Ringtones, Games und Wallpapers sowie den Sofort-Fotodruck.
"Wir haben Vereinbarungen mit allen Majors und zahlreichen Independents getroffen und können so - je nach Kalenderwoche - fast die gesamten Top 100 der deutschen Singlecharts anbieten", erklärt Lorenz Rein als Mitglied der IMS-Geschäftsleitung zur Repertoirebreite des Angebots, das offenbar nach der Präsentation auf der Popkomm auf Interesse bei verschiedenen Handelspartnern stieß: "Wir haben bei unserem Hardwarelieferanten die ersten zwanzig Systeme bestellt, und der Großteil davon ist auch bereits vergeben." Unter den Interessenten für diese Kioske seien "einige große Player aus dem klassischen Musikfachhandel und dem Non-traditional-Outlet-Bereich". Die Systeme sollen "voraussichtlich von März bis Mai an Standorten in ganz Deutschland installiert werden".
Zitat
Pro Musikstück/Track werden im Regelfall 1 EUR bis 1,20 Euro berechnet, hinzu kommen ca. 2 EUR Produktionskosten für das Brennen der Individual-CD auf einen Qualitäts-Rohling und die Verpackung in eine Jewel-Box mit Cover.
Quelle: Individual-CD.de
Zitat
Original von Kabukichan
Relativ teuer, allerdings hat man dann auch eine CD, die 100% den eigenen Geschmack trifft und ist im Endeffekt billiger als eine Compilation a lá Bravo-Hits, von der die Hälfte höchstens einmal gehört wird.
Zitat
Original von Nicola
Wenn die Auswahl recht klein ist und sich eher auf aktuelle Titel, sprich Charts, konzentriert dann hat man nachher eine halbleere CD oder man nimmt doch Fülltitel mit drauf.
Zitat
Dort können Sie dann nach Titeln, Interpreten und CD-Alben suchen und erhalten eine große Auswahl. Wir haben bereits heute über 1 Mio. Hörproben in der Datenbank gespeichert. Sie können nahezu alle in Deutschland lieferbaren Titel anspielen lassen (30 Sekunden).
Zitat
Original von Kabukichan
Zitat
Dort können Sie dann nach Titeln, Interpreten und CD-Alben suchen und erhalten eine große Auswahl. Wir haben bereits heute über 1 Mio. Hörproben in der Datenbank gespeichert. Sie können nahezu alle in Deutschland lieferbaren Titel anspielen lassen (30 Sekunden).
1 Mio. Titel sind doch schon mal nicht schlecht![]()
Zitat
Wie funktioniert bzw. arbeitet das System?
Herzstück des Systems ist die MEDIABOX als Produktionseinheit, an die verschiedene Eingabeeinheiten (z.B. Touchscreen-Terminals und/oder PDAs) angeschlossen werden können. Beim Einsatz in Musik-Fachabteilungen können die drahtlosen PDAs als mobiles Hörprobengerät eingesetzt werden: EAN-Code der CD scannen, Trackliste der CD erscheint auf dem Display, Musikstücke über Kopfhörer anhören, auswählen und in den Warenkorb legen, Warenkorb sortieren und zum Kauf freigeben. Gegenüber herkömmlichen stationären Vorhörstationen bieten die WLAN-PDAs den Vorteil des Musikhörens direkt am Regal, wobei, sozusagen „nebenbei“, einzelne Songs für die Individual-CD gesammelt werden können. Die über Bildschirm-Terminals oder PDAs gesammelten Brenn-Aufträge können anschließend an der MEDIABOX-Produktionseinheit per Code-Nr. aufgerufen und nach dem Bezahlvorgang automatisch auf CD gebrannt werden. Für die gesamte Abwicklung ist kein zusätzlicher Personalaufwand erforderlich.
Die MEDIABOX-Produktionseinheit kann auf Wunsch gleichzeitig für die Übertragung von Klingeltönen und, mit einem Ergänzungsmodul, für den Foto-Sofortdruck von Digitalkameras genutzt werden.
Was kostet eine Individual-CD?
Pro Musikstück/Track werden im Regelfall 1 EUR bis 1,20 Euro berechnet, hinzu kommen ca. 2 EUR Produktionskosten für das Brennen der Individual-CD auf einen Qualitäts-Rohling und die Verpackung in eine Jewel-Box mit Cover.
Wie schnell wird so eine CD produziert, nachdem man bezahlt hat?
Durchschnittlich beträgt die Produktionszeit ca. 3 bis 4 Minuten.
Wie viele Tracks passen auf so eine individuell produzierte CD?
Die maximale Spieldauer einer I-CD- beträgt 78 Minuten, je nach Spieldauer der einzelnen Tracks können bis zu 20 Tracks gebrannt werden.
Können nicht lange Wartezeiten entstehen, wenn viele Kunden gleichzeitig CDs brennen wollen?
Die MEDIABOX-Produktionseinheit ist standardmäßig mit 2 Brennern ausgestattet und kann optional um einen dritten Brenner erweitert werden.
Wie viele Terminals oder ersatzweise PDAs können an eine MEDIABOX angeschlossen werden?
Bei den Terminals, ebenso wie bei den PDAs, ist die Hard- und Software auf eine größere Anzahl von Geräten ausgelegt. In sehr großen Fachabteilungen können problemlos 20 bis 30 Terminals per Kabel oder WLAN-Technik angeschlossen werden. Die PDAs kommunizieren ausschließlich per WLAN-Technik mit der MEDIABOX, eine Restriktion ergibt sich erst bei einem gleichzeitigen Betrieb von über 200 PDAs.
Ist die Funkübertragung nicht unsicher? Kann das System nicht gestört oder auch abgehört werden?
Durch eine hohe Verschlüsselungsrate als auch durch weitere Sicherheitsmechanismen ist das Funknetz praktisch abhörsicher. Das Funknetz selbst kann zwar mutwillig durch andere Funksender gestört werden, Daten sind dennoch nicht abrufbar.
Kann ich die individuelle CD auch auf meinem CD-Player zuhause abspielen oder funktioniert das nur an einem Computer?
Wir produzieren eine so genannte CD-R, das heißt eine einmal beschreibbare CD. Nahezu alle gängigen CD-Player zuhause als auch zum Beispiel im Auto können diese CD lesen, es handelt sich hierbei um eine „echte“ Audio-CD nach den offiziell festgelegten industriellen Standards.
Sind die digitalen Dateien von minderer Qualität? So wie im Internet?
Nein, wir haben alle Musikstücke mit doppelt so hoher Qualität digitalisiert, wie die Stücke, die man bereits offiziell im Internet kaufen kann. Nach umfangreichen Hörtests und subjektiven Vergleichstests mit Musikprofessoren und semiprofessionellen Musikliebhabern konnten wir feststellen, dass die digitale Klangqualität der Individual-CDs nahezu identisch ist mit der Qualität einer gepressten handelsüblichen Audio-CD.
Muß eine solche individuell gebrannte CD besonders behandelt werden?
Nein, keine Unterschiede zu herkömmlichen CDs. Sie sollten CDs grundsätzlich keiner starken Sonnenstrahlung aussetzen, Kratzer und Fingerabdrücke vermeiden und sie nicht unnötig biegen.
Sind I-CDs legal oder muß ich mir Sorgen machen?
Individual-CDs sind zu 100 % legal. Sie erwerben mit dem Kauf einen offiziellen Datenträger mit denselben Rechten wie bei herkömmlich gebrannten CDs.
Kann ich meine Wunsch-Tracks auch in anderer Form kaufen? Zum Beispiel als MP-3-Datei direkt auf meinen MP-3-Player übertragen?
Wir sind sehr daran interessiert, baldmöglichst diese Alternative zu realisieren. Wir sind zuversichtlich, daß es diesbezüglich in absehbarer Zeit eine Lösung geben wird.
Kann ich auch nach Titeln bzw. Musikstücken suchen, wenn ich den Interpreten nicht kenne? Oder muß ich immer eine CD erst mit dem Laser einscannen?
Für diesen Zweck haben wir bereits eine Terminal-Variante entwickelt. Da die Eingabe von Text auf dem kleinen Mini-PC etwas umständlich ist, gibt es ein System mit großem „Touchscreen-Bildschirm“. Dort können Sie dann nach Titeln, Interpreten und CD-Alben suchen und erhalten eine große Auswahl. Wir haben bereits heute über 1 Mio. Hörproben in der Datenbank gespeichert. Sie können nahezu alle in Deutschland lieferbaren Titel anspielen lassen (30 Sekunden).
Funktioniert dieses System auch ohne manuelle Bedienung? Gibt es kleinere Varianten für z.B. Buchhandlungen, Tankstellen oder Bahnhöfe?
Ja, die MEDIABOX ist auch in einer „Stand-alone“-Variante erhältlich. Musik wählen, bezahlen, produzieren, mobile Entertainment, Photodruck – alles mit einem Gerät.
1 Besucher