Du bist nicht angemeldet.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 5. November 2004, 15:18

Un-CDs, nein danke!

Un-CDs, nein danke!

Spielt die neue Grönemeyer nicht in der HiFi-Anlage? Schweigt Robbie Williams im Laptop und singt im DVD-Spieler? Will sich Celine Dion partout nicht auf den iPod übertragen lassen? Kein Wunder, denn das Gros der deutschen Album-Charts entspricht nicht dem CD-Digital-Audio-Standard.

Das "c't-CD-Register" kann Ihnen vor dem Kauf behilflich sein: Durchforsten Sie es mit Hilfe der Suchfunktion und prüfen Sie, welche Erfahrungen andere Kunden mit Ihrer Wunsch-CD gemacht haben. Im zugehörigen Forum können Sie sich mit anderen Nutzern austauschen. Mit unserer CD-Spieler- und Laufwerksabfrage können sie sich einen Überblick darüber verschaffen, welche CDs in Ihrem Gerät laufen und welche nicht.

[Quelle und der ganze Artikel: http://www.heise.de/ct/cd-register]


direkt zur datenbankabfrage gehts HIER!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 8. November 2004, 10:57

im übrigen haben massive kundenproteste und reklamationen bei den händlern dazu geführt, dass in england die kopiergeschützten cds weitestgehend aus den regalen verschwunden sind.

dabei waren es die händler, die zu viel aufwand mit ärgerlichen kunden und reklamationen hatten, die den druck auf die phono-industrie gemacht haben
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 8. November 2004, 11:40

der kopierschutz ist ja vor allem auch ne prima ausrede, um geöffnete cds zurückzugeben.... :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

4

Montag, 8. November 2004, 11:47

Ich hab glücklicherweise selten Probleme mit geschützten CDs, da ich mir in den seltensten Fällen Kopien davon anfertige. Wenn ich mir da was auf meinen mp3-Stick ziehen will und die CD als kopiergeschützt ausgewiesen wird hab ich meist einfach Pech gehabt. In meinen normalen CD-Playern hat bisher noch jede Scheibe funktioniert und ich hatte keinen Grund zu reklamieren.

Ein Kumpel von mir gibt grundsätzlich jede CD zurück, die kopiergeschützt ist, allerdings hat er auch den Dreh raus diese CDs zu kopieren (was er seltsamerweise auch tut).

5

Montag, 8. November 2004, 11:59

Ich habe ein einziges mal eine kopiergeschützte CD gekauft und prompt lief die nicht in meinem normalen CD-Player. Rippen und zu einer normgerechten Audio-CD kopieren ging dagegen ohne Probleme. Wirklich merkwürdiger Kopierschutz :lol:

Seitdem habe ich keine kopiergeschützten CDs mehr gekauft, auch wenn einige kopiergeschützte CDs die Freunde mal mitgebracht hatten auch auf meinem Player liefen. Da ich aber vorher nicht wissen kann, ob sie läuft oder nicht und das Umtauschen auch so eine Sache ist, lasse ich sie lieber gleich im Laden stehen. Meine Ausgaben für Musik tendieren gegen null. Die Film- und Spieleindustrie profitiert davon. :grins:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.