Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Quelle: Phantastik-News.de
Zitat
Ab Dezember: Noch eine "John Sinclair"-Hörspielserie
Neben der sogenannten "Edition 2000", den "Classics" und der Sonderedition, kommt im Dezember eine weitere "John Sinclair"-Hörspielserie auf den Markt. Wieder auf den Markt, denn das Tonstudio Braun und Lübbe Audio legen die von 1981 bis 1991 erschienenen 107 Folgen der quasi ersten Hörspielserie neu auf. Die bis jetzt nur auf Musikkassette erhältlichen Hörspiele wurden weit über fünf Millionen Mal verkauft und verschaffte dem Tonstudio Braun sogar einen Eintrag im "Guinness Buch der Rekorde" für die Produktion von über 100 Folgen in 10 Jahren. Digital überarbeitet und an aktuelle Qualitätsstandards angepasst, erscheinen jeden Monat vier Folgen der Kult-Serie auf CD und natürlich auch im Download.
Quelle: LÜBBE Audio
Zitat
DAS KULT-COMEBACK EINER HÖRSPIEL-LEGENDE - Die John-Sinclair-Hörspiele von Tonstudio Braun sind wieder da
Zuerst ist nur das leise Zirpen von Grillen zu hören, dann der gänsehautfördernde Ruf eines Käuzchens, untermalt von düsteren Basstönen und schweren Schritten. Schließlich gipfelt alles in den markerschütternden Schreien eines verzweifelten Opfers gefolgt von dem wohl diabolischsten Lachen, das die Hörspielwelt je gehört hat…
So begann die erste Hörspielfolge DAS HORROR-SCHLOSS IM SPESSART, das 1983 Tonstudio Braun produziert und auf den Markt gebracht wurde. Damit begann eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte, die bis heute noch geheimnisumwittert ist. In den folgenden Jahren erschienen auf Basis der beim Bastei Verlag herausgegebenen Heftromane insgesamt 107 Folgen mit Abenteuern um den sympathischen Scotland-Yard-Inspektor John Sinclair, der sich, bewaffnet mit Silberkugeln und geweihtem Kreuz, durch das Who-is-Who der Geister- und Dämonenwelt kämpft.
Zum ersten Mal gab es somit Erwachsenen-Unterhaltung als kommerzielle Hörspielproduktion in Serie. Und damit traf das Tonstudio Braun voll ins Schwarze. Die düster-bedrohlichen Produktionen, die perfekt gewählten Schauspielerinnen und Schauspieler, allen voran die Erzählerin, die den Hörern mit ihrer Darbietung Schauer über den Rücken jagt, sowie die unverwechselbare Hörspielmusik von der Heimorgel sind allesamt in kurzer Zeit Markenzeichen geworden und haben dazu geführt, dass sich die bis dahin nur auf Musikkassette erhältlichen Hörspiele weit über fünf Millionen Mal verkauft und dem Tonstudio Braun sogar einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde für die Produktion von über 100 Folgen in 10 Jahren beschert haben. Apropos Schauspieler: Bis heute gibt es keine offizielle Angabe dar-über, wer die Sprecher der Erfolgsserie waren, aber es tummeln sich munter Vermutungen und Theorien auf einschlägigen Hörspielforen und Wikipedia.
Dass die Kassetten begehrte Sammlerobjekte sind, beweisen die hohen Preise, die in Internet-Auktionen oder auf Flohmärkten für besonders seltene Titel geboten werden. Mit dem Jahr 2000 begann eine neue Ära, die CD verdrängte die Kassette immer mehr, und Bastei Lübbe startete eine eigenständige Hörspielreihe um den Geisterjäger, die zur Unter-scheidung "Edition 2000" getauft wurde. Nach und nach verschwanden die grünen Kassetten der ursprünglichen Serie des Tonstudio Braun aus dem Handel und wurden ersetzt durch die "Edition 2000".
Doch die Nachfrage der Fans blieb ungebrochen, beinahe täglich fragen sie via E-Mail oder Facebook an, ob und wann es zu einer Neuauflage der Hörspielschätze aus den 80er Jahren kommt. Nun ist es endlich soweit: Ab Dezember 2015 können die Fans ihre Sammlungen vervollständigen und neue Hörer sich von der Einmaligkeit der Ausnahme-Produktionen überzeugen. Digital überarbeitet und an aktuelle Qualitätsstandards angepasst erscheinen jeden Monat vier Folgen der Kult-Serie auf CD und natürlich auch im Download.
Michael Braun, Inhaber der im schweizerischen Gais ansässigen Tonstudio Braun GmbH, freut sich über diese Entwicklung: "Ich freue mich außerordentlich, dass John Sinclair in alter Frische und neuer Qualität ein Revival erlebt, und dass unsere packende Hörspielserie über die spannenden Abenteuer des Geisterjägers für neue und alte Fans in einer zeitgemäßen Form und Qualität wieder erhältlich ist." Auch Marc Sieper, Leiter von Lübbe Audio, sagt: "Ich bin sehr glücklich, dass Lübbe Audio einen solchen Schatz ins Programm heben kann. Die Hörspiele von Tonstudio Braun haben mich schon in meiner Jugend begleitet, und ich bin sicher, dass wir mit der Neuauflage der Serie viele neue Hörer für diese wirklich einmaligen Hörspiele gewinnen können."
Tonstudio Braun wurde 1965 in Wiesbaden gegründet und vertonte über zwei Jahrzehnte die Mainzelmännchen, die Maskottchen des ZDF. Auch andere bekannte Persönlichkeiten wie Elmar Gunsch oder Waschmittel-Werbedame Clementine arbeiteten mit dem Tonstudio Braun zusammen. Neben den Vertonungen von John Sinclair hat Tonstudio Braun viele wei-tere Titel produziert, unter anderem Jerry Cotton, Vanessa, Conny oder Larry Maccloud so-wie Hörspiele für den Kinder und Jugendliche. Produziert wurden die Hörspielkassetten in Gais/CH, einem kleinen malerischen Dorf im Appenzellerland.
Lübbe Audio, ein Label der Bastei Lübbe AG, ist einer der größten Hörbuchverlage Deutsch-lands, produziert seit 1996 prämierte Hörbücher und Hörspiele aus allen Bereichen der Bel-letristik, sowie ausgewählte Jugend- und Sachthemen ("Er ist wieder da", "Die Säulen der Erde", "Illuminati", "Gregs Tagebuch", "Lauras Stern"). Seit 2014 sind darunter auch eng-lischsprachige Produktionen und ganz aktuell sogar die Umsetzung der John-Sinclair-Hörspiele für den internationalen Markt.
Wurden die nicht in Wiesbaden aufgenommen?
Und kommen jetzt vielleicht endlich die fertigen, unveröffentlichten letzten 4 Teile auch noch? Wäre ja schön...
Der Umzug kann noch nicht soooo lange her sein. Und 2006 wurden keine JS o.Ä. mehr produziert...
Quelle: Wikipedia: Tonstudio Braun
Zitat
Seit 2005 finden wegen eines Wetterschadens im Tonstudio keine Tonaufnahmen mehr statt. Im Jahre 2008 wurde der größte Teil der Studiotechnik verkauft.
Die Nachricht über die Neuveröffentlichung schlägt jedenfalls überall wie eine Bombe ein und stellt die etwas "lahmen" Jubiläumsaktivitäten von EUROPA ein bisschen in den Schatten....![]()
Du warst beim TSB-Fest 2005 in Wiesbaden? Hast Du beim Fan-Hörspiel mit gesprochen?
Zitat
War da mal vor Jahren (ca.2005) auf einem Fantreffen/Sommerfest und da standen die alten Bandmaschinen, die Gruselorgel etcpp in Wiesbaden. Der Umzug kann noch nicht soooo lange her sein.