Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Danke für den Tipp![]()
In dem verlinkten Artikel steht allerdings fälschlicherweise, Körting und Beurmann hätten "vor 35 Jahren" angefangen. Das wäre 1979 gewesen. Begonnen hat Körting ja aber bekanntlich schon 1973 (also von 41 Jahren), und Beurmann sogar noch früher. Ich hoffe, in der Sendung stecken nicht noch mehr solche Fehler.
Dass heutzutage bei Jahresabständen nicht richtig zurückgerechnet wird, merke ich immer wieder. Ein komisches Phänomen.
Auch dass Jahrzehnte durcheinander geworfen werden, ist nicht selten. Da werden Dinge den 80ern zugeordnet, obwohl sie schon in den 70ern passiert sind u.ä..
Es ist, als ob die Leute nicht wahrhaben wollen, dass etwas schon 4 und nicht nur 3 Jahrzehnte her ist. Oder sie können einfach nicht kopfrechnen und sind zu faul oder zu stolz, einen Taschenrechner heranzuziehen.![]()
Wahrscheinlich ein seltsamer Totenkopf...Was ist denn bitteschön die drei Fragezeichen und der schreiende Wecker ?![]()
mir ist mehr als einmal die klappe offen gestanden vor in diesem beitrag zu schau gestellten, hörspielköniglichem reichtum, das hat einem schon einiges an toleranz abverlangt und man hätte in dem zusammenhang schon mal erwähnen können, welche erlöse aus den 70ern stammen, welche tantiemen noch fliessen [...]
Körting und Beurmann dürften der TV-Sendung wohl auch nur unter der Bedingung zugestimmt haben, dass geschäftliche Interna außen vor bleiben.![]()
Ob die dieses Gut wirklich nur "gepachtet" haben? Ich könnte mir da schon mehr vorstellen.![]()
Kapitalist, wie?Körting und Beurmann dürften der TV-Sendung wohl auch nur unter der Bedingung zugestimmt haben, dass geschäftliche Interna außen vor bleiben.![]()
Die geschäftlichen Interna gehen aber auch keinen Außenstehenden - außer ggf. dem Finanzamt- was an
Wobei ich sowieso der Meinung bin: kein Unternehmer ist seinen Kunden irgendwie Rechenschaft darüber "schuldig", was er mit seinem Geld anstellt
1 Besucher