Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. Juli 2004, 11:03

Klinsmann neuer DFB Coach

Zitat

Vier Wochen nach Rudi Völlers Abschied hat die Nationalelf wieder einen Teamchef: Jürgen Klinsmann. Holger Osieck als Assistent und Oliver Bierhoff als Manager sollen ihn unterstützen.

Gegen 15 Uhr konnten die Teilnehmer entspannt auseinander gehen. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen hatten sich die vier Mitglieder der so genannten Trainerfindungskommission des DFB an diesem Mittwochmittag versammelt, um über den derzeit prominentesten freien Arbeitsplatz in Deutschland zu sprechen, zweieinhalb Stunden lang. Wo vormals noch über Eventualitäten diskutiert worden war, wurden nun Fakten serviert, die DFB-Präsident Gerhard Mayer- Vorfelder und Generalsekretär Horst R. Schmidt aus Amerika importiert hatten. Dorthin, nach New York, waren die beiden TFK-Mitglieder am Dienstag geflogen, um vor Ort zu besprechen, was sie am Mittwoch mitbrachten: Jürgen Klinsmann (39) wird neuer Teamchef der Fußball-Nationalelf.

Er soll einen Zweijahresvertrag erhalten und somit die Landesauswahl bis 2006 betreuen; vorerst zumindest. Der künftige Coach bezeichnet es als "eine Selbstverständlichkeit, dass ich dem DFB helfe, unabhängig von der Funktion". Er bevorzugt jene, die Vorgänger Rudi Völler oder Franz Beckenbauer innehatten. Klinsmann erwarb 2000 im Schnellverfahren den Trainerschein.Blitzumfrage: Ist Jürgen Klinsmann als Teamchef der Richtige?Zunächst, so ein weiteres Ergebnis dieser fünfstündigen Unterredung in Übersee, sollen neue Strukturen geschaffen werden rund ums Nationalteam. Den künftigen Coach soll ein Manager unterstützen; dessen Berufung hatte Klinsmann selbst im kicker angeregt. Und es möge, so die Planung, jener Mann werden, den Klinsmann selbst favorisiert und der von Karl- Heinz Rummenigge im kicker-Interview erstmals öffentlich vorgeschlagen wurde: Oliver Bierhoff (36).

Der Schütze des Golden Goals bei der EURO 1996 erklärte schon im kicker seine grundsätzliche Bereitschaft, am späten Mittwochabend sagte er noch einmal, für ihn sei eine solche Position "denkbar, die Bereitschaft ist da". Mit ihm hatte aber gestern "definitiv noch keiner gesprochen". Diese Kontaktaufnahme wird, so verabredete es die TFK, umgehend erfolgen.

Die beiden früheren Nationalstürmer sollen - so die weitere Idee - von einem ausgebildeten Fußballtrainer begleitet werden: Holger Osieck (55), der schon von 1987 bis 1990 mit Teamchef Franz Beckenbauer zusammengearbeitet hat. Seit 1. Mai dieses Jahres ist der deutsche Fußballlehrer bei der FIFA als Leiter der Abteilung Technische Entwicklung angestellt.

Die lange zähe Suche nach einer Führung für die Nationalelf erbrachte nun doch noch ein hoffnungsvolles Resultat. Das nun gezielte Handeln war auch die Folge der Unzufriedenheit, die innerhalb der TFK zuletzt zunahm. Am Montag waren intern die Differenzen wegen der beiden deutschen Kandidaten Lothar Matthäus (43) und Winfried Schäfer (54) durchgebrochen. Rekordnationalspieler Matthäus war von Franz Beckenbauer favorisiert worden - doch Liga- Boss Werner Hackmann und DFB- Präsident Mayer-Vorfelder votierten engagiert dagegen, während Horst R. Schmidt eine eher unentschiedene Haltung einnahm. MV votierte zudem gegen Schäfer. Er hatte den aktuellen Nationaltrainer Kameruns vor der Saison 1998/99, damals als Präsident des VfB Stuttgart, verpflichtet, diesen Schritt jedoch alsbald bereut.

Schäfer, den Beckenbauer am Mittwochmorgen vor dem Trip Kitzbühel-Frankfurt noch "auf jeden Fall" als Kandidaten bezeichnet hatte, wurde von den Trainersuchern aber nie offiziell gefragt. Matthäus hätte Hackmann allenfalls unter der Bedingung akzeptiert, dass sich Beckenbauer als Teammanager zur Verfügung gestellt hätte. "Keine Chance", sagte der OK-Chef eindeutig, "das geht schon vom Kopf her nicht mehr."

Die gleichfalls öffentlich diskutierten ausländischen Kandidaten Guus Hiddink (57/ Eindhoven) und Morten Olsen (54/ Nationalcoach Dänemarks) waren angeblich vor allem über Mittelsmänner angegangen worden. Da beide vertraglich festgesetzt sind, hielt Beckenbauer deren Verpflichtung für unrealistisch. So schien letztlich alles auf die Variante mit Matthäus zuzulaufen, zumal da der derzeitige Nationalcoach Ungarns heftig willens war, wie er mehrmals mitteilte. "Er kann das", sagte Beckenbauer vor dem gestrigen Start nach Frankfurt, auch wenn Matthäus noch jung sei.

Matthäus ist drei Jahre älter als Klinsmann.

Karlheinz Wild


Weitere Links zum Thema:

Der Befreiungsschlag: Ein Trio, das Vertrauen verdient

Reaktionen

Quelle: Kicker.de




Finde das ist ne gute Geschichten. Okay Bierhoff finde ich jetzt nicht so toll, aber wenn Klinsmann und auch Rummenigge ihn wollen, ist es ok. Damit ist denke ich vor allem 2 wichtige Punkte gesichert.

1. Dieses Team hat die Liga hinter sich, da bin ich mir sehr sicher

2. Man holt sich Leute ins Boot die definitv bereit sind was zu ändern und keinen "Angst" vor MV haben

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Juli 2004, 14:11

Ich halte das für die zweitschlechteste Entscheidung, die man hätte treffen können. :{

Viel zu unerfahren! Und auch als Identifikationsfiguren meilenweit von Tante Käethe entfernt.

Schlimmer wäre nur noch Matthäus gewesen. X(
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

3

Donnerstag, 22. Juli 2004, 14:13

Zitat

Original von der landvogt
Ich halte das für die zweitschlechteste Entscheidung, die man hätte treffen können. :{

Viel zu unerfahren! Und auch als Identifikationsfiguren meilenweit von Tante Käethe entfernt.

Schlimmer wäre nur noch Matthäus gewesen. X(


Bin ich nicht deiner Meinung. Klinsmann hat die gleiche Erfahrung wie Völler beim Antritt und ID Figur, nehmen die beiden sich was den Status beim Amtsantritt angeht auch nicht viel

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. Juli 2004, 02:02

NICHT DER BIERHOFF!!!!! ;( Ganz dumme Entscheidung. Ich halt von dem Kerl überhauptnichts! Das mit Klinsi geht in Ordnung, hätte schlimmer kommen können, aber ob er da wirklich was reißen kann, da bin ich mir nicht wirklich sicher :{ Glaube leider nicht, das er ein komplett neues Team aufbauen wird, und das hätten se mal nötig :]
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

5

Freitag, 23. Juli 2004, 11:19

Zitat

Original von der landvogt
Ich halte das für die zweitschlechteste Entscheidung, die man hätte treffen können. :{

Viel zu unerfahren! Und auch als Identifikationsfiguren meilenweit von Tante Käethe entfernt.

Schlimmer wäre nur noch Matthäus gewesen. X(



seh ich net so: eine zweite id-figur wie völler findet man wohl net mehr... und klinsmann ist nun mal noch einer der verbleibenden helden :) (hat sogar nen trinerschein nud versteht imho was vom fussball und hat, so mein eindruck, auch den blick für junge spieler!!!) oder würdest du lieber brehme nehmen? :D

osieck finde ich ne gute wahl und ergänzung, vor allem, was die erfahrung angeht :]


was bierhoff angeht: dann haben die jungs immer ordentlich shampoo dabei :grins:
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. Juli 2004, 13:01

Ich hätte lieber Schäfer gehabt. :]

Völler war ja schon ein Experiment, das nur deshalb relativ gut ausgegangen ist, weil es den Typ Völler eben tatsächlich nur einmal gibt. Das läßt sich nicht wiederholen.

Was kommt denn als nächstes. "Der hat immerhin schon einen Trainerschein für die Kreisklasse und kennt einen der beinahe mal in der Nationalmannschaft gespielt hätte." Wenn das irgendwann reicht um die Nationalmannschaft zu betreuen/trainieren

Nichts gegen Klinsi als Spieler und schön und gut, dass er nicht gut auf MV zu sprechen ist (das sind andere aber auch nicht). Das reicht aber nicht. Ich hätte mir einen langfristige Perspektive gewünscht. Aber die gibt es wahrscheinlich wirklich nicht solange MV nicht abgesägt wirkt. :{
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der landvogt« (24. Juli 2004, 02:22)


7

Freitag, 23. Juli 2004, 13:11

nur weil klinsi nie beim msv gespielt hat... :D

ich glaube eher, dass es mit schäfer net geklappt hätte...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

8

Freitag, 23. Juli 2004, 15:39

Zitat

Original von Sledge_Hammer
nur weil klinsi nie beim msv gespielt hat... :D

ich glaube eher, dass es mit schäfer net geklappt hätte...


Die hätten besser Enatz Dietz nehmen können. Der hat wenigsten die MSV-Amateure zum Austieg geführt. :grins:
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

blockhead

unregistriert

9

Freitag, 23. Juli 2004, 19:12

enatz oder schäfer wären in meinen augen auch die bessere wahl gewesen. von beiden halte ich sehr viel. was enatz in bochum geleistet hat war schon echt beeindruckend.

ich verstehe nicht warum der dfb jemanden als trainer einstellt, der eigentlich gar kein trainer ist.

und zu osieck sag ich lieber nichts, meine oma versteht mehr vom fussball als der... :kotz:

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

10

Freitag, 23. Juli 2004, 21:29

Na ja, Klinsmann ist zwar nicht meine Traumlösung, aber es hätte schlimmer kommen können. Zumal ja auch nicht mehr viel übrigblieb.

Aber was die mit diesem Bierhoff wollen, das will mir nicht einleuchten. Außer dumm rumsabbeln kann der doch nichts. Und dass er nach 26-semestrigem Studium sein BWL-Diplom eingesackt hat, macht ihn noch lange nicht zum guten Manager.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »knobibrot« (23. Juli 2004, 21:29)