Sie sind nicht angemeldet.

Diskussion: Kung Fu-Hörspiele

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:25

Kung Fu-Hörspiele

Als Mitte der 70er Jahre die US-TV-Serie "Kung Fu" mit David Carradine bei uns lief, gab es von vielen Labels auch Kung Fu-Hörspiele, z.B. den Dreiteiler von Europa mit Horst Frank, aber auch Produktionen von Tom&Della oder PEG.
Gab es eigentlich noch mehr?

Und: Welche von diesen Hörspielen gefallen euch mehr, welche weniger und warum?

2

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:30

Ich meine 6 MCs von Europa gehabt zu haben. Ist leider in jugendlichen Leichtsinn mit den anderen Kasen aus meinem Haushalt verschwunden. Zumindest hab ich die Sammlung nich komplett zu Flohmarktkursen verkauft :flennen:
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

3

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:31

WEA/Bunny hat die auch noch vertont. :]

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

4

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:33

Zitat

Original von Junger_Mann_zum_Mitreisen
Ich meine 6 MCs von Europa gehabt zu haben. Ist leider in jugendlichen Leichtsinn mit den anderen Kasen aus meinem Haushalt verschwunden. Zumindest hab ich die Sammlung nich komplett zu Flohmarktkursen verkauft :flennen:


Von Europa gibt es nur 3 Folgen. Allerdings wurden die neu aufgelegt und hatten dann "Vollbildcover".

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:36

RE: Kung Fu-Hörspiele

Die von Uwe genannten Hörspiele habe ich, die 2 Folgen von WEA/Bunny fehlen mir dagegen.

Ich mag den Dreiteiler von Europa. Ein wesentlicher Grund dabei ist sicherlich, dass Horst Frank die Titelrolle spricht, wenn er für den jungen Mönch dabei auch schon etwas alt wirkt. Auch die anderen Sprecher überzeugen mich. Ich finde die Geschichten auch recht unterhaltsam geschrieben. (H.G. Francis konnte halt immer schon gut von anderen abkupfern.) Schade finde ich nur, dass nach drei Teilen Schluss war. Der arme Junge sucht seine Eltern nun wohl immer noch...

Die PEG-Produktion hat mir überhaupt nicht gefallen. Ist aber schon lange her, dass ich sie gehört habe. Ich meine, Heinz Trixner spricht da einen verzogenen Königssohn, der mich fürchterlich genervt hat. Mir hat weder die Geschichte gefallen, noch haben mich die Sprecher in ihren Rollen überzeugt.

Das Tom&Della-Hörspiel fand ich glaube ich ganz passabel. Genaueres kann ich da aber auch nicht mehr sagen. Es spielt - glaube ich - im alten China. Ist wohl auch schon einige Jahre her, dass ich das gehört habe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dirie« (16. Juli 2006, 17:37)


6

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:36

das wär doch mal was für die rdk - "doja-ha"-kampfschrei auf cd !!! :]

7

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:40

Ja, ich wundere mich auch gerade, warum es im Netz nur 3 gibt. Bis eben war ich mir noch 100% sicher, daß es mehr als 3 gab. Ich kann es leider nicht mehr nachprüfen, da die MCs wie erwähnt weg sind. Vielleicht interpretiere ich grad das Europa falsch ein und es war von einem anderen Label? Gekauft wurden sie neu und eher späte 80er, wenn wars also eine Europa Neuauflage.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:48

@ HilliH: Danke für den Hinweis auf Bunny!
Die hatte ich bisher beim Ansehen auf den hörspielwelten immer für O-Ton-Mitschnitte gehalten.
Habe jetzt aber gerade noch mal nachgesehen und tatsächlich: Auf den Covers steht kleingedruckt: Hörspiel von Peter Lach. Das deutet darauf hin, dass es kein O-Ton-Hörspiel ist.
Mich würde ja mal interessieren, wer da die Hauptrolle spricht. ;)

@ dirie: Danke für deine Kurzkritiken!
Den Europa-Dreiteiler finde ich auch gut, die anderen kenne ich leider nicht. Das Tom&Della-Hörspiel sieht (zumindest nach dem Cover) tatsächlich so aus, als würde es im alten China spielen und sich also nicht an der TV-Serie sondern an den Schwertkämpfer-Streifen der Easternwelle orientieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (16. Juli 2006, 17:57)


9

Sonntag, 16. Juli 2006, 23:39

Bei Kung Fu von Bunny spricht Lutz Mackensy die Hauptrolle!
Leider fehlen mir die auch nocht ;(

Ansonsten muss ich dirie zustimmen. Die 3 Europa Folgen sind klasse und das es kein ender der Handlung gibt ist halt typisch Europa.

Die Peg Version (Die Rache des Unbezwingbaren) ist nicht der Brüller, allerdings hat dirie da etwas durcheinander gebracht:
Heinz Trixner spielt den Helden und der verzogene Kaisersohn wird von Ronald Pries gesprochen.

Die Decca Version (Der Schatz des silbernen Tigers) ist klasse. Es gibt zwei Handlungen!
1. Im Wilden Westen bricht ein Cowboy (Konrad Halver) in eine Chinesische Wäscherei ein und wird erwischt. Während die Chinesen und der Cowboy auf den Sheriff warten erzählt ein alter Chinese aus dem alten China....
2.Im alten China: Die engländer sind in das Land eingefallen und bringen unruhe kaos und Tot ins Land.Erzählt wird die Geschichte einer Familie und ihrem Kampf gegen die Arme der Engländer und ihres fiesen Anführes (Peter Folken)

Mehr möchte ich nicht erzählen, das Hörspiel ist wirklich spannend und endet völlig unerwartet und sehr phantastisch
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

10

Montag, 17. Juli 2006, 10:27

Zitat

Original von Teddyknutschel
Die Decca Version (Der Schatz des silbernen Tigers) ist klasse. Es gibt zwei Handlungen!


Na, da muss ich meine Kassette doch mal wieder herauskramen. An die Geschichte mit der chinesischen Wäscherei kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern.

11

Montag, 24. Juli 2006, 19:46

Hallihallo!

Bei den Bunny - Hörspielen ist es wohl so gewesen, das dies die offiziell lizensierten Vertonungen zur Fernsehserie waren (mit den Synchron - Sprechern der Serie?). Und um sich von den anderen, im Zuge des Erfolgs der TV - Serie mit Kwai Chang Caine, auf das "Kung Fu - Trittbrett" aufgesprungenen Produktionen (Die tollen Produktionen von Europa wären eigentlich ein klarer Fall von Plagiat..) abzugrenzen, hat man das auf dem Cover wohl deutlich anmerken wollen. Wobei ich jetzt nicht weiß , wer zuerst auf dem Markt war.
Kennt sich da jemand aus? Gab es damals in diesem Fall auch so etwas wie Plagiats - Streitereien? Gab es überhaupt im Hörspielsektor mal so etwas wie Plagiatsklagen? Ich meine, da gäbe es doch sicher viele Ansätze..

Interessant manchmal, man kann sich richtig vorstellen, wie in den Produktionsstuben die Köpfe geraucht haben ("Leute ! Wir müssen jezt unbedingt etwas um einen Kung Fu - Kämpfer im Wilden Westen machen!!"). Ein interessantes Phänomen der Pop-Kultur, dieses Ausschlachten von Trends.
ciao!

12

Montag, 24. Juli 2006, 22:40

Zitat

Original von 1fromhell

Bei den Bunny - Hörspielen ist es wohl so gewesen, das dies die offiziell lizensierten Vertonungen zur Fernsehserie waren (mit den Synchron - Sprechern der Serie?)


Jein, lizensierte Vertonung der Fernsehserie wird wohl stimmen. Mit den Originalsprechern ist aber 100%ig falsch.
Cain wurde in den Bunny Hörspielen von Lutz Mackensy gesprochen das Buch wurde von Peter Lach geschrieben.
Ich habe die 1.Staffel der TV Serie auf DVD und da wird Cain nicht von Lutz Mackensy gesprochen.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

13

Dienstag, 25. Juli 2006, 14:02

Hallihallo!

Teddyknutschel :

Kann eine Frage "100%ig falsch" sein, Herr Lehrer? Interessanter philosophischer Ansatz... Man beachte doch immmer auch die Satzzeichen... Sonst kann es zu Irritationen kommen..

Vom Plattencover ("wird wohl stimmen") :
"Um Verwechslungen mit ähnlich aufgemachten oder benannten Schallplatten zu vermeiden, muß darauf hingewiesen werden, daß nur BUNNY - Schallplatten berechtigt sind, Stoffe und Personen der im ZDF gezeigten Fernsehfilme original zu verwenden, daß also nur auf BUNNY - Schallplatten die Geschichte des echten Kwai Chang Caine zu hören sind."

Die Platte enthält die Original - Musik zur Fernsehserie, der deutsche Sprecher des Caine ist in der TV - Show Jürgen Clausen.
Das Lutz Mackensy ihn in der Hörspielversion spricht, weiß ich und war doch auch schon von Dir aufgedeckt. Mich hätte interessiert, ob vielleicht die SynchronsprecherInnen anderer Figuren der TV - Show, auch die SprecherInnen der Hörspielversion waren.

ciao!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »1fromhell« (25. Juli 2006, 14:04)


14

Dienstag, 25. Juli 2006, 17:43

@1fromhell:

Sorry das war nicht böse gemeint.
Ich wollte nur klarstellen das Bunny zumindest bei Cain nicht den Originalsprecher aus der Fernsehserie beim Hörspiel verwendet hat.

Ich habe die dinger leider nicht, deshalb kann ich zu weiteren Sprechern aber nichts sagen.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!