Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Oktober 2004, 10:35

Wie seid ihr zum Hörspiel gekommen?

Hi zusammen,
wer hat euch in eurer Kindheit an das Medium Hörspiel herangegführt? Waren es die Eltern, Geschwister, Großeltern oder Freunde?
Bei mir (besser gesagt uns) war es meine Mutter, die uns Hörspiele mitgebracht hat, aber nicht ohne Hintergedanken, denn sie hat sie auch gehört. Somit konnten wir im zarten KIndesalter bereits Macabros und Co kenbnenleren. :lol:
Ich kenne aber auch Leute, denen es verboten war, Hörspiele zu hören, besonders dann, wenn sie nicht pädagogisch wertvoll waren. :kotz:

Gruß, Molo
Gruß Molo

2

Montag, 25. Oktober 2004, 10:46

Bei mir war es auch meine Mutter, die mir Hörspiele geschenkt hat. Das fing mit diversen Märchen an und ging dann über Hui Buh zu den Drei Fragezeichen. Mitgehört hat sie aber nie.
Das "härteste" was ich als Kind gehört habe war die Gruselserie. Die musste ich mir dann aber selber vom Taschengeld kaufen, da hat sich meine Mutter geweigert! :DD
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




3

Montag, 25. Oktober 2004, 14:05

Ich habe als Kind schon Hörspiele gehört, die ich größtenteils von meinem älteren Bruder "geerbt" hatte.

Meine Hörspiel-Wiedergeburt kam dann, als ich mit meiner Ex-Freundin zusammengezogen bin. Die durfte als Kind nur TKKG hören, weil ihre Eltern Die 3 ??? zu gruselig fanden (wegen der Cover). Sie hat dann meine Hörspiele gefunden und gehört. Wir haben dann gemeinsam das sammeln angefangen (über Flohmärkte) und nach der Trennung habe ich dann die Sammlung behalten.

Wir sind aber immer noch gut befreundet und ich versorge sie immer noch mit Hörspielen, indem ich ihr alles, was ich neu kaufe auch ausleihe.
:careful: Schattenengel :careful:

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

4

Montag, 25. Oktober 2004, 14:14

ich habe als kind ein paar von den eltern geschenkt bekommen (der kleine lord), aber nur ganz wenige, ein paar Märchenplatten waren auch dabei. in der grundschule haben wir dann irgendwie plötzlich ganz viele gehabt, keine ahnung warum, bei freunden gehört, in der bücherei ausgeliehen, selber gekauft und geschenkt bekommen.
die grusel hörspiele hab ich mir dann später selber gekauft.
so mit 12 war dann ende mit kassetten kaufen

mit 15 habe ich meine komplette sammlung auf dem flohmarkt verkauft.

kassetten habe ich mir dann nie wieder zugelegt, weil ich das medium mitlerweile total bescheuert finde. angefangen habe ich wieder durch den tausch von mp3 dateien im internet und daher auch duch dieses forum. erst der kontakt zu den sammlern und ihrem "material" hat mir dann wieder einen ordentlichen bestand und somit auch lust auf das medium verschafft.

mit dem beginn der berufstätigkeit fing dann der erwerb von hörbuch und hörspiel-cds an und heute quillt der cd-schrank schon mächtig über
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

5

Montag, 25. Oktober 2004, 14:24

Die Frage kommt so leicht daher - aber ich muß schon tief graben!
Ich hab leider keine Ahnung mehr, welches mein erstes Hörspiel war, es war aber, glaube ich eine Märchenplatte, muß so etwa mit 5 gewesen sein (ca 1979)! Dann kamen irgendwann mal TKKG dazu, als ich mit meiner Omi in der Stadt war! Die Serie war damals brandneu, ich erinnere mich nur an 6 Folgen, von denen ich dann zweie bekam! Schon recht früh hab ich dann auch auf Flohmärkten nach Hörspielen -eigentlich nur Platten - geschaut! So bin ich damals über Mopsi Mops, Dracula(PEG), Robin Hood (PEG) und ähnliches gestolpert, eigentlich etwas zu früh (! Ein bitteres Erlebnis war einmal, daß ich mir eine Gruselkassette nicht kaufen konnte, weil ich noch keine 12 war...damals echt bitter das! Seitdem mag ich keine Kassiererinnen mehr ;) ! Naja, aber für die Gruselserie hattich seinerzeit einen Klassenkameraden (5. Klasse ?) der die alle auf Platte hatte, hehehe!
Die Braun-Sinclairs fand ich damals auch gaaaanz gruselig - heute auch noch, aber aus gaaaanz anderen Gründen :lach: !"
naja, soviel dazu

Krumpfy
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

6

Montag, 25. Oktober 2004, 14:30

Als Kindergartenkind haben mir meine Eltern an den Wochenenden immer eine Märchenplatte aufgelegt. Da diese Platten aber im Schrank meiner Eltern standen und ich auf keinen Fall Papas guten Plattenspieler anfassen durfte ;) waren das nicht wirklich meine Platten.

Die ersten echten Hörspiele habe ich zu Weihnachten von meinen Eltern geschenkt bekommen - 2x Schreckenstein und meinen ersten Kassettenrekorder :) zu diesem Weihnachten habe ich dann auch von meinen Großeltern meine ersten Fünf Freunde- und von einem Onkel seine alten Hexe Schrumpeldei-Kassetten bekommen.

Jetzt gehe ich stramm auf die 31 zu und bin seit ca. 7 Jahren (nach mindestens 10 Jahren Pause und vergeblicher Suche meiner "alten Kiste") wieder dabei.

7

Montag, 25. Oktober 2004, 14:35

"Herangeführt" wäre etwas übertrieben! :)

Ich weiß auch nicht mehr, welches nun mein allererstes Hörspiel war, aber es wird irgendeine der Europa-Märchenplatten gewesen sein. Davon hatten meine Schwester und ich bestimmt 20 Stück oder so, teilweise von unseren Eltern oder anderen Verwandten geschenkt bekommen und teilweise auch von unseren Nachbarn, deren Kinder etwas älter waren und die Platten nicht mehr brauchten. Die Teile habe ich heute noch, wenngleich ich sie mittlerweile durch besser erhaltene Exemplare ergänzt habe!

Später kamen dann die Europa-Serien wie DDF, TKKG und die Gruselserie dazu. Auf die wurde ich aufmerksam, als Klassenkameraden die Teile mit in die Schule brachten bzw. sie auf Kindergeburtstagen auftauchten. Larry Brent habe ich selbst einmal in einem Kaufhaus gesehen und musste die Teile sofort haben, obwohl "Hörspiele für Erwachsene" draufstand. Ich bin dann etwas nervös zur Kasse und habe die "Irrfahrt der Skelette" erfolgreich erworben - da war ich etwa 12, vor über 20 Jahren...

Ist das tatsächlich schon so lange her? Schwelg... :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

8

Montag, 25. Oktober 2004, 15:55

an damals kann ich mich kaum noch erinnern, es waren wohl die damaligen kumpels die mich mit hörspielen infiziert haben.

die neuerliche infektion ist durch die edi 2000 von sinclair geschehen. weil ich die romane noch gelesen habe und die vertonungen mich interessierten, habe ich mal wieder hörspiele gekauft. danach fiel mir "point whitmark" auf und zack...war´s wieder geschehen !!! :DD

9

Montag, 25. Oktober 2004, 22:07

Meine ersten Hörspiele waren auf Schallplatte, die konnte ich nur im Wohnzimmer meiner Eltern hören.
Von denen hatte ich die auch.
Das waren Der kleine Muck und eine Biene Maja Folge.
Später haben ich dann die abgelegten Hexe Schrumpeldei Kassetten von den Kindern von Bekannten bekommen, dann habe ich bei einer Freundin Bibi Blocksberg gehört, die musste ich dann auch haben (immer selbst gekauft vom Taschengeld!! :]) und so ging das dann weiter!

Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

10

Montag, 25. Oktober 2004, 22:24

Bei mir waren es Iris und Britta aus Kirspe, die - glaube ich - 1980 alle bis dahin ???-Folgen im Kassettenkoffer hatten. Kennengelert habe ich sie am Plattensee-Camping-Urlaub! Ich bin noch dankbar! Achja, ich war 7 und sie waren 13 *pseudoträller* lol
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

11

Montag, 25. Oktober 2004, 23:39

Bei mir war es meine Mutter, die mir nach und nach immer mehr Hörspiel-Schallplatten geschenkt hat. Es ging, glaube ich, los mit "Struwwelpeter/Max und Moritz" von EUROPA - das war in den frühen 70ern, als ich allmählich ins Kindergartenalter kam. Und dann ging es immer weiter.

Der Grund war (wohl?), dass meine Eltern mir beide nicht gerne Geschichten vorgelesen haben :D Aber das brauchten sie ja dann auch nicht mehr!

12

Dienstag, 26. Oktober 2004, 11:11

Naja, wer schon, die Eltern waren es :D
Obwohl, früher gabs ja nicht so viel :gruebel: aber auf jeden Fall alles auf LP :]
Rüberzahl, kleiner Muck, Max und Moriz und Anverwante, später dann noch Fix&Foxi, FlieWaTüt, Kalle Wirsch. Zum Schluss dann noch ein paar wenige Jules Verne und Hui Buh. Dann war aber meine Hörspielzeit schonwider zuende ;)
Neuanfang war dann vor ein paar Jahren, wieder mit HuiBuh :D
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 26. Oktober 2004, 11:46

Zitat

Meine ersten Hörspiele waren auf Schallplatte, die konnte ich nur im Wohnzimmer hören.

Meine Mutter hatte, soweit ich weiß noch aus ihren Kindertagen Winnetou Hörspiele auf LP, sowohl von Europa als auch von ?, sowie Rübezahl und so weiter und sofort. Wann ich meine ersten TKKG MC's bekam, weiß ich leider nicht mehr. :(
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Jaxx

Ich höre Stimmen

Beiträge: 542

Wohnort: Nordstaat

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 19:26

Meine Eltern hatten es nicht so mit Hörspielen (leider). Ich bin von selbst drauf gekommen.???, Larry Brent und die Grusel-Serie sorgten für eine tolle Unterhaltung in meiner Jugend.

Später, mit ca. 31 Jahren, brachte mich meine jetzige Frau wieder zu den Hörspielen. Seitdem geht es nicht mehr ohne ;)

Goldeneye

Fortgeschrittener

Beiträge: 173

Wohnort: Transdanubien

Beruf: Student

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 22:44

Zitat

Original von Nicola
Bei mir war es auch meine Mutter, die mir Hörspiele geschenkt hat. Das fing mit diversen Märchen an und ging dann über Hui Buh zu den Drei Fragezeichen. Mitgehört hat sie aber nie.
Das "härteste" was ich als Kind gehört habe war die Gruselserie. Die musste ich mir dann aber selber vom Taschengeld kaufen, da hat sich meine Mutter geweigert! :DD


bei mir wars auch mama die mir die ersten hörspiel gekauft hat
pumuckl war das oder so. und im laufe der jahre sind immer neue folgen und auch serien dazu gekommen. irgendwann war dann pause. und vor drei jahren hab cih selbst wieder begonnen zu sammeln.

16

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 22:47

Ich kann mich gar nicht so recht erinnern, wer mir das erste Hörspiel geschenkt hat. Es müssen ja meine Oldies gewesen sein. Jedenfalls hatte ich schon sehr früh einen eigenen Plattenspieler (das Teil war von Telefunken und hieß "Mr. Hit SK", keine Ahnung, warum grad das hängen geblieben ist) und auch schon eine relativ große Plattensammlung (diverse HuiBuhs, Pinocchio, Kimba, Biene Maja, aber auch sehr viele Einzelhörspiele). Die haben meine Eltern, als ich mich nicht mehr für das Medium interessierte (Asche auf mein Haupt!!), leider an die Nachbarn (bzw. deren Enkel) verschenkt.
Der Rückfall kam so vor etwa 6 oder 7 Jahren, als ich beim Einkaufen aus Neugier ein paar neuere ???-Folgen mitgenommen habe und etwa zeitgleich habe ich (mehr durch Zufall) in einem Comic-Katalog den Magier von Maritim gesichtet. Da wurde es als Gemeinschaftsproduktion von H.G. Francis und Dan Shocker angepriesen und da mir beide noch von meiner ersten Hörspielära (positiv) im Gedächtnis hängengeblieben waren, hab' ich mir die damals neuen ersten 2 Teile bestellt. Das war dann der endgültige Wiedereinstieg in die Materie, ich wußte ja bis dahin gar nicht, dass außer ??? und TKKG überhaupt noch neues produziert wird.