Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. September 2005, 10:48

APPD-"Skandalspot" nicht mehr im TV

Gewaltverherrlichend und jugendgefährdend: So bezeichnete das ZDF den Spot der APPD

ARD und ZDF müssen den umstrittenen Wahlwerbespot der anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands nicht mehr ungekürzt ausstrahlen. Zwei Gerichte wiesen Beschwerden der Partei zurück.

ARD und ZDF müssen den umstrittenen Wahlwerbespot der Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands (APPD) nicht mehr ungekürzt zeigen. Das Bundesverfassungsgericht wies am Montag eine Beschwerde der Partei zurück. Damit hatte die APPD die Sendung des ungekürzten Spots im ZDF durchzusetzen versucht. Das ZDF hatte die Ausstrahlung des APPD-Spots, in dem Menschen Bier trinken, Hundefutter essen, sich gegenseitig Bierdosen auf den Kopf schlagen und mit einer Axt einen Computer traktieren, wegen Gewaltverherrlichung und der Darstellung sexueller Handlungen abgelehnt.

Mit seiner Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Koblenz bestätigt: Die Koblenzer Richter hatten am Freitag geurteilt, das ZDF sei zwar verpflichtet, allen zur Wahl zugelassenen Parteien eine angemessene Sendezeit einzuräumen. Die Wahlwerbung der Pogo-Partei verstoße jedoch gegen die Menschenwürde und Vorschriften des Jugendschutzes. Die Verfassungsbeschwerde, die die APPD daraufhin per Eilantrag eingereicht hatte, ist somit abgewiesen.

Das ZDF sendet somit am Montagabend um 21.40 Uhr eine zensierte Fassung des Spots. Mit der Möglichkeit, den Spot zu überarbeiten, habe die APPD die Chance, für sich und ihr Programm zu werben, entschieden die Richter. "In Anbetracht dessen erwachse der Beschwerdeführerin kein ins Gewicht fallender Nachteil, wenn ihre Wahlwerbesendung nicht in der ursprünglich beabsichtigten Fassung ausgestrahlt wird", heißt es in der Begründung.

Einen von der APPD am Sonntag eingereichten Ersatzfilm wies der Fernsehsender zurück. Die Pogo-Partei will den Ersatzspot deshalb auf ihrer Homepage zum Download anbieten. Er enthalte eine Entschuldigung des APPD-Kanzlerkandidaten Wolfgang Wendland, hieß es.

Auch ARD muss den Spot nicht zeigen
Durch ein zweites Urteil wurde auch eine weitere Ausstrahlung der Wahlwerbung in der ARD gestoppt. Die APPD habe die ihr zustehenden Sendezeiten bereits erhalten, entschied das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in Münster am Montag. Vorausgegangen war ein Streit zwischen der Partei und dem WDR: Der TV-Sender hatte den APPD-Wahlwerbespot beanstandet und am 26. August in einer geänderten Fassung gesendet. Vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster hatten die Pogo-Anarchisten nun durchsetzen wollen, dass der Film in voller Länge im Programm der ARD gezeigt werden sollte.

Die Richter in Münster erklärten jedoch, es bestünden „nach wie vor erhebliche Bedenken, ob es sich bei dem strittigen Spot überhaupt um Wahlwerbung handele“. Zudem habe sich die Partei auf die Ausstrahlung des geänderten Werbefilms eingelassen und keinen gerichtlichen Schutz gegen die Änderung gesucht. Die APPD erhalte keine zusätzliche Sendezeit. Der Beschluss sei gerichtlich nicht mehr anfechtbar.

Schily: Spot ist eine "Schande für Deutschland"
Die Wahlwerbung war unter anderem von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Innenminister Otto Schily scharf kritisiert worden. Schily hatte den Film, an dessen Ende APPD-Kanzlerkandidat Wolfgang Wendland „Balkanisierung - Rückverdummung - Nie wieder Arbeit“ fordert, als „Schande für Deutschland“ bezeichnet.

Die Partei um Wolfgang Wendland, den Sänger der Punkband "Die Kassierer", war bereits in der Vergangenheit durch provokative Slogans ("Arbeit ist Scheiße", "Asoziale an die Macht") aufgefallen. Sie versteht sich nach Eigendefinition als die "Partei des Pöbels und der Sozialschmarotzer".

quelle: stern

hier gibt's den clip noch zu sehen.

http://www.board-tec.info/lars/videos/appd-wahlspot.wmv

oder

http://paxi.homelinux.org/appd/wahlspot.wmv
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 13. September 2005, 11:05

Rückverdummung? - Die habe wir doch schon längst. :harhar:
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

3

Sonntag, 18. September 2005, 02:08

Der Spot war einfach nur ekelig!!!
Und Jugend gefährdend und und und ... :kotz:

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. September 2005, 07:55

Kann eigentlich jeder Hinz und Furz eine Partei gründen? :confused:

5

Freitag, 23. September 2005, 17:40

Zitat

Original von Ska the Witch
Der Spot war einfach nur ekelig!!!
Und Jugend gefährdend und und und ... :kotz:


habt ihr den zensierten spot gesehen..eine frechheit..zwei sekunden alter spot und dann 2 minuten ein riesiger kasten der fast den ganzen bildschirm füllt mit dem schriftzug "zensiert" :P

total beknackt...wieviel stimmen haben die eigentlich bekommen :confused:

6

Freitag, 23. September 2005, 18:15

Zitat

Original von mr.denikola
total beknackt...wieviel stimmen haben die eigentlich bekommen :confused:


Das waren wohl ziemlich genau 2993 Erst- und 4220 Zweitstimmen.

Solche Ergebnisse gibt's immer sehr präzise hier:
http://www.bundeswahlleiter.de

oder für die Bundestagswahl 2005 (ohne Dresden) direkt zum vorläufigen Endergebnis:
http://www.bundeswahlleiter.de/bundestag…tabelle_99.html
wobei dieser Link nur bis zur Veröffentlichung des nächsten vorläufigen Endergebnisses (mit Dresden) gültig sein dürfte.