Sie sind nicht angemeldet.

Pandoras Play: Öffne die Rezensionen

1

Freitag, 6. Januar 2006, 11:16

Öffne die Rezensionen

Hiho,

seit der Veröffentlichung unseres "Open the Door" sind jetzt einige Tage ins Land gegangen und das gute Stück ist so gut angekommen bei Kritikern (und, vielen Mails nach, auch bei den Hörern!), ausserdem ist unsere Homepage mal wieder nicht aktuell, so dass wir einige Rezensionen hier posten wollen (mit freundlicher Erlaubnis der Autoren!):




"Öffne die Tür - Open the Door" ist Pandoras Play´s erstes Einzelhörspiel, für das sie mit Andreas Fröhlich (alias Bob Andrews von den Drei ???) mal wieder einen hochkarätigen Gastsprecher gewinnen konnten.

Zunächst konnten wir mit dem Titel und dem etwas unscheinbaren Kladdentext wenig anfangen, doch die Geschichte zog uns von Anfang an in ihren Bann. Dazu trug nicht nur die Stimme von Andreas bei, sondern auch die von Marco Göllner, den wir unter anderem als Schedoni aus den Schattensaiten kennen. Dieser stellt sein sprecherisches Talent eindrucksvoll bei der Verwandlung seines Charakters von Normalität bis fast hin zum Wahnsinn unter Beweis.

Die Geschichte ist sehr spannend, vielseitig und leicht verständlich. Jedoch sollte an dieser Stelle erwähnt werden, daß "Öffne die Tür" kein Kinderhörspiel ist, da zuweilen härtere Ausdrücke benutzt werden.

Negativ fiel uns auch hier die Abmischung auf. Die Stimmen sind oft sehr leise und gehen in den Effekten und der Musik, die wie üblich brilliant ist, unter. An dieser Stelle mal wieder einen Appell an Pandoras Play, einen gesonderten Soundtrack zu veröffentlichen.

Fazit: Ein sehr gelungenes Hörspiel, welches von Anfang an spannend ist und welches den Hörer mit einem unerwarteten, jedoch raffinierten Ende überrascht. Bitte mehr davon! Mein Tip: Wer auf unheimliche Geschichten steht, wird mit "Öffne die Tür" bestens bedient!
(M. Wilkes aka Macabros)



Heimlich, still und leise erschien plötzlich dieses Werk aus Marco Göllners Feder, ein gruseliges Einzelhörspiel. Grusel, muss das denn sein? Ja, wenn qualitativ hochwertig und anspruchsvoll ist, wie "Öffne die Tür", denn damit legt Marco Göllner einen wahren Hammer hin und inhaltlich haben wir es meiner Meinung nach hier mit einem Kandidaten auf den Titel des Hörspiels des Jahres zu tun, denn was man hier zu hören bekommt ist allererste Güteklasse. Diese Geschichte spricht vor allem Fans von düsteren Stories an, die z.B. auch David Lynchs Filme mögen oder auch einfach Geisterhäuser mögen. Nicht, dass es hier um Geister geht, aber das Setting erinnert schon an diese Art von Filme, eingeengter Spielraum, keine grossartigen Fluchtmöglichkeiten, das trägt zur beklemmenden Atmosphäre bei. Dazu kommen noch einige psychologische Elemente und die Auflösung ist schon recht überraschend und wird am Ende geschickt erläutert. Es werden immer wieder mal bruchstückhaft Hinweise fallen gelassen und der Hörer kann sich ein wenig schon selbst zusammenreimen. Durchweg spannend, packend, atmosphärisch dicht und intelligent geschrieben, Hut ab!
Auf der einen Seite hat man eigentlich die "übliche" Besetzung, die man von mehreren Hörspielen von Pandoras Play bereits kennen dürfte, was nicht bedeutet, dass es hier schlecht zugeht, im Gegenteil. Nahezu alle machen einen guten Job, lediglich die Damen klingen teilweise zu steif, hölzern und abgelesen, doch nicht so schlimm, als dass es grossartig ins Gewicht fällt. Marco Göllner liefert die gute Arbeit ab, die man vom ihm kennt, er ist nicht schlechter als so mancher Profi und das soll was heissen. Doch dann ist da ein Name, der den Hörer schon überrascht und bei Pandoras Play noch nicht zu hören war...Andreas Fröhlich! Ein grosser Name ist mit dabei und er liefert die Arbeit ab, die man von ihm erwartet, also eine absolut professionelle, einwandfreie Darbietung. Abgerundet wird die Angelegenheit von Christian Schulte als Erzähler, dessen Einsätze zwar nicht unbedingt häufig sind, aber wenn er eingesetzt wird, dann hat es Hand und Fuss.
Die Titel- bzw. Abschlussmelodie haben es mir angetan, das Stück hätte man ruhig in voller Länge auf die CD packen oder zu einem richtigen Song ausbauen sollen, sehr stimmungsvoll. Im Hörspiel an sich gibt es eher düstere Klänge zu hören, die viel zur düsteren Atmosphäre beitragen und das richtige Flair in die Produktion bringen. Bei den Geräuschen hapert es ein wenig, vor allem Türen gehen mir regelrecht auf den Keks, immer und immer wieder das selbe Geräusch einer quietschenden Tür, was ist da los? Leute, das könnt ihr deutlich besser, also bitte mehr Mühe geben. Die restlichen Effekte gehen in Ordnung, trotzdem wird hier nicht sorgfältig genug gearbeitet, da ist mehr drin.
Ein richtiger Knaller zum Jahresabschluss, als wolle Marco Göllner noch schnell auf den Award-Zug aufspringen und den Titel für das beste Hörspiel 2005 einheimsen. Zugegeben, es war ein maues Jahr und seine Chancen sind verdammt gross, zu gönnen wäre es ihm auch, denn er hätte es den alteingesessenen Labels kräftig gezeigt. Ein nahezu perfektes Hörspiel, dass man jedem Fan von gruseligen, düsteren Stories nur empfehlen kann!
(P. Holtheuer aka Cpt. Blitz)



Kurz vorm Ende des Jahres hüpft mir eine Produktion in den Player, die sich für mich zum besten Einzelhörspiel des Jahres mausern könnte! Aber fangen wir mal am Anfang an … mit der Geschichte: Bo zieht in eine neue Wohnung. Der Rest des Hauses steht noch leer und soll erst später umgebaut werden. So wundert er sich nicht weiter über die verschlossene Tür zum Treppenhaus, die er nicht öffnen kann. Doch das soll sich bald ändern. Um dieses Szenario herum entwickelt Marco Göllner eine Geschichte, die den Hörer vom ersten Moment an in ihren Bann schlägt. Es kommt zu allerlei unheimlichen Ereignissen, die immer in irgendeiner Form mit der verschlossen Tür zu tun haben. Was zunächst wie eine einfache (aber überaus spannende und unheimliche) Gruselgeschichte beginnt, weitet sich immer weiter aus und gipfelt in einem Finale, das man als Hörer wohl kaum erwartet hätte. Ohne jetzt zu viel zu spoilern, möchte ich erwähnen, dass mich die Geschichte von der Idee her ein wenig an den Film „Identität“ erinnert hat. Nein, was Göllner hier auf den Hörer loslässt, dass ist kein 08/15 Grusel/Horror, sondern eine von vorne bis hinten gut durchdachte und wirklich spannend erzählte Geschichte mit dem finalen „Aha-Erlebnis“. Schade, dass es derartige Geschichten so selten im Hörspiel-Bereich gibt, denn die Handlung von „Öffne die Tür!“ hat mich sehr gut unterhalten.

Sprecher:
Zwei Sprecher tragen dieses Hörspiel. Und es handelt sich um zwei Leute, die in der Welt der Hörspielfans sicherlich keine Unbekannten sind. Die Hauptrolle wird von Autor und Produzent Marco Göllner selbst übernommen und er hat schon in zahlreichen Produktionen aus dem Hause Pandoras Play unter Beweis gestellt, dass er sich nicht wirklich hinter den Profis zu verstecken braucht. Bei diesem Werk zeigt er alle Fassetten seines Könnens: Von aggressiv, über normales Sprechen, bis hin zum völlig neben sich stehenden Schluchzen … der Mann hat es drauf. Göllner mag dem Einen oder anderen sicherlich bereits bekannt sein, doch Hauptsprecher Nummer 2 kennt wirklich JEDER: Andreas „Bob Andrews“ Fröhlich übernimmt die Rolle von Jost und dieser Sprecher muss nun wirklich niemandem mehr etwas beweisen. Allerdings ruht er sich auch nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern zeigt sich von seiner besten Seite und haucht der Figur eindrucksvoll Leben ein. Die restlichen Sprecher fallen dann leider etwas ab und grade die Damen wirken stellenweise etwas steif. Allerdings fällt dies in Anbetracht der Leistungen von Göllner und Fröhlich nahezu gar nicht ins Gewicht. Insgesamt betrachtet vergebe ich für die Sprecherleistungen eine 1-.

Musik und Effekte:
Wie verstärke ich die unheimliche und bedrohliche Atmosphäre eines Hörspiels? Richtig, durch die Musik. Und ja … auch hier versteht Göllner sein Handwerk. An den richtigen Stellen kommen unheimliche und unheilsschwangere Klänge zum Einsatz, so dass sich das gesamte Hörspiel durch eine unglaublich dichte und vor allem bedrohliche Atmosphäre auszeichnet. Auch die Effekte tragen zum positiven Gesamtbild bei, denn sie werden stets an den passenden Stellen und auch immer in moderater Lautstärke eingesetzt. Was ein klein wenig stört ist die Tatsache, dass hier und da mal geflüsterte Dialoge einen Ticken zu leise sind, so dass man mal am Volume-Regler drehen muss. Trotz dieses kleinen Defizits präsentiert sich die technische Seite überaus gelungen.

Fazit:
„Öffne die Tür!“ ist ein verdammt starkes Hörspiel, das jeden Fan düsterer Geschichten ohne Frage in seinen Bann ziehen wird. Doch statt plattem Grusel/Horror (der auch ohne Frage prächtig unterhalten kann), nimmt man den Hörer hier mit auf eine Reise, die voller Wendungen steckt und mit einem intelligenten Ende überzeugen kann. Die Sprecher liefern einen wirklich gelungen Job ab und es ist eine Freude Marco Göllner mal gemeinsam mit einem Profi von Fröhlichs Format zu hören. Auch die technische Seite kann sich sehen bzw. hören lassen, so dass sich „Öffne die Tür!“ als waschechte TOP-Produktion präsentiert. Leute, ich rate euch: Licht aus, Hörspiel an und ab in einen tollen Gruseltrip … ihr werdet es nicht bereuen!
(M. Görner aka Lord Gösel)




Wem es auch gefallen hat, der hat bald Gelegenheit beim Hörspiel-Award (www.hoerspiel-award.de) dafür abzustimmen - wir brauchen Eure Unterstützung!! Und wer es noch gar nicht kennt: Das Hörspiel gibts bei uns im Shop...
...oder hier bei Amazon

... und wer es gern als MP3 hätte: bitte schön, auch das: Soforthoeren

Viele Grüße, Klaus
Pandoras Play
Behnke & Brandhorst Hörspielproduktionen
E-Mail mail@pandorasplay.de
Homepage: www.pandorasplay.de
Pandoras Play Online-Shop

Psychonaut

unregistriert

2

Samstag, 26. Mai 2007, 15:20

Hallo Pandoristen,

hier ist noch eine von Psychonaut von Experiment-Stille: ;)


Buch, Bearbeitung, Regie und Layout - Marco Göllner
Musik - Stephan Humke, Marco Göllner, Carsten Köhler, Worried Men Skiffle Group
Pandoras Play (2004)
Dauer: 77:46

Jost - Andreas Fröhlich
Bo - Marco Göllner
Fee - Diana Pilger
Nele - Nadine König
Sophie Zernich - Gerda Ruthkowski
Heiner Spizoch - Bernhard Selker
Krankenschwester - Anne wahrendorff
Erzähler/Nachrichtensprecher - Christian Schulte


Beschreibung vom Label:

Bo zieht in eine neue Wohnung. Der Rest des Hauses steht noch leer und soll erst später umgebaut werden. So wundert er sich nicht weiter über die verschlossene Tür zum Treppenhaus, die er nicht öffnen kann. Doch das soll sich bald ändern. Er begegnet Fee und sie gehen miteinander aus. Fee verbringt eine Nacht bei Bo. Im Morgengrauen wacht Bo auf und Fee ist weg. Die Tür zum Treppenhaus steht weit offen – so offen wie die Frage, wo Bo tatsächlich wohnt...

Zugegeben, das klingt - wie auch der Titel - ganz und gar nicht spektakulär und ermutigt nicht gerade dazu beide Ohren zu riskieren. Was überaus schade ist, denn hinter "Öffne die Tür" steckt ein sensationell gutes Hörspiel. Die Pandoristen haben die Büchse der Pandora weit geöffnet und was sich aus ihr seinen Weg durch die Lautsprecher bahnt, ist elektrisierend und packend.

Eine der Hauptrollen hat ein Fragezeichen (Andreas Fröhlich), der in der Rolle als Jost ein humorvolles Ausrufezeichen setzt. Den Vogel schießt Marco Göllner ab, der nicht nur (fast) im Alleingang für "Öffne die Tür" verantwortlich ist, sondern zusätzlich noch die Rolle des Hauptsprechers übernimmt. Geht sowas gut ? Sollte ein kreativer Kopf es nicht bei seinen Stärken belassen und das Sprechen jemand anderem überlassen - vor allem wenn ein Andreas Fröhlich an Bord ist ? Mitnichten, Marco Göllner erweist sich als waschechter Tausendsassa ! Da er für die schriftliche Vorlage verantwortlich war, hat er seine Vorstellung von Bo im Kopf und setzt sie grandios und sehr emotional um. Auch die anderen Sprecher klingen professionell und es gibt nichts zu meckern. Mit fortschreitender Handlung wünschte man sich den Erzähler ein wenig emotionaler.

Die Musik ist sehr vielfältig, vom Pianothema oder ruhigeren Synthieklängen über treibende Beats bis hin zu einer Hommage an Spiel mir das Lied vom Tod, ist alles vertreten. Sogar ein eigenes Lied "Open the door" wurde komponiert.Teilweise gewöhnungsbedürftig, aber gut. Die Musik wurde beim Mix deutlich lauter als die Sprecher abgemischt. Das sorgt dafür, daß die Effekte einen förmlich überrollen. Zum Einschlafen damit nur bedingt geeignet, es sei denn man steht nach dem Einschlafen gerne kerzengrade im Bett. Wegen der spannenden Story ist das HSP allerdings eh nicht für die Sandmännchenphase gedacht.

Die Dramaturgie (für die sich die Pandoristen Hilfe geholt haben) ist ausgezeichnet. Das Hörspiel beginnt ganz entspannt mit einem ausführlichen Vermietungsgespräch, bevor man mehr über Jost und Bo erfährt und wie sie Fee kennenlernen. Bis zu den ersten unheimlichen Vorkommnissen vergeht eine gewisse Zeit - obwohl die ganze Zeit über etwas passiert. Dann geht es Schlag auf Schlag. Die Dramaturgie im Verlauf kann mit einem Kohlenschipper in einer Dampflok verglichen werden. Erst lehnt die Schaufel am Ofen und der Schipper macht ein Päuschen. Dann wird die ein oder andere Schaufel in den Ofen geschippt. Sobald der Zug Fahrt aufgenommen hat, arbeitet der Kohlenschipper im Akkord, bis er am ganzen Körper schwitzt - genau so wie der Zuhörer. Irgendwann schwingt er die Schaufel und versucht dem Hörer mit ihr einen Scheitel zu ziehen. Ein Hammer ! Gelungen fand ich auch, das die letzten Worte des Erzählers ein paarmal direkt vom Sprecher wieder aufgenommen werden. Das sorgt beim Überblenden für eine eigene Dynamik. Blindtextlesung ist in Hörspielen auch nicht gerade alltäglich.

Es ist schade, daß Pandoras Play nur eine begrenzte Möglichkeit hat, Hörspielfans zu erreichen. Ich wette, daß "Öffne die Tür" unter anderen Vorzeichen viel erfolgreicher hätte sein könnnen. Wäre es nicht von den Pandoristen, sondern z.B. von Titania in der Reihe Gruselkabinett veröffentlicht worden (eine leicht überarbeitete auf älter getrimmte Fassung, die in der Vergangenheit spielt) - es hätte sich wie geschnittenes Brot verkauft und wäre beim Hörspielaward ein heißer Anwärter auf eine Goldmedaille gewesen.

Daumen nach ganz oben - dieses Hörspiel sollte in keiner Sammlung fehlen ! up Mystery-Thriller-Serien gibt es zur Genüge. Aber gelungene Einzelhörspiele ? Vor allem eins, das man nach dem ersten Durchgang unbedingt nochmal hören will, ja hören muß ! Unterstützt die Pandoristen und kauft Euch dieses Hörspiel. Nach längerer Pause sind sie wieder am Produzieren und haben für 2007 einiges vor. Ich lecke mir alle zehn Finger in der Hoffnung auf ein weiteres HSP dieses Kalibers.

Tipp: Unbedingt erst hören wenn es draußen dunkel ist und ohne jegliches Licht. Vorher den Nachbarn fragen, ob er noch Eier, Milch oder sonstwas braucht. Auf Toilette gehen. Telefonstecker rausziehen, Haustürklingel abstellen. Darauf achten, das Hund, Katze oder Rattenmops nicht überraschend "hoppchen" machen kann, bzw. unerwartet vor'm Gesicht rumschnuppert - das könnte an bestimmten Stellen des Hörspiels zu ernsthaften gesundheitlichen Schädigungen führen. Chipstüten und Gesabbel sind verboten ! Falls zur Hand sorgt eine Zwangsjacke für den zusätzlichen Kick, wobei die Tür von außen abgeschlossen werden sollte.

Das Schlußwort gehört Myxin: "Öffne die Tür ist eine Art Geheimtipp. Wo könnte Pandoras Play heute stehen, hätten sie auf diesem Niveau weiterproduziert, anstatt eine so lange Pause einzulegen."

Das Hörspiel gibt es bei den üblichen Verdächtigen oder für 9,95.- plus 1,95.- Porto/Verpackung direkt beim Label:

http://www.pandorasplay.de/shop/pi1133895020.htm?categoryId=8

Nach einer passenden Zwangsjacke einfach im Internet schauen.