Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 13. September 2013, 10:28

Newt Scamander

Könnt ihr euch noch an dieses kleine rote Buch mit dem Titel "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind " erinnern, welches Rowling mal für einen guten Zweck geschrieben hat? Der fiktive Autor dieses Buches, Newt Scamander, bekommt nun seine eigene Filmreihe:

s.h. Meldung auf Süddeutsche.de vom 12. 09. 2013

Ich bin skeptisch. Schon der Hobbit Teil 1 war aus meiner Sicht eine Katastrophe. Zwar hatte der mit der HdR-Trilogie ein fast unbezwingbares Vorbild, aber auch wenn man die HP-Filme nicht unbedingt durchweg als gelungen bezeichnen kann, kann ich mir nur schwer vorstellen, wie da etwas bei rumkommt, was man als sehenswert bezeichnen könnte.

Aber ich lass mich gerne positiv überraschen. Und das man eine Marke wie Harry Potter nicht vor sich hingammeln lässt, war von Anfang an klar. Warner Bros. hat vermutlich jeden Tag einen Mitarbeiter abgestellt, der Rowling gestalkt und auf Knien angefleht hat, bis sie nachgegeben hat. Und besser ein Spin-Off, als eines der üblichen Prequels oder Sequels. Wobei mir die Zeitspanne nur bedingt zusagt. 70 Jahre vor Harry Potter wäre so um 1910. Und das in New York? Überhaupt nicht mein Geschmack.

2

Freitag, 13. September 2013, 11:58

Ich bin skeptisch. Schon der Hobbit Teil 1 war aus meiner Sicht eine Katastrophe. Zwar hatte der mit der HdR-Trilogie ein fast unbezwingbares Vorbild, aber auch wenn man die HP-Filme nicht unbedingt durchweg als gelungen bezeichnen kann, kann ich mir nur schwer vorstellen, wie da etwas bei rumkommt, was man als sehenswert bezeichnen könnte.

Sagen wir's mal so: es macht schon einen großen Unterschied, ob man ein umfassendes Buch auf Leinwand umsetzt oder ob man etwas speziell für Leinwand bzw. Glotze konzipiert.

Zitat

Wobei mir die Zeitspanne nur bedingt zusagt. 70 Jahre vor Harry Potter wäre so um 1910. Und das in New York? Überhaupt nicht mein Geschmack.

Och, das fände ich nun wieder ganz interessant, wobei ich gestehe, daß es ruhig noch fuffzich Jahre eher hätte ablaufen dürfen. Ein Zauberer im Wilden Westen hätte was :] 1910 hätte wiederum den Charme, daß in dieser Zeit im technischen und sozialen Bereich einiges in Bewegung geriet. Wobei ich davon ausgehe, daß der Rahmen von Warner festgelegt wurde. Mal abwarten. Am Ende stellt sich noch raus, daß die Gründer von Warner Bros., die zu dieser Zeit langsam damit anfingen, sich über die Herstellung von Filmen Gedanken zu machen, gute Freunde waren von olle Scamander :]

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."