Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. März 2013, 14:42

Die Neunziger

Die Achtziger sind für Hörspieler natürlich das Goldene Jahrzehnt. Aber auch sonst scheint man sich gerne an dieses Jahrzehnt zu erinnern. Man denke nur an den Hype Anfang des letzten Jahrzehnts. Dagegen scheinen die Neunziger eher ein "vergessenes" Jahrzehnt zu sein. Halt die Zeit zwischen Mauerfall und dem 11. September. Und außer den Stichworten "Tamagotchi", "Techno" und "Boygroups" scheint den meisten dazu nichts einzufallen.

Was fällt euch zu dieser Zeit ein?

Meine 90er-Positiv-Liste:
- jede Menge legendäre Computerspiele wie Monkey Island, Wing Commander, Der Patrizier, Civilization, Colonization, Secret of Mana oder Secret of Evermore
- die wohl beste PC-Spiele-Zeitschrift, die PC Player
- meine ersten Gehversuche im Internet und die Entdeckung von Alando. Klingt wie Zalando. Ist auch von denselben Machern, war aber der "Vorläufer" von eBay, bis das Original die deutsche "Kopie" aufkaufte. Damals noch ein echter Flohmarkt. Man suchte im Netz mit Fireball und Yahoo. Und das alles für horrende acht Mark die Stunde im örtlichen Internetcafé. Wobei da die 90er schon fast wieder vorbei waren
- coole Fernsehserien wie Eine schrecklich nette Familie, Parker Lewis, Roseanne, Die Simpsons, Highlander, ST TNG oder Babylon 5
- bei den Kinofilmen sieht es schon etwas mauer aus. Am Anfang Terminator II und am Ende Matrix. Dazwischen sehr viel Schrott.
- coole Basketball-Halbstiefel wie der Nike Air Max 95, die nicht nur gut aussahen, sondern tatsächlich auch was taugten
- Badesalz

Meine 90er-Negativ-Liste:
- viel musikalischer Schrott, dazwischen mal ein Lichtblick wie Roxette
- Schuhe mit Plateau-Sohlen, auch gerne Orthopädischer Alptraum oder Komplextreter genannt
- weiße Steppjacken mit weißen Jeans
- war Werbung in den 80ern noch irgendwie interessant und von Onkel Otto oder den Mainzelmännchen aufgelockert, wurde Werbung nun zum Alptraum.
- Talkshows und Daily Soaps
- Technobässe an roten Ampeln
- Modeerscheinungen wie Arschgeweihe, Streetball oder alles mit dem Begriff Millenium zu verseuchen
- der Hype um Prinzessin DIs Tod. Das Fernsehprogramm war praktisch nicht mehr existent und gegen eine Standleitung auf die Insel ausgetauscht, aus der das Schmalz triefte
- diese hässlichen neuen DM-Scheine
- der Betrug mit der angeblich so viel größeren Kugel Eis zu einer Mark
- Windows 95
- Scall
- gelbe Telefonzellen werden plötzlich magenta/weiß und sehen einfach kacke aus
- Telefonkarten
- der Hype um Pete Sampras

Meine 90er-eigentlich Negativ, aber doch irgendwie lustig/cool/liebenswert-Liste:

- Trashformate wie das Glücksrad oder Geh aufs Ganze
- einige Euro-Trash-Songs haben durchaus auch ihre Qualitäten und sind zumindest im angetrunkenen Zustand hörbar
- der infantile Humor bei RTL Samstag Nacht
- die 70er-Softsex-Filmchen die man Freitags auf SAT 1 ab 22/23 Uhr zu sehen bekam (natürlich nur wenn die Eltern außer Haus waren)
- die bessere Zeiten der Harald Schmidt Show

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. März 2013, 15:32

:gruebel: Hmmmmmmmmmmmmmm, gute Frage! Da muss ich mal in mich gehen!

Die Neunziger sind für mich irgendwie ein totes Jahrzehnt. Außer der Tatsache, dass ich mit mir und meinem Leben beschäftigt war ist das Drumherum kaum an mir hängen geblieben! Filme? TV-Formate? Musik? Konsumartikel? Fast Fehlanzeige! :keineahnung:
Seltsam, da hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht! Ich hab noch frühe Kindheitserinnerungen, die sehr präsent sind. 70er? 80er? Voll abrufbar . . . aber die 90er?
Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass ich sehr früh Papi geworden bin und in meinem Glück ganz andere Sachen auf dem Schirm hatte!

Ich versuch mal, ne Liste zu machen . . . :goethe:
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

3

Montag, 18. März 2013, 19:33

Die 90er sind fuer mich :]

- Start im Polizeidienst
- Pearl Jam ( Grunge )
- Red Hot Chili Peppers
- erste und zweite Wohnung
- zwei Trips nach Australien
- The Crow
- Der Letzte Mohikaner mit Daniel Day-Lewis
- The Matrix
- viel Zeit mit meinem Bruder
- Ein Mounty in Chicago
- Roland Emmerich Filme wie Stargate und Independence Day
- Babylon 5
- Zurueck in die Vergangenheit
- Star Trek - Das naechste Jahrhundert
- Deep Space Nine
- Space 2063
- Rapid Eye Movies ( veroeffentlichten die Okami-Reihe )
- billige Aldi-PCs mit Modem
- Internetboom

Geht wahrscheinlich noch weiter, aber im Moment faellt mir nicht mehr ein. Das ist auch alles durchaus positiv. Die negativen Sachen lasse ich mal weg. :DD
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. März 2013, 20:08

- Pearl Jam ( Grunge )
- Red Hot Chili Peppers

- Der Letzte Mohikaner mit Daniel Day-Lewis
- The Matrix

- Star Trek - Das naechste Jahrhundert

Hui, meine Liste füllt sich! Danke für den Anstoß. Wie konnte ich die beiden Bands nur vergessen?
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

5

Dienstag, 19. März 2013, 12:25

Die 90er gingen mir schon irgendwie am Arsch vorbei, als sie noch nicht mal vorbei waren :D
Ich glaube, da hatte ich so etwas wie eine wütende bis grollende Phase, die fast die komplette Zeit andauerte. Es ging viel zuviel in Trümmer, im Gegenzug wurde deutlich mehr Schein als Sein aufgebaut. Deutschland rieb sich nach der Ära Kohl die Augen, als ausgerechnet Blender Schröder den Leuten ins Gedächtnis zurückrief, daß es durchaus ein paar Probleme zu lösen galt, die bislang kosequent ausgesessen wurden. Dies tat er mit der "neuen Mitte", obwohl Deutschland schon die alte Mitte nicht unbedingt gebraucht hatte. Unser Sozialkundelehrer - Friede seiner Asche - hat uns damals mit einem ganz simplen Planspiel sehr rasch klar gemacht, daß mit der Europäischen Gemeinschaft, die Anfang der 90er fleißig Werbung für den "Europäischen Binnenmarkt" gemacht hat, doch nicht alles so unbeschwert laufen wird, jedenfalls nicht auf lange Sicht, wofür er sich hausintern bitterbösen Ärger eingehandelt hat. Hätte er Griechenland, Irland, Italien, Zypern und Spanien noch miterlebt, wäre das vermutlich jeweils eine ganzseitige Anzeige im örtlichen Käseblatt geworden "Ich hatte Re-hecht! Ä-hätsch!". Obwohl er wahrscheinlich nicht vorhergesehen hat, daß alle beteiligten Euro-Länder vorrangig ihre politischen Altlasten nach Brüssel endlagern würden. Aber er hat schon sehr genau gewußt, daß die einzelnen Mitgliedsländer allesamt weiterhin ihr eigenes Süppchen kochen wollen und weitestgehend kein Interesse an einer Art "Vereinigte Staaten von Europa" haben, jedenfalls nicht auf höherer politischer Ebene.

Was hatten wir in den 90ern für Spaß mit Ruanda, den Resten von Jugoslawien und am Golf. Und wie war das so lustig, als wir einen kleinen Vorgeschmack auf die Zukunft bekamen, als am World Trade Center in New York ein größerer Rumms stattfand.

Und in Deutschland war's tendenziell damit vergleichbar: das Privatfernsehen startete durch und bohrte sich mit immer kräftigeren Stößen in immer tiefere Niveau-Schichten, was allerdings meistens als Erfolg gewertet wurde. Von "Tutti Frutti" über "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" ging's immer weiter abwärts, Kindererziehung fand mit pädagogisch wertvollen Serien wie Power Rangers oder Sailor Moon, später auch Pokémon statt, während sich das Fernsehen ganz am Ende der 90er auch noch die Krabbelgruppen mit "Teletubbies" zu erschließen suchte. Es gab in jüngerer Zeit Diskussionen an verschiedenen Stellen innerhalb und außerhalb des Netzes, bei denen ich mich allen Ernstes gefragt habe, ob die jeweiligen Gesprächsteilnehmer wirklich nur Schwarz/Weiß denken und ihre Gegner mit den unmöglichsten Mitteln bezwingen wollen, ohne im Gegenzug ein einziges Mal die gute alte "Was-passiert-dann"-Maschine anzuwerfen. Mag aber auch sein, daß das an mir liegt. Das Internet jedenfalls sorgte dafür, daß viele Gruppen, vielleicht im Sinne einer Selbsttherapie, zusammenfanden, gleichzeitig wurde es aber auch zu einem Sprachrohr, in dem wirklich jeder Depp etwas mitteilen konnte, ohne deshalb des Raumes verwiesen zu werden. Die Gruppe der Deppen und Selbstdarsteller ist leider nach meinem Empfinden in den Nuller Jahren deutlich stärker gewachsen als diejenige, die einen konstruktiven Austausch wünscht - auf jeden Fall auf den allgemeinen Plätzen, was allerdings teilweise durchaus von den jeweiligen Initiatoren gewünscht zu sein scheint.

Das Land der Dichter und Denker wurde teilweise zu einem Volk der Abhotter und Loveparade-Teilnehmer und teilweise zu einem Volk der bösen, bösen Gangsta-Rapper aus dem Frankfurter oder Berliner Ghetto, und weder bei der einen noch bei der anderen Strömung habe ich mich zu Hause gefühlt. Metallica wurden kommerzieller, auch ein blindes (Dieter Thomas) Kuhn fand mal ein (Guildo) Horn, Boy- und Girlgroups allerorten, Grunge machte so lange Grunge, bis zunächst Eurodance und anschließend Latin Pop das Ruder übernahmen, manchmal war ich geradezu auf Freddie neidisch, der das nicht mehr miterleben mußte.

Um Bernhard Lassahn zu zitieren: "Ich hab das alles mitgemacht und war doch nicht dabei."
Die 90er können mir im Prinzip gestohlen bleiben. Viel Positives gibt es da nicht zu berichten.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 19. März 2013, 13:51


Um Bernhard Lassahn zu zitieren: "Ich hab das alles mitgemacht und war doch nicht dabei."
Die 90er können mir im Prinzip gestohlen bleiben. Viel Positives gibt es da nicht zu berichten.

Gruß
Skywise
Ich wusste doch, dass ich nichts verpasst habe . . . und offensichtlich brauch ich detteweng auch kein schlechtes Gewissen zu haben!:spot:
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

7

Dienstag, 19. März 2013, 14:36

Also bitte! Es war nicht alles schlecht!

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 19. März 2013, 15:00

Einspruch euer Ehren!
Also bitte! Es war nicht alles schlecht!

Beispiel 1
Gaaanz schlechtes Beispiel! Man kann über Helmut Kohl denken, was man will! Man muss ihn nicht mögen, von mir aus kann man ihn für seine Politik auch hassen, jeder so wie er mag! Aber sowas geht gar nicht!!!!! Der dämliche Eierwerfer hat sich die Prügel redlich verdient! Sowas braucht kein Mensch X(
Beispiel 2
Auch kein Highlight. Wenn Politiker nur auf das Teil zwischen ihren Hüften reduziert werden, und sich genötigt sehen, solche Bananenstatements rauszuhauen, dann ist das sehr sehr traurig und sollte ganz schnell in Vergessenheit geraten.
Beispiel 3
Ach ja . . . den Boris gab's ja auch noch . . . wer's mag . . .
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

9

Dienstag, 19. März 2013, 15:32

zu Kohl: Er war nie zimperlich wenn es darum ging den politischen Gegner (auch innerparteilich) fertig zu machen. Insofern sind ihm ein paar harmlose Eierwürfe durchaus zumutbar.

zu Clinton: Der Mann hat immer den braven biederen Christenmann gespielt, hat Programme in denen Teenager zur Keuschheit aufgefordert wurden gefördert und hat sich auch sonst sehr konservativ beim Kirchgang und Biblefrühstück gegeben. Da musste er sich schon diverse Witze gefallen lassen, als rauskam wo er seine Zigarren feucht hält.

zu Jelzin: Über den alten Saufbold konnte man nur lachen. Die Alternative wäre weinen gewesen, angesichts des Atomwaffenarsenals in der Hand eines Mannes gegen den Kapitän Haddock der reinste Guttempler ist.

;)

10

Dienstag, 19. März 2013, 15:55


Sagen wir's mal so: es war das falsche Signal zu einem völlig falschen Zeitpunkt. Vielleicht würde ich anders reden, wenn Kohl so reagiert hätte, wie man es wahrscheinlich von ihm erwartet hat: ein Rückzug unter einen Regenschirm oder ein staatsmännisches Hinnehmen. Sein ungewöhnlich dünnhäutiger Gegenangriff war allerdings eher eine Sache, die mir zu denken gegeben hat. Kohl stand damals schon unter einem wahnsinnigen Druck, den er natürlich nicht zuletzt selbst erhöht hatte mit seiner Rede von den blühenden Landschaften, ohne daß er dabei geklärt hätte, wer genau der Gärtner sein solle. Zum Zeitpunkt, da die Tomaten und Eier seine Birne erreichten, war ihm sicher längst klar, daß er ein unmögliches Versprechen geäußert und im Gegenzug eine bittere Bombe gezündet hatte in Form seiner Bestätigung einer gemeinsamen Währung in Europa. Er stand auf verlorenem Posten. Wenn dann noch jemand Eier schmeißt, geht das schon an die Substanz ... es war absolut keine glorreiche Tat.

Zitat


Der amerikanische Brüderle ... Ist es nicht ein schlechtes Zeichen, daß man im Weißen Haus trotz des Namens anscheinend nicht weiß, wie man Flecken aus einem Cocktail-Kleid rauskriegt?
Ich fand's eigentlich beschämend, daß man bis in Clintons Hosenstall kriechen mußte, um etwas zu finden, das ihn in der amerikanischen Öffentlichkeit dermaßen diskreditierte. Ein Skandal war's sicherlich, aber die Wellen schlugen meines Erachtens viel zu hoch und überdeckten ein paar imposante Leistungen (Hey, ein ausgeglichener Haushalt! Und das praktisch unmittelbar nach einem Krieg!). Aber mittlerweile weiß ich ja, daß in der amerikanischen Öffentlichkeit die Prioritäten ein bißchen anders liegen als anderswo :pfeif:

Zitat


Die Aufnahmen haben mir Angst gemacht. Einer der mächtigsten Männer der Welt präsentiert sich ordentlich angetüddelt, und das weder zum ersten noch zum letzten Mal. Wenn er so was in der Öffentlichkeit bringt, muß doch hinter geschlossenen Türen die Schmerzgrenze mittlerweile deutlich niedriger liegen. Gerüchte darüber, daß Jelzin im wesentlichen nichts Anderes als eine Marionette ist, gab es ja schon vorher - mit solchen Bildern vor Augen hab' ich's geglaubt. Daß Gorbatschows Weg nicht unbedingt von jedermann mitgegangen wurde, schon mal gar nicht von den Jungs an der Spitze, war kein Geheimnis, und daß sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erst mal eine große Wirtschaftskrise eines Großteils der Staaten bemächtigt hat, trug auch nicht gerade zu meinem Optimismus bei :spot: Ich wünschte, ich könnte sagen, diese Befürchtungen hätten sich mit Putin gelegt :naja:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 19. März 2013, 16:33

Jaja, uns Boris . . . :irre: . . . reden wir doch mal über Brüderchen Wlladimirrr . . .

Und der Clinton hat seinen Dödel nicht im Griff, was die Republikaner nutzen wollen, um ihn aus dem Amt zu kicken? Sorry, Nein! Querbeetvögeln ist für meine Begriffe an Dämlichkeit nicht zu überbieten und dass da einer seine Machtposition ausnutzt, um sich an ne Tussi ranzuschmeißen, geht genauso wenig. Dass das aber so ausgebreitet wurde, hat für meine Begriffe in erster Linie was mit den damaligen Machtverhältnissen in den USA zu tun und eben nicht mit der verlogenen evangelikalen Prüderie der Amis. Die bildete nur die Bühne für den eigentlichen Versuch der Republikaner, Clinton politisch ins Abseits zu stellen. So weit ich mich erinnern kann, wurde damals auch von Amtsmissbrauch des damaligen Chefermittlers Kenneth Starr gesprochen.

Was Kohl anbelangt: Als der drankam, hat mein Leben eigentlich angefangen, so richtig spannend zu werden und dann lullt der die Republik mit seiner Aussitzerei ein, ist zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort und darf sich nun Kanzler der Einheit nennen. Das Birne immer schon dünnhäutig war und besser austeilen als einstecken konnte, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein! Und trotzdem geht Eierwerfen nicht. Wer kein gewichtiges Gegenargument hat, soll lieber die Klappe halten und die Eier fest im Griff haben :scheinheilig: . . . womit wir wohl wieder bei Clinton wären!

Naja, Themen eben, die die Welt nicht braucht! Und wenn das die Neunziger repräsentiert, dann bin ich froh, dass sie ganz offensichtlich an mir vorbeigerauscht sind.
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

Ähnliche Themen