Sie sind nicht angemeldet.

Oberst Grewe

In höchstem Maße EUROPA-Verrückt

Beiträge: 733

Wohnort: Bocholt

Beruf: Elektroniker für Geräte und Systeme

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 25. Februar 2016, 21:59

Immer unterschiedlich. Aber die am meisten gehörten Hörspiele sind definitiv:

Platz 1: Die drei ??? und die rätselhaften Bilder (9)
Platz 2: Trixie Belden und das Geheimnis im Wald (5)
Platz 3: Fünf Freunde beim Wanderzirkus (1)
Willkommen auf meinem Schloß. Ich bin Dracula und begrüße Sie, Herr Harker.

22

Donnerstag, 25. Februar 2016, 22:00

Zum Einschlafen höre ich schon länger nicht mehr bzw. nicht besonders regelmäßig.
Am besten Schlafen kann/konnte ich aber auch zu "Alt-Bekanntem" bzw. SEHR Vertrautem :]

Ich denke, am häufigsten hatte ich da wohl in den letzten Jahren nachts im Player:
- Rebecca
- Maigret-Hörspiele
- Kommissar Beck-Reihe [AUSSER: Alarm in Sköldgatan :hilfe: ]
- Guarnaccia -Krimis
- alte Sherlocks mit Peter Pasetti

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 25. Februar 2016, 22:32

Ich hab's versucht . . . einschlafen mit einem Hörspiel . . . bei mir funktioniert das einfach nicht! :menno:

@Knüxi: Rebecca, angelehnt an Alfred Hitchcock?
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

24

Donnerstag, 25. Februar 2016, 22:40

Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville mit Peter Pasetti, allerdings nicht die Europa-Fassung, sondern das Radiohörspiel. Höre ich auch immer morgens beim Duschen :D


So, 10 Jahre später hat sich die Stimmungslage deutlich geändert. Viele von den alten Sachen sind mittlerweile durch, was vielleicht auch daran liegt, dass ich seit knapp 3 Jahren nicht mehr mit meiner (Ex-)Frau zusammen bin und an vielen Hörspielen Erinnerungen hängen, auf die ich gerade verzichten kann. :menno:

Aber das Leben geht weiter :platte: , im Moment höre ich die englischen BBC-Originale der Paul Temple-Hörspiele. Wenn man die deutschen Folgen fast auswendig kennt, ist es wirklich interessant, die Vorlagen zu hören. Und sie sind sehr schön gesprochen.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



25

Donnerstag, 25. Februar 2016, 22:51

@Knüxi: Rebecca, angelehnt an Alfred Hitchcock?

Genau :]

Siehe hier:

Quelle: Amazon: Rebecca - Pocket-Reihe


Quelle: POP: Rebecca - Neuauflage

26

Donnerstag, 25. Februar 2016, 23:18

Zum Einschlafen höre ich gerne die ???, Funk Füchse und alles von Karl May (bevorzugt Europa & PEG).
Es ist doch bloß eine Mumie und sie ist seit 3000 Jahren tot, völlig tot, absolut tot, toter geht`s nicht!

27

Donnerstag, 25. Februar 2016, 23:19

@Bruze: ist wohl ganz gut, dass Du Alternativen für Dich gefunden hast, gerade wenn da noch schwierige Erinnerungen bei bestimmten Hörspielen mitschwingen *zustimm*

Ich denke aber, bei Hörspielen in englischer Sprache könnte ich wohl gar nicht mehr einschlafen :eek: ... oder ich würde überhaupt NIX mitbekommen :shy: :verlegen:
:lol: :rofl: