Sie sind nicht angemeldet.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 11. Oktober 2005, 16:40

zeit zum hören!

mal abgesehen von meiner immer noch anhaltenden hörspielunlust, frag ich mich ja: wann hört ihr eigentlich das ganze zeug? die frage richtet sich vor allem an die vielhörer bzw. an die hörer von neuen sachen, die doch ein wenig konzentration erfordern. es geht mir also nicht ums nebenbei laufen lassen von altbekannten sachen.

mir fehlt ja irgendwie wirklich die zeit zum hören: ich kämpf mich morgens aus dem bett, torkel nicht viel später halb ohnmächtig zum auto und fahr je nach verkehrslage durchschnittlich 15–20 min ins büro. da bin ich dann die nächsten 8–10 stunden, bevor ich wieder nach hause fahre. für gewöhnlich ist es dann ca. 18/19 uhr. zuhause angekommen muss ich mich erst mal kurz meinem göttergatten widmen, schau mal im internet, führ das eine oder andere telefonat, schwing den putzlappen, les ein buch – je nachdem, was gerade anfällt.

wann hört ihr vielhörer also diese ganzen neuen sachen? fahrt ihr täglich längere autostrecken, die sich zum hören anbieten? füllt ihr eure abende weitestgehend mit dem hören von hörspielen? habt ihr tagsüber mehr zeit oder seid ihr im gegensatz zu mir dazu in der lage, während der arbeit hörspiele zu hören und davon was mitzukriegen?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

2

Dienstag, 11. Oktober 2005, 18:29

Momentan stapeln sich bei mir diverse neue und alte Hörspiele, die ich noch hören möchte, aber aus Zeitgründen einfach nicht zu komme. Aber das macht nichts, man muss ja nicht alles auf einmal und vor allem nicht alles gleich am Anfang hören. Gute Hörspiele werden mit der Zeit nicht schlechter, im Gegenteil. :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

3

Dienstag, 11. Oktober 2005, 18:59

auf jeder heimfahrt von der arbeit.
zu hause eher am we

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 11. Oktober 2005, 20:05

Teilweise kopiere ich mir meine Hörspiele als MP3 auf CD-RW und höre diese auf Hin- und Rückweg zur/von der Arbeit (insg. ca. 1 Std.).

Teilweise höre ich neuere Hörspiele auch Ritualmäßig entweder bei Kerzenschein im Wohnzimmer (wenn ich die Zeit irgendwo finde) oder in der Badewanne (Abends, bzw. morgens am freien Wochenende).

Im Schnitt schaffe ich so zwischen 10-20 Hörspiele in der Woche.

Zum Einschlafen, neben der Hausarbeit oder ähnlichem gibt es grundsätzlich nur bekannte Kost.

Ach ja, MCs, die ich ersteigert habe, höre ich oftmals beim Umwandeln auf MC. Das mache ich hauptsächlich, um schneller die ersteigerten Hörspiele bei ebay zu bewerten, da ich grundsätzlich keine Bewertung abgebe, bevor ich das Hörspiel nicht zumindest testgehört habe. So gebe ich keine Bewertung ab, obwohl ich noch gar nicht weiß, ob Fritz Fruchtig nicht als kleiner Junge so eine tolle Idee hatte, sich selbst ins Hörspiel einzubinden, indem er einfach mal die Aufnahmetaste drückt. Außerdem kann ich so, auch wenn ich das Hörspiel eigentlich inhaltlich nicht wirklich mitbekommen habe, dennoch schnell meine Bewertungen loswerden.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



Justus Jonas

unregistriert

5

Dienstag, 11. Oktober 2005, 20:31

Ich höre gerne beim bügeln und fensterputzen, das wertet diese bescheuerten arbeiten etwas auf. :P
Richtig entspannt ist natürlich das hören in der Badewanne, aber leider viel zu selten.
Da ich viele Überlandstrecken mit dem Rad fahre höre ich hier auch die eine oder andere MC.

6

Dienstag, 11. Oktober 2005, 20:51

RE: zeit zum hören!

Zitat

Original von erja
kämpf mich morgens aus dem bett, torkel nicht viel später halb ohnmächtig zum auto


so gehts mir auch! :grins:

ich höre eigentlich, wenn ich daheim bin, ständig irgendwelche hörspiele (oder manchmal musik). fernsehen gucke ich fast garnicht mehr, der läuft höchstens 2 - 3 mal im monat, und dann auch nicht länger als ne halbe stunde.
beim lesen oder surfen im internet höre ich eigentlich nur bekannte sachen, oder manchmal auch mcs, die ich durchhören muss um festzustellen, ob sie okay sind (so wie im moment für dani ;) ).
neue sachen höre ich eigentlich nur, wenn ich im bett liege. im dunkeln kann ich mich am besten darauf konzentrieren und werde nicht abgelenkt.
im auto höre ich mit MD-player, manchmal hörspiele und manchmal musik. die letzten tage lief dort aber nur CeBee. :]
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. Oktober 2005, 20:56

Zitat

Original von Justus Jonas
Richtig entspannt ist natürlich das hören in der Badewanne, aber leider viel zu selten.


*schnüffel*

Vielleicht solltest du öfters Hörspiele hören, vielleicht geht's dann auch nicht so selten in die Wanne... ;)
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 11. Oktober 2005, 21:14

bin seit neustem außendiestler, da kommen genug autokilometer zusammen ... muss nur noch das radio umbauen , da ist doch tatsächlich eines mit tape drin :DD
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

kassettenkind

Fortgeschrittener

Beiträge: 518

Wohnort: Südheide

Beruf: Ionenjäger

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 11. Oktober 2005, 21:47

Hi !

Ich höre sehr oft und viele Hörspiele. Im Auto, bei der Gartenarbeit oder beim Joggen als MP3, Bei der Hausarbeit und zum Einschlafen auf Kassette oder CD, nur die Schallplatten kommen immer etwas zu kurz. Die gibts eigentlich nur, wenn ich gerade mit den Kindern was spiele, das Wohnzimmer aufräume oder meine Frau mal nicht da ist ( Sie hört zwar auch, aber wir können uns meist nicht auf einen Titel einigen *grins* ). Was mir zum HSP-Glück noch fehlt ist ein vernünftiges Kassettenradio fürs Auto mit MP3 tauglichem Wechsler ! Auf Jack`s 10 bis 20 Hörspiele die Woche komme ich also auch allemal, wobei ich beim Einschlafen oft nicht mal die ersten 5 Minuten überstehe ;)

Grüsse

Thorsten



Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 11. Oktober 2005, 21:49

Die zum Einschlafen waren bei mir nicht mitgerechnet. Bei mir waren nur die Hörspiele mit gerechnet, die ich auch bei vollstem Bewusstsein und voll durchgehört habe. :)
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



11

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 00:01

Da ich ein sitzendes Handwerk betreibe, kann ich gut beides tun: Arbeiten und Hsp hören. Das ist dann fast wie früher beim Malen und dazu ´ne Kassette hören :)
Ich kann mich hier ausnahmsweise auf 2 Dinge gleichzeitig konzentrieren. Das schaffe ich z.B. am PC dagegen nicht.
Da kam es auch scho mal vor, daß ich den Herr der Ringe (12 CDs oder 756 min.) in 2 Tagen durch hatte.
Zu Hause hätte ich dieses Durchhaltevermögen nicht.
Ab und zu bleibe ich auch mal länger nur um ein Hsp zu Ende zu hören.
Wenn es terminlich aber zu stressig wird, lasse ich das Hören dann aber auch sein. Da fehlt die Muße.

Zu Hause höre ich noch ungehörte Schallplatten beim Bügeln, was zwar nur recht selten vorkommt, dafür dann aber auch meist gleich 2 Stunden am Stück :shy:

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 02:23

Ich kann meine Hoerspiele meist nur zum Einschlafen hoeren. Wegen der Nachtschicht komme ich meist eh erst nach 9 - 14 Std nach Hause und die Autofahrt ist zu kurz, um ein Hoerspiel einzuwerfen. Da ich vier Mal in der Woche ins Fitnessstudio gehe, reduziert sich dann auch die "Hoerspielzeit". Donnerstags arbeitet meine Frau laenger und dann gehe ich auch nicht ins Studio, aber dann bin ich meist froh, dass ich mal mehr als 4 Std schlafen kann. :naja:
Und am Wochenende wuerde mir meine Frau was anderes erzaehlen, wenn ich den ganzen Tag Hoerspiele hoeren wuerde. ;)
Ich brauch dringend nen anderen Job. :]
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

13

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 07:27

Habe mich auch schon gefragt, wie es die "Vielhörer" schaffen so viele Hörspiele in der Woche zu hören.
Zur Zeit schaffe ich es nur abends vor dem Einschlafen. Und da bei mir im moment wirklich jeden nachmittag nach der Arbeit irgendetwas anfällt und absoluter Stress regiert, schlafe ich meistens noch vor dem Ende der ersten Seite ein. Höre zur Zeit max. 3-4 Hörspiele in der Woche.
Es waren aber auch schon mal deutlich mehr. Dann habe ich beim Hausputz,spülen,Fenster putzen oder auch in der Badewanne gehört.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher