Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 11:19

Ein Herz und eine Seele

Nächsten Monat erscheinen im Audioverlag die ersten Folgen der Serie "Ein Herz und eine Seele". Es handelt sich dabei um die Folgen

Besuch aus der Ostzone / Die Beerdigung
Hausverkauf / Silberne Hochzeit

http://www.der-audio-verlag.de/index.php…282&&show=17665

Auf alle Fälle eine interessante Veröffentlichung, wobei ich mich frage, wie diese Serie wohl ohne das dazugehörige Bild funktioniert. Aber ich werde mir die CDs auf jeden Fall zulegen! :]
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

2

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 11:38

Hmpf, also von solchen Veröffentlichungen halte ich gar nix! Nehmen wir eine kultige TV-Serie, die sowohl im TV als auch auf DVD zu Ende gemolken wurde, entfernen das Bild und verkaufen es als Hörspiel...

Mal ganz abgesehen davon, dass einige Gags nur visuell funktioieren. Ich denke da an die Karnevalsfolge, in der Alfred als Napoleon auftritt und seine Frau sternhagelvoll ist :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kabukichan« (21. Dezember 2006, 11:40)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 11:54

Manche Folgen funktionieren aber auch rein akustisch sehr gut (von einigen rein visuellen Gags ausgenommen). Ich spreche da aus Erfahrung, denn als es noch kein Video gab, habe ich einige Folgen auf Cassette mitgeschnitten :rofl:
Und daher kann ich sagen: Die Folgen "Silberne Hochzeit" oder "Frühjahrsputz" enthalten genug herrliche Dialoge, über die man auch ohne Bild lachen kann. Das gilt natürlich vor allem, wenn Alfred seine politischen Tiraden loslässt - dafür bräuchte man eigentlich gar kein Bild.

Kaufen würde ich mir diese CDs aber trotzdem nicht. Warum nur den Ton, wenn man auch das Bild dazu haben kann :confused:
Aber ich habe hier ja schon oft gesagt, dass ich diesen neuen O-Ton-Hörspiele-Hype nicht verstehe. Das kommt mir vor wie ein Rückfall in technisch vergangene Zeiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (21. Dezember 2006, 11:55)


kaicologne

Schüler

Beiträge: 94

Wohnort: Köln

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 15:47

Ich kann auch aus Erfahrung sagen, daß es klappt.

Habe diesen Sommer eine "Ein Herz und eine Seele"-LP auf´m Flohmarkt ergattert und habe diese mehrfach gehört - da fehlt das Bild wirklich nicht.

Ob ich aber die neuen Folgen auf CD auch erstehen werde? Hm. Wohl auch eher nicht...
Der Bosporus, die Dardanellen, das Marmarameer ...

5

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 16:37

...klar kann das funktionieren, aber der Sinn solcher Releases bleibt mir verborgen. Das einzige, was noch unsinniger als ein O-Ton-Hörspiel ist, ist ein Foto-Comic eines Films oder einer Serie - der Gipfel der multimedialen Ausschlachtung...

6

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 17:05

Zitat

Original von Kabukichan
...klar kann das funktionieren, aber der Sinn solcher Releases bleibt mir verborgen. Das einzige, was noch unsinniger als ein O-Ton-Hörspiel ist, ist ein Foto-Comic eines Films oder einer Serie - der Gipfel der multimedialen Ausschlachtung...

... oder - noch schlimmer - das Panini-Sammelalbum zur Serie / zum Film :spot:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

7

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 22:07

Vor allem funktioniert es bei Serien oder Filmen, die man in- und auswendig kennt! "Ein Herz und eine Seele" läuft hier mit schöner Regelmäßigkeit, da kommen mir die O-Tons gerade recht. :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

8

Freitag, 22. Dezember 2006, 11:06

Zitat

Original von Luke Hardin
Vor allem funktioniert es bei Serien oder Filmen, die man in- und auswendig kennt! "Ein Herz und eine Seele" läuft hier mit schöner Regelmäßigkeit, da kommen mir die O-Tons gerade recht. :)


Aber die kann man sich doch auch selbst machen, wenn man den Ton einer Serie oder eines Films unbedingt im Auto oder sonstwo hören will. Einfach den Ton vom Fernseher auf MC oder CD aufnehmen, fertig. Das kann ja sogar ich mit meinem rückständigen Equipment :D
Warum dafür Geld ausgeben? :confused:

9

Freitag, 22. Dezember 2006, 11:26

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Luke Hardin
Vor allem funktioniert es bei Serien oder Filmen, die man in- und auswendig kennt! "Ein Herz und eine Seele" läuft hier mit schöner Regelmäßigkeit, da kommen mir die O-Tons gerade recht. :)


Aber die kann man sich doch auch selbst machen, wenn man den Ton einer Serie oder eines Films unbedingt im Auto oder sonstwo hören will. Einfach den Ton vom Fernseher auf MC oder CD aufnehmen, fertig. Das kann ja sogar ich mit meinem rückständigen Equipment :D
Warum dafür Geld ausgeben? :confused:


Vielleicht aus Faulheit und Bequemlichkeit? :grins:
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

10

Freitag, 22. Dezember 2006, 11:40

Zitat

Original von Luke Hardin

Vielleicht aus Faulheit und Bequemlichkeit? :grins:



Gut, ich muss zugeben: Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Ich weiß es von mir selbst. :D

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

11

Samstag, 23. Dezember 2006, 08:11

Ich finde eine derartige Veröffentlichung auch nicht besonders toll und halte das ganze für Geldmacherei.

Die Geschichten sind zwar klasse (jedenfalls die alten mit Originalbesetzung) aber als HSP muss es nicht sein. Ich werde es nicht kaufen.

Zu Glück habe ich die alten Folgen auf Video ;) . Allerdings habe ich mir schon mal überlegt, mir die entsprechenden DVDs zu besorgen.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

12

Montag, 22. Januar 2007, 22:27

Die CDs sind leider immer noch nicht erschienen... ;(
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

13

Dienstag, 23. Januar 2007, 04:37

Nachdem ich ein paar Hoerproben gehoert habe, denke ich schon, dass das Konzept funktioniert. Sicherlich verpasst man ein paar mimische Gags, aber die Sprachgewalt dieser Serie ist so gross, dass man sich trotzdem verzueglich unterhaelt. Ich hatte auf jeden Fall die liebevolle Familie auch ohne Bild gut vor Augen. Und die Erzaehlerin erklaert ja auch einiges, was man nicht sieht. Ekel Alfreds Sprueche sind halt immer noch einzigartig. Al Bundy kann da einpacken.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 28. Januar 2007, 11:20

Zitat

Original von Cherusker
Und die Erzaehlerin erklaert ja auch einiges, was man nicht sieht. Ekel Alfreds Sprueche sind halt immer noch einzigartig. Al Bundy kann da einpacken.


Ach wirklich, eine Erzählerin gibt´s da? Ich staune!!!
Offenbar hat man im Vergleich zu den O-Ton-Veröffentlichungen der 70er Jahre, wo man immer raten musste, was gerade passiert, doch dazu gelernt! :D

Was den Vergleich von Alfred mit Al Bundy angeht - das ist wie ein Vergleich zwischen ... ich weiß nicht, denkt euch einfach zwei qualitativ vollkommen verschiedene Dinge.

15

Dienstag, 13. Februar 2007, 12:24

Ich habe die ersten zwei CDs jetzt auch gehört (4 Folgen) und ich finde die sehr gelungen. Die Erzählertexte stören nicht, die erläutern die Dialogarmen oder -losen Szenen sehr gut. :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

16

Montag, 15. Oktober 2007, 18:02

Nach 4 "Ein Herz und eine Seele" CDs und 8 Folgen, kann ich auch bestaetigen, dass das Konzept der Ekel-Alfred Hoerspiele sehr gut aufgeht. Die Sprecherin greift nur sehr selten ein, aber dann erklaert sie sehr sinnvoll die Aktionen, die man nicht sieht. Insgesamt funktioniert das auch bestens ohne Bild. Ich lach mich da so oft kaputt :lach: :rofl: . Die Serie ist ein Stueck Zeitgeschichte (68er treffen auf die alten) und absolut kultig und witzig.

Bisheriges Highlight fuer mich ist die Silvesterpunsch Folge. Absolut klasse.

PS: Weiss einer, ob es da weitergeht? Bisher habe ich noch nichts von einer fuenften CD gehoert.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (15. Oktober 2007, 18:03)


knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

17

Freitag, 19. Oktober 2007, 09:11

Weiß übrigens jemand, ob die Folgen auf den CD's gekürzt sind. Die auf der Hülle angegebene Spielzeit kam mir doch jeweils recht kurz für 2 ganze Folgen vor. :gruebel:

18

Freitag, 19. Oktober 2007, 10:45

Zitat

Original von knobibrot
Weiß übrigens jemand, ob die Folgen auf den CD's gekürzt sind. Die auf der Hülle angegebene Spielzeit kam mir doch jeweils recht kurz für 2 ganze Folgen vor. :gruebel:


Ja, die sind gekürzt. Einige Sätze wurden herausgeschnitten. Außerdem wurden einige längere Szenen, in denen nur optisch etwas passiert (aber nichts gesagt wird), durch einen kurzen Erzählerpart ersetzt.
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

19

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 01:53

Hier eine Info vom DAV ueber die Zukunft von den Ein Herz und eine Seele Hoerspielen:

Vielen Dank für Ihr Interesse. Im Frühjahr erscheinen zwei weitere CDs der Ekel Alfred Reihe mit jeweils zwei Episoden und auch für die späteren Programme sind weiter Folgen geplant.

Das hoert sich ja klasse an. Anscheinend verkaufen die Teile sich ganz gut.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (25. Oktober 2007, 01:53)


20

Samstag, 2. Februar 2008, 07:58

Es geht nun weiter mit Ekel Alfred und seiner Familie mit den CDs 5 und 6 (und den Folgen 9-12 - nicht in der originalen Reihenfolge!).

----------



Alfred Tetzlaff ist stinksauer, auf nichts ist mehr Verlass. Kein Braten auf dem Tisch, die Wohnung kalt, denn: »Der Ofen ist aus«. Kein Wunder, dass seine Laune auf den Gefrierpunkt sinkt.
Familie Tetzlaff ist zu Besuch bei den Koslowskis, um sich mit ihnen den »Rosenmontagszug« anzusehen. Dazu jedoch kommt es nicht, denn Alfreds Napoleon-Kostüm übt eine magische Anziehungskraft auf die anwesenden Damen aus.
Das permanent nörgelnde Oberhaupt der Familie Tetzlaff tauchte vor 30 Jahren erstmals im Fernsehen auf. Doch die Serie »Ein Herz und eine Seele« von Wolfgang Menge wirkt auch heute erfrischend zeitlos. Nun liegen die Original-Tonspuren erstmals in einer Hörbuchfassung vor.

Hoerprobe

---------------------------------------------------------------------



Else und Rita Tetzlaff sehen einem großen Ereignis entgegen: dem »Frühjahrsputz«! Aber wie reagiert ein Mann wie Alfred, wenn sein Fernseher aus dem Zimmer geschoben wird …? | Alfred Tetzlaff, Hüter von Gesetz und Ordnung, erklärt den Unterschied zwischen »Selbstbedienung«, Mundraub und Diebstahl. Zu dumm nur, dass seine eigene Frau die Begriffe offensichtlich
etwas durcheinandergebracht hat.
Das permanent nörgelnde Oberhaupt der Familie Tetzlaff tauchte vor 30 Jahren erstmals im Fernsehen auf. Doch die Serie »Ein Herz und eine Seele« von Wolfgang Menge wirkt auch heute erfrischend zeitlos. Nun liegen die Original-Tonspuren erstmals in einer Hörbuchfassung vor.

Hoerprobe