Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 21. Februar 2006, 00:47

Kassettendeck frisst manche Bänder

Habe mal wieder ein teschnisches Problem und brauche eure Hilfe!

Mein Kassettendeck (Kenwood KXF-W6010) frisst seit neusten einige Kassettenbänder. Besonders abgesehen hat es es auf alte Europakassetten bei denen der Schwamm (ich hoffe ihr wisst was ich meine) noch festgeklebt worden ist. Man hört richtig wie das Band gefressen wird. Das wirkt sich natürlich auch auf den Ton aus.
Beim Abspilen mit Reverse klingt das ganze dann bei manchen MCs wieder normal.

Ist das teil kaputt, oder kann mann da was machen?
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

2

Dienstag, 21. Februar 2006, 07:54

hast du es denn schon mit reinigen versucht? die ganzen walzen,...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

3

Dienstag, 21. Februar 2006, 14:59

Klar, sowohl mit Reinigungskassette alsauch mit QTipps und Reinigungsflüssigkeit. Das Problem besteht auch nur bei alten (70er Jahre) Kassetten. Bei neueren (80er Jahre) ist alles einwandfrei.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

4

Dienstag, 21. Februar 2006, 15:50

Hmm, ich weiß, dass man die Tonköpfe und Abnehmer teilweise fein- oder nachjustieren (lassen) kann, aber ob's daran liegt..? :confused:

5

Mittwoch, 22. Februar 2006, 14:34

Wenn mein Tapedeck das mit den richtige Kassetten macht, kricht er se ganz masiv mit der Handkante, gegebenenfalls mit schwerem Werkzeug (z.B. Hammer)! Meine Frau ist dann immer maximal begeistert - das frisst dann nämlich Geld und keine Bänder mehr! So hab ich schon einige Decks "repariert"! Bei Sony weiß ich, das die Mechanik sch... ist und irgendwann die Zahnräder knirschen, im schlimmsenfall die Rollen nicht mehr richtig mitlaufen, was auch wieder Band frisst! Mit der Feinjustierung an Tonköpfen hab ich mal nen Walkman gelyncht - hab aber auch keine Geduld für sowas!
Naja, war jetzt keine wirkliche Hilfe, wollte nur mal was dazu schreiben ... hab mich nämlich auch schon tierisch aufgeregt wegen Bandfressereien... :P
Krumpfy
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

kassettenkind

Fortgeschrittener

Beiträge: 518

Wohnort: Südheide

Beruf: Ionenjäger

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. Februar 2006, 19:05

Bei Bandfressern gibt es eigentlich nur eins: In die Werkstatt, Gummiandruckrollen wechseln lassen und dem Teil gleich mal ne professionelle Reinigung zukommen lassen.
Die GA-Rollen werden im Laufe der Zeit porös und setzen Dreck an, das Band wird nicht mehr richtig transportiert und: Fresser.

Grüsse

Thorsten



7

Donnerstag, 23. Februar 2006, 01:09

Danke an alle

Ich finde halt nur komisch das es das nicht bei allen Kassetten macht, ansonsten wäre ja klar das es defekt ist. Und warum funktioniert das gefressene Band manchmal auf Reverse wieder normal?

@Kassettenkind:

Meinst Du das sich das noch lohnt bzw das das Preislich im Rahmen liegt?
Was würde denn "Überholung" kosten.

Gruß
Teddy
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

8

Donnerstag, 23. Februar 2006, 12:22

Zitat

Original von kassettenkind
...Bei Bandfressern gibt es eigentlich nur eins: In die Werkstatt, Gummiandruckrollen wechseln lassen und dem Teil gleich mal ne professionelle Reinigung zukommen lassen...

Wobei ich mir da die Rentabilität gut überlegen würde -> Du bekommst bei Ebay mittlerweile Top Tapedecks mit allem Schnickschnack für unter 15€. Anscheinend kauft niemand mehr sonst Tapedecks. Nur so als Tip :]
Ich denke die Reparaturkosten sind da höher.

Zitat

Oririnal von Teddyknutschkuschel: ...Beim Abspilen mit Reverse klingt das ganze dann bei manchen MCs wieder normal...

Was ist mit Abspielen mit Reverse eigentlich gemeint :confused:

Zitat

...Man hört richtig wie das Band gefressen wird. Das wirkt sich natürlich auch auf den Ton aus...

Das heißt das Band geht dabei nicht kaputt, sondern gibt lediglich Geräusche (knistern) von sich?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superskunk« (23. Februar 2006, 12:23)


9

Donnerstag, 23. Februar 2006, 15:51

Zitat

Original von superskunk

Zitat

Oririnal von Teddyknutschkuschel: ...Beim Abspilen mit Reverse klingt das ganze dann bei manchen MCs wieder normal...

Was ist mit Abspielen mit Reverse eigentlich gemeint :confused:



Zitat

...Man hört richtig wie das Band gefressen wird. Das wirkt sich natürlich auch auf den Ton aus...

Das heißt das Band geht dabei nicht kaputt, sondern gibt lediglich Geräusche (knistern) von sich?


Reverse=Damit ist gemeint, das ich die Kassette auf Seite 2 einlege und trotzdem Seite 1 Abspiele. Sozusagen manuelles Autoreverse

Kaput geht es nicht, es wird nur gezwirbelt. Das Gereusche würde ich eher als knirschen bezeichnen.

Danke für denn Tipp mit Ebay! Das ich da nicht selber drauf gekommen bin... Allerdings möchte ich eigendlich keine alte Gurke habe. Und auf was man bei einem Deck achten muss weiss ich auch nicht :{

Kannst du mir ein gutes empfehlen?
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Teddyknutschel« (23. Februar 2006, 15:54)


10

Donnerstag, 23. Februar 2006, 15:57

die alten gurken sind oft besser und robuster als die jungspunde :grins:

wenn du nen (vielleicht net ganz so) altes dual-deck bekommst... oder technics...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

11

Donnerstag, 23. Februar 2006, 16:26

Gut, dann werde ich mich danach mal umsehen. Gibt es etwas worauf ich achten sollte. Z.b. 2 oder 3 Kopf, einzel oder doppel Tape, Dolby B etc.?
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

12

Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:07

Ich habe letzte Woche z.B. ein neuwertiges Doppeltapedeck mit Dolby B/C und Autoreverse von Technics (RS-TR 373) für 8,51€ erstanden.
Porto allerdings 10,50€. Aber immernoch ein Schnäppchen.
Aber für sowas mußt du auch nicht lange suchen.

Mir war vor allem Autoreverse, neuwertig und Doppeldeck (weils auch nicht teurer als ein einzelnes ist) wichtig.
beim Rest kenne ich mich nicht so aus.

Hier mal die techn. Daten von meinem Künftigen Zweitdeck:
*automatische Bandsorteneinstellung
*2 Autoreverse-Laufwerke für Wiedergabe/ 1 Aufnahme: 24 Std.
*Dolby B/C
*2 Motorenlaufwerk mit Logiksteuerung
*Servogestütztes Laden mit Schnellstart/Auto Ausgabe ( :eek: Krass - Tape mit Servo ;) )
*2 linear-elektronische Zählwerke
*Schnell Editing mit Synchro Start/Stop
*Pegelanzeigen mit Spitzenwert-Haltefunktion
*Gleichlaufschwankungen: 0,1 %
*Frequenzgang: 20 Hz - 17 kHz
*Fremdspannungsabstand: 74 dB


Sieht doch ganz ok aus.

Viel Spaß beim neukaufen :]
Hier übrigens noch der Link direkt zu den Tapedecks bei Ebay

13

Freitag, 24. Februar 2006, 00:15

Nicht schlecht Superskunk

Der Preis ist ja klasse, bei meinem Glück bekomme ich sowas bestimmt erst für des 3fache ;(

Danke auch für den Link :) Ich geh jetzt mal stöbern

Gruß
Teddy
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Teddyknutschel« (24. Februar 2006, 00:17)