Sie sind nicht angemeldet.

DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 30. Juni 2005, 13:37

Woher kommt das?

Gestern nach dem Fußballspiel Deutschland - Mexiko hat Mayer-Vorfelder jedem Spieler einen kleinen Schlag (Klaps) ins Gesicht gegeben. Woher kommt der Brauch und welche Bedeutung hat er ursprünglich?
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 30. Juni 2005, 13:54

meine theorie wäre jetzt, dass sie herren das manchmal einfach brauchen, so ne kleine maulschelle... damit sie wieder auf den boden der tatsache kommen. :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

3

Donnerstag, 30. Juni 2005, 15:09

Stimmt erja!
Allerdings sind die von einer Frau ausgeteilt wesentlich wirkungsvoller!! :harhar:

4

Donnerstag, 30. Juni 2005, 18:06

Zitat

Original von Ska the Witch
Stimmt erja!
Allerdings sind die von einer Frau ausgeteilt wesentlich wirkungsvoller!! :harhar:


*** Hier bitte schallendes Gelächter einfügen *** :D

5

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:29

Zitat

Original von Gucki

*** Hier bitte schallendes Gelächter einfügen *** :D


Wenn zwei das gleiche denken, darf man sich etwas wünschen. :rofl: :lach:
Gruß Molo

DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 30. Juni 2005, 20:23

Ich wünsch mir ne vernünftige Antwort auf meine Frage. ;)
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 30. Juni 2005, 20:30

glaubste, dass es da ne vernünftige antwort drauf gibt? ich glaub net! :nö: :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 30. Juni 2005, 21:13

Zitat

Original von erja
glaubste, dass es da ne vernünftige antwort drauf gibt? ich glaub net! :nö: :D


Da gibt es sicherlich ein Antwort drauf. Vielleicht wüßte sie ein Semiotiker. :confused: Die meisten alltäglichen Riten wie Händeschütteln oder den Hut ziehen haben ja einen Ursprung, auf den man so direkt nicht kommt. Ich fand dieses Geklatsche gestern vom Mayer-Vorfelder einfach nur unglaublich...
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

9

Freitag, 1. Juli 2005, 07:24

Vielleicht ein spezielles Vorfelder-Ritual. Von seinen Vorfahren aus der Steinzeit rübergerettet :lol:
Im Ernst: Keine Ahnung. Händeschütteln wüsste ich - aber Ohrfeigen verteilen?
Ich hab da was im Hinterkopf, aber es hat sich noch nicht bis ins Bewusstsein durchgedrungen. Ich meine, das mal gehört zu haben.
Wurde nicht der Lehrling zum Gesellen "geschlagen" in Form einer Ohrfeige vom Meister? Handwerker unter uns, die das bestätigen können?

Doch, das war'S. Hab was ergoogelt:

Zitat

Ledigschelten
Eine letzte Maulschelle für den angehenden Gesellen als Symbol dafür, dass dieser nunmehr aus der Obhut des Meisters entlassen ist. Am Ledigschelten nahmen gewöhnlich alle Angehörigen der Werkstatt teil. Mancher Meister machte sich erst dann auf den Weg, einen ausgelernten Lehrjungen zum Lossprechen vor der Zunft anzumelden, wenn er diesen ausdrücklich ledig gescholten hatte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »leocat« (1. Juli 2005, 07:27)