Sie sind nicht angemeldet.

kassettenkind

Fortgeschrittener

  • »kassettenkind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Wohnort: Südheide

Beruf: Ionenjäger

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 19. Juli 2005, 09:30

Hörspielpausen

Wie lang war Eure " Hörspielpause", vorrausgesetzt natürlich, Ihr hattet eine? Wie alt wart Ihr, als ihr wieder angefangen habt, und was mich vor allen interressiert: Was war der Auslöser, wieder HSP zu kaufen bzw. am Ende sie zu sammeln und viel Geld dafür auszugeben ?


Ich weiß, viele Fragen auf einmal und ich bin mir sicher, das es solch einen Thread bestimmt schon gab, aber mich interressierts halt.. ;)


Bei mir sah es so aus, das ich mit 14 alles verkauft hab ;(
Vor 6 Jahren brachte meine jetzige Frau von ihren Eltern einen paar ???-und Larry Brent-Kassetten mit und da hat mich der Hörspielsammel-Virus wieder gepackt :D
(leider waren da die Alt-Auflagen noch ziemlich teuer).
Das Sammeln in grösseren Stil an hab ich erst vor ca 1 Jahr angefangen - da hab ich ebay als Bezugsquelle entdeckt - und meinen Fundus von ca 300 Titeln auf mittlerweile ca 1100 aufgestockt, und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kassettenkind« (19. Juli 2005, 10:05)


Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. Juli 2005, 09:44

Ich hab so mit 12-13 Jahren begonnen Hörspiele für kindisch zu halten und in den Schrank zu sperren.

1995 (damals war ich 27) hab ich bei der Suche nach comics auf einem Flohmarkt einen Stapel Hörspielplatten auf einem Tisch entdeckt. Einige davon wollte ich schon als Kind unbedingt in die Finger bekommen.
Da hat's gezündet und von dort an war kein halten mehr, Hörspiele mußten her !

Es hat aber noch bis ca. 1997/98 gedauert bis ich durchs internet auf weitere Hörspielverrrückte aufmerksam wurde.

3

Dienstag, 19. Juli 2005, 11:07

Schönes Thema! Darüber plaudere ich immer wieder gerne! :)

Ich habe bis etwa Mitte der 80er Jahre fleißig Hörspiele gehört, gesammelt und gehortet. Etwa ab der zweiten Hälfte der 80er wurde es deutlich weniger und ich bin sogar ziemlich sicher, dass ich mir bis in die frühen 90er kein einziges Hörspiel mehr gekauft habe. Einmal habe ich bei einem Freund "Das Volk der Winde" gehört und war bitter enttäuscht - zu diesem Zeitpunkt (um 1986) war mir klar, die drei ??? sind so was von tot, "toter geht´s nicht". Allerdings habe ich meine alten Hörspiele nach wie vor gerne und oft gehört: Die drei ??? 1-33, Larry Brent, Edgar Wallace von Europa, die Gruselserie etc. Zum Glück habe ich nie den Fehler gemacht, meine alten Hörspiele zu verkaufen, ich habe (bis auf einige wenige, die irgendwie "verschollen" sind), alle behalten. Irgendwann in den frühen 90ern habe ich auf dem Flohmarkt mal einige Folgen der Gruselserie auf Cassette gesehen, die ich dann auch gekauft habe. Und wenn ich in Kaufhäusern war, habe ich mich oft in die Elektroabteilung begeben und dort die Cover der neuen ??? und TKKG bestaunt, allerdings war zu diesem Zeitpunkt das Fieber noch nicht ausgebrochen, aber es war offensichtlich schon so etwas wie eine Ahnung da...

1995, vor etwa 10 Jahren, habe ich mir dann einige neuere ???-Folgen gekauft. (Ich muss nicht hinzufügen, wie mir die Teile gefallen haben. :harhar: ) Und etwas später habe ich mir dann auf dem Flohmarkt auch die mir noch fehlenden Grusel- und Larry-Folgen für wenig Geld besorgt. Zu diesem Zeitpunkt ging es also langsam los. Aber der eigentliche Katalysator war dann das Internet. Als ich im Sommer 1998 zum ersten Mal online war, habe ich mehrere Hörspielseiten angesurft (vor allem Sven Strickers Hörspielwelt (grandiose Seite, schade, dass es sie nicht mehr gibt) und die Santana-Rocky Beach Seite). Ich war irritiert und fasziniert zugleich: Offensichtlich waren "da draußen" Gleichaltrige, die auch nach wie vor Hörspiele hörten und sich sogar noch "wissenschaftlich" damit beschäftigten. Spannend war, sich online die ganzen Cover der verschiedenen Serien und Einzelfolgen anzusehen, die ich oftmals noch gar nicht kannte. So wusste ich zum Beispiel nicht, dass es neben dem "Rätsel und den geheimen Hafen" und dem "Rätsel und die grüne Hand" (die ich als Kind hatte) noch andere Rätselfolgen gab - ich war begeistert und habe dann auf Flohmärkten gezielt danach gesucht.

Zur gleichen Zeit habe ich dann auch meine Liebe zu den alten Europa-Platten (wieder)entdeckt. Davon hatte ich ganz früher eine Menge: "Frau Holle", "Betthupferl", "Brüderchen und Schwesterchen" und viele andere. Viele Cover kannte ich nur von der Rückseite der Platten, wo andere Einzelhörspiele mit Bild beworben wurden. Ich weiß noch, wie ich etwa Ende 1998 auf dem Flohmarkt die beiden Platten "Der Geist im Glas" und "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von Europa gefunden habe. Die Tage nach diesem Kauf musste ich immer wieder auf die Cover "starren"- diese Cover kannte ich seit über 20 Jahren und jetzt hielt ich die Teile original in der Hand - sehr geniales Gefühl. (Kann das jemand nachvollziehen? ;) ). Von da an war der Schritt nicht mehr weit zu dem hehren Ziel, irgendwann einmal ALLE Europa-Platten zu haben, samt Covervarianten und Zweit- und Drittauflagen. Noch arbeite ich daran, das wird auch noch einige Zeit dauern. :)

Naja, und so weiter. Irgendwann wurde die Sammelleidenschaft dann auf andere Label ausgedehnt, irgendwann habe ich auch angefangen, mit Begeisterung Neuproduktionen und alte Radiohörspiele zu hören und irgendwann habe ich mir sogar die erste CD zugelegt.

Manchmal ärgere ich mich, dass ich nicht 5 Jahre früher mit dem Intensivsammeln angefangen habe, da mit dem Beginn meiner eigentlichen Sammlerkarriere auch die Preise stiegen und Kataloge und Händler wie aus dem Nichts auftauchten und mit hallender Stimme die Preise diktierten. Anfang der 90er war es fraglos leichter, Schätze zu heben und Schnäppchen zu machen. Aber was soll`s, offensichtlich ist man erst mit Ende 20 reif für ein solches Hobby. :]

Außerdem wundere ich mich oft darüber, dass das Internet der Auslöser war. Ohne die Gleichgesinnten im Netz, die viel Zeit und Mühe in ihre Hörspielseiten investieren, hätte man wohl heute nicht ein solches Wissen über die verschiedenen Label, Serien, Covervarianten, Seltenheitsfragen etc.
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke Hardin« (19. Juli 2005, 12:13)


Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. Juli 2005, 11:24

Ich weiß nicht mehr genau, wie alt ich war... wohl auch so in der Pubertät. Da hab ich meine Hörspiele meinem Bruder abgetreten und gedacht, ich wär nun zu alt für sowas...

Der Auslöser für die Wiederentdeckung waren dann vor 2-3 Jahren die Plattenfunde bei ihm. Da war er dann nämlich auch aus dem Alter raus und meine Mum hat irgendwann mal zu mir gemeint, ich soll mal gucken, ob ich auf den alten Plunder noch wert lege. Tja, Wiedersehen machte Freude und ich hab sie wieder bei mir aufgenommen. Auch die alten Kassetten, die noch zu finden waren. Vor allem über ein paar alte Radioaufnahmen hab ich mich tierisch gefreut (mein Papa hat mir als Kind öfter Hörspiele im Radio aufgenommen... leider wurden einige davon wohl auch wieder gelöscht, worüber ich mich heute noch wahnsinnig ärgere).

Ein paar Sachen hab ich aber auch nicht mehr wiederfinden können und das kurbelte dann die neue Sammelleidenschaft an. Ich hab vieles wieder aufgetrieben und neues entdeckt...

Tja... ^^
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 19. Juli 2005, 11:25

Zitat

Die Tage nach diesem Kauf musste ich immer wieder auf die Cover "starren"- diese Cover kannte ich seit über 20 Jahren und jetzt hielt ich die Teile original in der Hand - sehr geniales Gefühl. (Kann das jemand nachvollziehen? Augenzwinkern ).


Kann ich sehr gut nachvollziehen. Das was man früher nur als kleines Bildchen kannte und schon damals fasziniert hatte nun in "Großaufnahme" zu sehen kommt ein bißchen dem gleich wie wir als Kinder die Hörspiel-Geschenke mit den Augen verschlungen haben während wir den tollen Geschichten lauschten...

Auch bei mir waren es zunächst viele Europa-Märchen (den Teufel hatte ich noch aus meiner Kindheit bei mir im Schrank, aber der Geist im Glas z.B. war auch ein lang gesuchtes Hörspiel!).

6

Dienstag, 19. Juli 2005, 12:19

Ich hatte eigentlich keine Pause, es gab nur mal Phasen, wo ich weniger gehört bzw. gekauft habe.
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

kassettenkind

Fortgeschrittener

  • »kassettenkind« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Wohnort: Südheide

Beruf: Ionenjäger

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 19. Juli 2005, 13:32

Zitat

Original von Luke Hardin


So wusste ich zum Beispiel nicht, dass es neben dem "Rätsel und den geheimen Hafen" und dem "Rätsel und die grüne Hand" (die ich als Kind hatte) noch andere Rätselfolgen gab - ich war begeistert und habe dann auf Flohmärkten gezielt danach gesucht.



Geht mir genauso! Viele gute Serien hab ich jetzt erst entdeckt( nicht zuletzt durch dieses Forum ;) ) zB Rätsel um.., Die schwarze Sieben, Geheimnis um.., usw kannte ich als Kind gar nicht!
Leider sind auch LPs früher völlig an mir vorbeigezogen, die waren in meinem Jahrgang nicht mehr so üblich( ich hatte genau 2 Stück: Winnetou 1 und der Struwelpeter von Philips),ich bin halt ein Kassettenkind :D. Auf diesen Trichter bin ich erst viel später gekommen.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kassettenkind« (19. Juli 2005, 13:32)


8

Dienstag, 19. Juli 2005, 14:06

Richtige "Pausen" gab es bei mir nicht, höchstens eine Phase, in der die Hörspiele zugunsten der Musik etwas in den Hintergrund traten.

Man kann sich ja schließlich nicht alles gleichzeitig leisten :D

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

lucy_79

unregistriert

9

Dienstag, 19. Juli 2005, 14:38

hi :)

Quellcode

1
 Wie lang war Eure " Hörspielpause", vorrausgesetzt natürlich, Ihr hattet eine? 


vielleicht ab etwa 12 bis ungefähr 22.

Quellcode

1
Wie alt wart Ihr, als ihr wieder angefangen habt


22 :DD

Quellcode

1
Was war der Auslöser, wieder HSP zu kaufen bzw. am Ende sie zu sammeln und viel Geld dafür auszugeben 


kam in ner ziemlich deprimierenden phase vor, daß ich in alten sachen stöberte, da fielen mir die kassetten wieder in die hände. anfangs wars ungwohnt sie wieder wie früher zu hören, das hat sich aber innerhalb ganz kurzer zeit wieder geändert und jetzt höre ich sie mit meinen früheren kinderohren :] macht einfach spaß. außerdem: nostalgie pur ;)

lg

lucy lu

lucy_79

unregistriert

10

Dienstag, 19. Juli 2005, 14:39

Zitat

Original von lucy_79
hi :)

Quellcode

1
 Wie lang war Eure " Hörspielpause", vorrausgesetzt natürlich, Ihr hattet eine? 


vielleicht so vom 12. bis zum 22. lebensjahr

Quellcode

1
Wie alt wart Ihr, als ihr wieder angefangen habt


22 :DD

Quellcode

1
Was war der Auslöser, wieder HSP zu kaufen bzw. am Ende sie zu sammeln und viel Geld dafür auszugeben 


kam in ner ziemlich deprimierenden phase vor, daß ich in alten sachen stöberte, da fielen mir die kassetten wieder in die hände. anfangs wars ungwohnt sie wieder wie früher zu hören, das hat sich aber innerhalb ganz kurzer zeit wieder geändert und jetzt höre ich sie mit meinen früheren kinderohren :] macht einfach spaß. außerdem: nostalgie pur ;)

lg

lucy lu

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 20. Juli 2005, 11:29

Als 1970 Geborener bin ich natürlich das totale Schallplattenkind! :platte:

Meine Hörspielpause begann ebenfalls im Teenie-Alter, so ca. 1983/84.
Damals frische Serien wie Larry Brent, Macabros und andere sind daher an mir ziemlich vorbeigegangen.
Die einzigen Hörspiele, die ich weiterhin hörte und aus dem Radio mitschnitt, waren die der "Prof. Van Dusen"-Serie.

Ich bewahrte meine Hörspiel-Sammlung aber sorgfältig auf, die mittlerweile auf bestimmt ca. 250 Platten und ca. 30 MCs angewachsen war. Ab und an verirrte sich auch mal ein altes Hörspiel auf meinen Plattenteller :grins:.

1998 zog meine Freundin (jetzige Frau) zu mir und ich machte einen der größten Fehler meines Lebens. Ich meinte, jetzt sei es an der Zeit, eine Zäsur zu machen und trennte mich von vielen Sachen aus meiner Kindheit, die bis dahin im Keller oder in Schränken vergraben gewesen waren. Und auch meine Hörspiel-Sammlung verkaufte ich komplett. :(

Kaum 2 Jahre später bereute ich das. Denn ich entdeckte auf Flohmärkten manchmal alte Hörspiel-Platten und hatte dann immer das Gefühl: Schade, dass du deine nicht mehr hast. 2001 stieg ich ins Internet ein, entdeckte Hörspielseiten, und es erfasste mich plötzlich eine wilde Nostalgie.

Ab da suchte ich auf Flohmärkten, bei ebay oder in Büchereien gezielt nach meinen alten Schätzen, um wenigstens meine Lieblingshörspiele wiederzubekommen. Dieser Wunsch ist leider noch laaange nicht erfüllt. Besonders leid tut es mir um die vielen tollen Europa-Märchenplatten (Fischer und seine Frau, goldene Gans, Geist im Glas, u.a.), die ich heute gerne meinem kleinen Sohn vorspielen würde, es aber leider nicht kann... :{

Ich habe durch diese Suche natürlich auch viele Hörspiele entdeckt, die ich als Kind nicht kannte. Und auf die war ich ebenfalls neugierig und habe viele davon inzwischen gesammelt. Da gibt es immer wieder tolle Überraschungen!

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 21. Juli 2005, 08:07

Bei war es eine kleine Pause, in der ich meine komplette TKKG Sammlung aufgelöst habe, um an Geld zu kommen :aua: Zum Glück habe ich alle anderen Serien, ???, Scotland Yard, etc. nicht verkauft sondern nur eingemottet. Nach ein oder zwei Jahren haben mich die ??? doch wieder interessiert und so habe ich mir die fehlenden Folgen nachgekauft. Die richtige Hörspielleidenschaft kam aber erst später mit dem Internet, als ich gemerkt habe, wie viele Hörspiele es wirklich gibt/gab und wie viele Serien ich früher auch verpasst habe.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach