Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. November 2004, 14:41

Rezension: Wallander - Die falsche Fährte

Drehbuch : Henning Mankell
Regie : Leif Magnusson
Redaktion : Klaus Bassinger
Wolfgang Feindt
Kamera : Richard Lindström
Produzenten : Lars Säfström
Reinhold Elsschof
Peter Nadermann
Musik : Conny Malmquist
Hans Akerhjelm
Darsteller : Rolf Lassgard als Kommissar Wallander
Lars Melin
Hedrik Persson

Laufzeit : 154 Minuten



Inhalt:

In einem Maisfeld geschieht das Unbegreifliche:
Kommissar Kurt Wallander muss mit ansehen, wie sich ein
junges Mädchen vor seinen Augen mit Benzin übergießt und anzündet.
Dieser Selbstmord ist nur der Auftakt zu einer dramatischen Jagd
nach einem Serienkiller, der in der Maske eines Indianers tötet.
Schon bald stellt sich heraus: Nicht nur der Mörder agiert mit
erschreckender Kaltblütigkeit, sondern auch die ermordeten
Männer haben entsetzliche Verbrechen begangen. Wallander
ahnt nicht, welche Rolle er selbst in den rituellen Handlungen
der Mörders spielt und welches Entsetzen ihn mit der Enthüllung
von dessen Identität erwartet. Tief im Inneren weiß er aber,
dass es eine Verbindung zwischen der Selbstverbrennung des
jungen Mädchens und einer kranken Täterseele gibt.

Kritik:

Man was habe ich mich gefreut, als ich bei Amazon einfach mal
nach Mankell Filmen gesucht hatte und prompt auf zwei DVDs
stiess. Eine davon war sogar mein Lieblingsfall: Die falsche Fährte !
Da ich bisher nur die Hörspiele kannte, war ich natürlich gespannt,
ob die Verfilmungen etwas taugen würden und daher beschloss
ich mir die DVDs umgehend zuzulegen. Heute morgen war es dann
soweit und mein Lieblingsfilm fand auch direkt den Weg in den DVD-Player.
Die Charaktäre wurden sehr gut ausgewählt. So hatte ich mir die
Personen beim Hören auch immer vorgestellt. Auch Wallanders ganze
Art, kommt in der Verfilmung super rüber. Die deutsche Synchronstimme
leiht Wallander übrigens Douglas "Macabros" Welbat !
Die Musik passt sich super in die ganze Umgebung ein und untermalt
schaurig schön die Spannung der Films.
Absolut lobenswert ist allerdings, dass diese Verfilmung über 2 1/2
Stunden lang geht. Man hat überhaupt nicht das Gefühl, dass
grossartige Handlungsstränge aus den Büchern weggelassen wurden.
Die starke Orientierung an der Vorlage, hat mir tolle 2 1/2 Stunden
Unterhaltung beschert.

Fazit:

Lassgard brilliert in der Rolle des introvertiert-sensiblen Polizisten und
dürfte auch eingefleischte Anhänger der Buchfigur Wallander
überzeugen.
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

2

Samstag, 13. November 2004, 19:00

@ balrog: Danke für die Rezi!!!

Hey, klasse, dann weiß ich ja, was ich mir zu Weihnachten wünsche. :DD
Bin auch Wallander "Fan" und völlig begeistert von den Büchern und Hörspielen. An die Filme hatte ich mich nur noch nicht rangetraut, weil sie ja meistens eher enttäuschend sind, wenn man das Buch schon kennt.
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Finchen« (13. November 2004, 19:01)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

3

Samstag, 13. November 2004, 22:57

balrog: ist das die verfillmung, die im zdf lief?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

4

Samstag, 13. November 2004, 23:39

erja: jo, das ich sie !
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Samstag, 13. November 2004, 23:45

die verfilmung war definitv klasse! :]
sehr enttäuscht war ich hingegen vom "die fünfte frau".

du hast nicht zufällig premiere und "hunde von riga" aufgenommen und nur mein GESUCH überlesen?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 14. November 2004, 09:13

Vielleicht gibt es dieses Jahr zu Weihnachten entweder eine Wiederholung der alten Fälle oder eine neue Verfilmung. Weiß jemand genauers? Zumindest die letzten zwei Jahre kammen an Weihnachten im ZDF Wallander Verfilmungen.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

7

Montag, 15. November 2004, 08:06

nö, die hunde von riga habe ich leider auch noch nicht.

aber ich kann mir vorstellen, dass es die story demnächst auch
auf dvd zu kaufen gibt.
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

8

Montag, 15. November 2004, 08:08

cool, das habe ich gerade hier gefunden:

http://www.bavaria-film.de/archiv/streif…ail.asp?Id=2052

Von Bavaria Film Synchron werden alle Verfilmungen der Kriminalromane von Henning Mankell mit ,Kommissar Wallander' für das ZDF synchronisiert. Bisher waren zu sehen ,Die fünfte Frau', ,Die falsche Fährte', ,Mörder ohne Gesicht'. Noch nicht gesendet ist ,Die Hunde von Riga'. ,Der Mann der lächelte' wird am 3. und 4. Januar im ZDF gezeigt. In Vorbereitung ist ,Mittsommermord'. Die Stimme von Kommissar Wallander ist Douglas Welbat. Bettina Redlich spricht Maja.



mörder ohne gesicht habe ich auch noch nicht gesehen. grrrrrrrr
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de