Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 11. März 2004, 11:24

Das Tal Der Abenteuer/europa

ich hab jetzt mal wieder alles 8 folgen der europa abenteuer-serie durhcgehört und dann zum abschluss die einzelfolge aus den 70ern...

ich verstehe es bis heute nicht, warum europa damals nur diesen einen teil gerausgebracht hat-ihr? :confused:
man hat doch ende der 70er-anfang der 80er alles von blyton verwurstet was so an serien auf dem buchmarkt war..spätestens 1979 (als die fünffreunde umgesetzt wurden) hätte europa doch die restlichen teile nachlegen können-sogar mit originalbesetzung der folge "tal der abenteuer", da die sprecher immer noch recht jung waren.

weiß jemand ob es rechtliche probleme gegeben hat oder andere gründe, nur eine folge zu produzieren?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mr.denikola« (11. März 2004, 11:25)


Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 11. März 2004, 11:51

Ist also die Einzelfolge "Tal der Abenteuer" nicht identisch mit dem gleichnamigen aus der 80iger Reihe?

3

Donnerstag, 11. März 2004, 11:54

Jetzt wüßt' ich natürlich gerne, welches ich denn früher mein eigen nannte. Kann mal bitte jemand die verschiedenen Cover posten?

4

Donnerstag, 11. März 2004, 11:56

nein-überhaupt kein vergleich:nö:
die aus den 80ern sind viel moderner angelegt (ähnlich wie die 5 freunde heute :{)

es sind andere sprecher...die folge aus den 70ern hat sogar hans paetsch als erzähler-das macht schon viel aus!!!!
ich verstehe auch nicht, wieso man paetsch nicht auch für die 80er-version gebucht hat...peter weiß ist irgendwie komisch...ein bißchen lahm und unbeteiligt.

weiß jemand übrigens ob peter weiß noch woanders bei europa mitgesprochen hat-er ist mir bisher nur als erzähler der abentuerreihe aufgefallen... :confused:

5

Donnerstag, 11. März 2004, 12:02

Moin Gucky!

Dies ist die alte Version:
»Gonzales« hat folgende Datei angehängt:
  • abenteuer-x1.jpg (31,74 kB - 122 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Mai 2014, 17:10)
Gruß
Gonzales

6

Donnerstag, 11. März 2004, 12:03

...und das die neue Version:
»Gonzales« hat folgende Datei angehängt:
  • abenteuer03.jpg (32,32 kB - 120 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Mai 2014, 17:10)
Gruß
Gonzales

7

Donnerstag, 11. März 2004, 12:05

hab grad mal beim zbf nach peter weis (so wird er nämlich geschrieben ;) ) gesucht:

er ist jahrgang 38....ich hätte gedacht der wäre jetzt schon an die 80..oder älter :eek:
der klang vor 20 jahren schon so alt-findet ihr nicht :confused:

hier ein foto..kenn ich nicht und laut datenbank war abenteuer-serie auch sein einziges europa-gastspiel--->komisch :confused: das kommt selten vor bei denen!
»mr.denikola« hat folgende Datei angehängt:
  • weis.jpg (31,59 kB - 116 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. August 2014, 00:41)

8

Donnerstag, 11. März 2004, 12:09

@gonzales:
wobei mir die 80er cover mehr zusagen-die finde ich genial!!!!
die haben schon in den 80er so was kaltes & unheimliches für mich...schade das man bei der wohl missglückten neuauflage von `95 so schräddel-illus benutzt hat :rolleyes:
»mr.denikola« hat folgende Datei angehängt:

9

Donnerstag, 11. März 2004, 12:12

@gonzales: THX!!! Jetzt weiß ich, dass ich die alte Version hatte. Bei dem Typen auf dem neueren Cover hätte ich als Kind wohl Alpträume bekommen, der schaut ja grindig... :D

Voldemort

Gelegenheitshörer

Beiträge: 399

Wohnort: NRW

Beruf: Redenschreiber

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. März 2004, 14:04

Noch mal für mich zum Mitschreiben: Außer dem Tal der Abenteuer gibt's in der alten Auflage keine weiteren Folgen? Ich hab' die alte nämlich auch, bin begeistert und wollte Ebay nach weiteren Folgen abgrasen. Das kann ich mir dann sparen, oder? :confused:
***************************************************
Jetzt auch im Internet: www.kamp-lintforter.de

11

Donnerstag, 11. März 2004, 15:01

Moin Voldemort!

Jupp, die alte Version vom "Tal der Abenteuer" bei Europa ist leider ein Einzel-Hörspiel geblieben. Kannst dir also ne Suche sparen. :{

@Gucky:
Da nicht für, hatte als Kind auch nur die alte Version (und hab sie geliebt).

@mr.denikola:
Ich weiß nicht so recht, mir sahen die immer zu realistisch aus, mehr so wie abgezeichnete Fotos.
Gruß
Gonzales

12

Donnerstag, 11. März 2004, 15:15

Zitat

Original von Gonzales

@mr.denikola:
Ich weiß nicht so recht, mir sahen die immer zu realistisch aus, mehr so wie abgezeichnete Fotos.


sind es ja auch :DD
witzig wie unterschiedlich die geschmäcker sind..ich finde die cover sehen sehr aufwendig auf und das hat mich immer ganz heiß auf die hörspiele dahinter gemacht (die es leider meiner meinung nach nicht wert waren-ich mag die 80er-serie nicht besonders)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 11. März 2004, 15:56

RE: Das Tal Der Abenteuer/europa

Zitat

Original von mr.denikola
ich verstehe es bis heute nicht, warum europa damals nur diesen einen teil gerausgebracht hat-ihr? :confused:
weiß jemand ob es rechtliche probleme gegeben hat oder andere gründe, nur eine folge zu produzieren?


Hallo, mr. denikola!

Ich glaube, es gab in der Tat dafür rechtliche Gründe. EUROPA hatte damals wohl nur die Verwertungsrechte für diese eine "Abenteuer"-Geschichte.
Ein anderes Label (ich glaube FONTANA) hat alle anderen "Abenteuer"-Geschichten als Hörspiele rausgebracht.

EUROPA hat dann erst in den 80ern die Rechte für alle "Abenteuer"-Geschichten erworben und dann die komplette Serie noch einmal neu vertont - aber dann natütlich mit anderen Sprechern.

Die tolle HSP-Seite hoerspiel-welten.de, die ja leider immer noch offline ist, hatte sämtliche "Abenteuer"-Hörspiele dieses anderen Labels (wie ich eben glaube, FONTANA) aufgelistet. Daher weiß ich das so genau.

Grüße!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (11. März 2004, 15:57)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 11. März 2004, 20:55

RE: Das Tal Der Abenteuer/europa

Zitat

Original von Uwe
Ein anderes Label (ich glaube FONTANA) hat alle anderen "Abenteuer"-Geschichten als Hörspiele rausgebracht.

Die tolle HSP-Seite hoerspiel-welten.de, die ja leider immer noch offline ist, hatte sämtliche "Abenteuer"-Hörspiele dieses anderen Labels (wie ich eben glaube, FONTANA) aufgelistet. Daher weiß ich das so genau.


ja, das waren fontana/philips, die die abenteuer-serie vertont hatten. allerdings nicht alle geschichten bis aufs "tal der abenteuer"; der "fluss der abenteuer" fehlte auch.

ansonsten kann ich nur sagen: ich finde die 8-teilige serie aus den 80ern ziemlich klasse.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

15

Freitag, 12. März 2004, 13:22

danke für die infos :]
dann lag ich ja mit meiner vermutung mit dem rechtlichen problem gar nicht so falsch ;)

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

16

Freitag, 12. März 2004, 17:55

Zitat

Original von mr.denikola
dann lag ich ja mit meiner vermutung mit dem rechtlichen problem gar nicht so falsch ;)


du meinst, weil andere das auch vermuten? :D
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

17

Samstag, 13. März 2004, 14:43

@ erja:

Ich schreibe immer ausdrücklich "ich glaube", wenn ich etwas nicht genau weiß. In punkto Enid Blyton ist es wohl in der Tat so, dass ihre Werke rechtlich geschützt sind. Das heißt, nicht jedes Label kann daherkommen und einfach Hörspiele daraus machen. Wenn die bei EUROPA damals gedurft hätten, hätten sie ganz bestimmt noch mehr Folgen rausgebracht, wie ja auch bei "5 Freunde", "Rätsel um...", "Hanni und Nanni" usw..

Anders ist es wahrscheinlich bei vielen Literatur-Klassikern wie z.B. von Jules Verne oder Alexandre Dumas. Ihre Werke dürften rechtsfrei sein, denn sonst hätte es damals nicht so viele Versionen von allen möglichen Labels gegeben.
Genauso ist es mit Sagen wie Robin Hood oder König Arthus und natürlich erst recht mit Märchen der Gebrüder Grimm.

Grüße!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (13. März 2004, 14:45)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

18

Samstag, 13. März 2004, 16:17

das ist mir schon klar, uwe, dass nicht einfach ein label daher kommen und hörspiele aus nem werk machen dürfen. :D

aber nicht nur blytons werke sind urheberrechtlich geschützt, sondern zunächst mal alle werke. und zwar bis exakt 70 jahre nach dem ableben des urhebers. wer das werk VOR dieser frist nutzen will, muss die lizenz dafür einholen und das kostet natürlich. NACh dieser frist können die werke von hinz und kunz verwertet werden.

ob EUROPA damals nicht durfte (z.B. weil exklusive hörspiel-rechte bereits an fontana vergeben waren) oder nicht wollte (zu teuer, zu wenig erfolgsträchtig etc.), werden wir wohl eher nicht mehr erfahren. ;)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)