Sie sind nicht angemeldet.

Chocolatminz

Schrumpelmei

  • »Chocolatminz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:11

Mit den Eltern in einem Haus, geht das?

59%

1. Kann nicht gutgehn. (13)

50%

2. Warum nicht, wenn die Chemie stimmt (11)

0%

3. Nix von alledem, siehe thread

Hi zusammen,

In letzter Zeit haben mir einige meiner Freunde und Bekannten, die mit ihren Eltern zusammen in einem Haus wohnen ihr Herz ausgeschüttet. Es kommt anscheinend doch zu massiven Problemen, obwohl es auch viele Vorteile hat: Kinder- und Haustierbetreuung, Hilfe im Haushalt etc.

Könntet ihr es euch vorstellen so mit mehreren Generationen in einem Haus? Habt ihr da selber Erfahrungen?

Gruß, Choco

2

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:24

Ich habe 4 Jahre mit 4 Generationen (meine Oma, meine Eltern, mein Sohn und ich) unter einem Dach gelebt
und ich kann sagen ...
Auf Dauer ist das nix!!! :nö: :nö: :nö:
Zu der bei uns damals vorherrschende räumlich Enge (die ja nicht immer da ist, zugegeben),
kommt auch noch irgendwie eine ...hmmm ... sagen wir mal emotionale Enge dazu!!
Die beste Entscheidung meines Lebens war, dort auszuziehen.
Seit dem verstehen wir uns alle viel viel besser und sind wesentlich entspannter im Umgang miteinander.
Man kann sich wieder darauf freuen, sich zu sehen, und wenn man sich nicht
sehen will, braucht man es auch nicht!!
:laola:

3

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:42

viele eltern können halt auch schlecht umschalten und behandeln ihre erwachsenen kinder wie früher und wollen vorschreiben. dann ist es natürlich ätzend. ich kenne ehrlich gesagt kaum jemand, bei dem es halbwegs konfliktfrei funktioniert...
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:50

Es kann funktionieren, wenn beide Parteien sich an gewisse Regeln halten. Jeder führt sein eigenes Leben und wenn man sich zwischendurch über den Weg läuft - prima. Wenn man allerdings dauernd aufeinander hängt (räumliche Enge), kommt es wohl früher oder später zum Streit.

Meine Eltern wohnen auch nebenan, aber wir kommen sehr gut miteinander aus. Vor allem weil jeder den anderen respektiert und ihn sein eigenes Leben leben lässt. :) Manchmal laufen wir uns tagelang nicht über den Weg und dann gibt es aber natürlich auch Zeiten, wo wir viel zusammensitzen. :)

Emaletha

unregistriert

5

Montag, 17. Mai 2004, 00:53

ich persönlich halte da nichts von...ich bekomm das teilweise von bekannten mit....und so wirklich klappen tut es nicht....

und wenn ich nur daran denke mit meiner mutter unter einem dach zu wohnen...dann gute nacht....nene sowas muss ich net haben...

Chocolatminz

Schrumpelmei

  • »Chocolatminz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

6

Montag, 17. Mai 2004, 11:07

Ich könnte mir sowas für mich auch nicht vorstellen, auch wenn ich ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern hätte. Ich brauch einfach meine Freiheiten und möchte mir keine Kommentare zu meiner Lebensführung anhören. :nö:

Gruß, Choco

7

Montag, 17. Mai 2004, 11:13

Zitat

Original von Chocolatminz
Ich brauch einfach meine Freiheiten und möchte mir keine Kommentare zu meiner Lebensführung anhören. :nö:

Ganz meine Meinung. Mir hat vorgestern der Satz "Du könntest auch mal wieder Staubwischen" völlig gereicht. Wenn ich mir vorstelle täglich solche Kommentare zu hören: Horrorvorstellung! Ein gelegentlicher Besuch reicht da völlig aus. :grins:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




8

Sonntag, 23. Mai 2004, 21:31

In einem Haus mit den Eltern, das kann ich mir schon vorstellen, aber nur, wenn jeder eine abgeschlossene Wohnung hat. So alle zusammen in einem Haushalt wie bei den Waltons :lol:, das kann stressig werden...
"Das Fragezeichen ist ein Symbol für das Unbekannte, für unbeantwortete Fragen, ungelöste Rätsel. Unsere Aufgabe ist es, Fragen zu beantworten, Rätsel zu lösen und Geheimnisse jeglicher Art zu lüften. Daher sind die drei Fragezeichen das Markenzeichen unserer Detektivfirma!"

9

Montag, 24. Mai 2004, 09:19

ich kann mir nicht vorstellen das es funktionieren könnte.

ist schon seltsam, in früheren zeiten ging so etwas ohne probleme. ist vielleicht ein "zeichen der zeit" !!!

10

Montag, 24. Mai 2004, 09:58

Zitat

Original von Thomas
ich kann mir nicht vorstellen das es funktionieren könnte.

ist schon seltsam, in früheren zeiten ging so etwas ohne probleme. ist vielleicht ein "zeichen der zeit" !!!



was heisst "frühere zeit"? als du 'hemd und hose noch an einem stück' hattest? :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Chocolatminz

Schrumpelmei

  • »Chocolatminz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

11

Montag, 24. Mai 2004, 10:43

Ich glaube, früher waren die Menschen meist aus finanziellen Gründen dazu gezwungen zusammen zu hausen. Ich bin da nicht allzu romantisch, was "die gute alte Zeit" angeht.

Gruß, Choco

12

Montag, 24. Mai 2004, 10:52

Zitat

Original von Sledge_Hammer
als du 'hemd und hose noch an einem stück' hattest? :D


könnte mann so sehen. da gab´s noch 4 generationen unter einem dach, bei uns. und das nicht aus "not", sondern aus überzeugung !!!

13

Montag, 24. Mai 2004, 12:03

Bei mir funktioniert das ohne Probleme. Mein Opa wohnt im Erdgeschoss, dadrüber meine Eltern und ich dann im Dachgeschoss. Jeder führt da seinen eigenen Haushalt. Wenn da überhaupt mal jemand "nervt", dann ist es mein Opa ;) aber das liegt dann eher daran, dass er sich beschwert, so wenig von mir zu sehen oder zu hören :) Mit meinen Eltern hab ich ein tolles Verhältnis. Die quatschen mir nicht in meinen Lebenstil rein und ich hab soviel bzw. so wenig Ruhe wie ich will.

Neulich hatte ich nachts ne heftige Fieberattacke. Da war ich froh, dass ich jemanden aus der Familie direkt im Haus hatte, den ich zu Hilfe rufen konnte :]

14

Montag, 24. Mai 2004, 12:18

ich habe auch sehr lange noch bei meinen eltern gewohnt, bis ich dann vor 2 jahren, mehr aus räumlicher not, dann doch ausgezogen bin. klar gab es auch mal reibereien, aber wo gibt es die nicht, wenn man nicht alleine lebt ;) ob partner oder eigenen familie, es kann eben auch mal krachen ;)

aber seitdem ich meine eigenen 4 wände habe, ist das verhältnis zu meiner familie noch besser geworden. ich freue mich immer auf jede minute, die ich mit ihnen verbringen kann :] wär weiß denn, wie lange man noch aneinander hat.

bei uns spielt auch die tradition eine sehr große rolle (türkische tradition). da ist es nicht unüblich, dass man sehr lange bei der familie oder auch mit mehreren generationen unter einem dach lebt. daher war es für mich eigentlich schon ok, noch lange bei meinen eltern zu wohnen :]
Bei der Geburt hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat,
mit 20 das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat,
und mit 30 das Gesicht, das er verdient.

Albert Schweitzer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kardelen« (24. Mai 2004, 12:19)