Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 14. Januar 2005, 09:31

Urheberrecht: Recht auf Privatkopie wird nicht ausgeweitet

Zitat

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat ihren abschließenden Entwurf für den Zweiten Korb der Novellierung des Urheberrechts vorgelegt. Dieser soll das Urheberrecht den Rahmenbedingungen der Digitalisierung und des Internets anpassen und rechtliche Grauzonen beseitigen. IFPI-Sprecher Hartmut Spiesecke begrüßte die Entscheidung der Ministerin, das Recht auf Privatkopie in ihrem Entwurf nicht auszuweiten. Privatkopien sind nach wie vor generell erlaubt, dürfen jedoch nicht weiterverbreitet bzw. in Tauschbörsen zur Verfügung gestellt werden. Auch wer in Zukunft "offensichtlich rechtswidrig genutzte Vorlagen" aus dem Internet zieht, macht sich strafbar. Zypries erweiterte ihren Entwurf in dieser Hinsicht um das Wort "offensichtlich". Denn Verbraucherschützer hatten kritisiert, dass viele Angebote im Internet für die Nutzer nicht eindeutig als illegal zu erkennen seien. Während auch das "Knacken" von kopiergeschützten Daten durch entsprechende Softwareanwendungen nun explizit untersagt ist, fand ein weiterer wichtiger Aspekt keine Berücksichtigung: das Mitschneiden von Musiktiteln in Web-Radio-Programmen. Dieses "Saugen" von Dateien sehen viele Branchenvertreter inzwischen als zweites großes Internetproblem neben den P2P-Börsen.

Bei der Vergütung legte Zypries in ihrem Entwurf ebenfalls nach. Hier soll zusätzlich zu den Pauschalabgaben bei CD-Rohlingen und Kopierern auch bei anderen Geräten wie PCs eine Gebühr erhoben werden. So könnte pro PC bald eine Abgabe von 9,80 Euro fällig werden. Die Höhe dieser Abgabe soll jedoch in Zukunft von den Geräteherstellern und den Verwertungsgesellschaften bestimmt werden.

Der neue Urheberrechtsentwurf geht nun zur Vorlage in die Ressortabstimmung. Anfang Februar soll er dann im Kabinett beraten und noch in diesem Jahr vom Bundestag verabschiedet werden.

2

Freitag, 14. Januar 2005, 10:55

RE: Urheberrecht: Recht auf Privatkopie wird nicht ausgeweitet

Ausweitung der Privatkopie?
Wann war das denn angedacht? Hab ich gar nicht mitbekommen!
Vielmehr war das Gegenteil in der Diskussion.
Ich bin schon froh, dass die Privatkopie (erstmal) so erhalten bleibt...

3

Freitag, 14. Januar 2005, 11:11

RE: Urheberrecht: Recht auf Privatkopie wird nicht ausgeweitet

Zitat

Original von Tobiashi
Ich bin schon froh, dass die Privatkopie (erstmal) so erhalten bleibt...

Sie bleibt ja nur in der Theorie erhalten. Da das Umgehen eines Kopierschutzes strafbar ist wurde die Privatkopie praktisch ausgehebelt.

Aber schön, dass wir jetzt auf noch mehr Geräte Abgaben zahlen müssen für Kopien die man nur noch in der Theorie machen darf. :rolleyes:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




4

Freitag, 14. Januar 2005, 11:32

Also das stimmt so nicht.

Du darfst immer noch:
-Aufnahmen von TV- und Radioprogrammen machen
-alles ohne Kopierschutz digital kopieren
-alles mit Kopierschutz analog kopieren

Ohne die Erlaubnis der Privatkopie dürftest Du das alles nicht.