Sie sind nicht angemeldet.

Smeralda

Gelebtes Chaos

  • »Smeralda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 380

Wohnort: Hoch oben im stürmischen Norden

  • Nachricht senden

1

Samstag, 30. Oktober 2004, 11:56

Buchtipp gesucht

Hallo Freunde der Sonne,
ich fliege bald für einige Tage in den warmen Süden und würde mir gerne noch ein schönes Buch zulegen. Leider hab ich so gar keine Idee, da ich auch keine große Leseratte bin, das letzte Buch waren die Lord of the Rings Bücher.
Ich will keine schwere Kost für die schönen Tage haben, auch keine Liebesgeschichten.
Mystery, Fantasy, Sci-Fi, Grusel, das sind die Genres in denen die Story verankert sein sollte. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Noch eine Einschränkung
Ein Buch welches ich schon als Hörbuch besitze, sollte es dann auch nicht sein. Also fallen z.B.schon Harry Potter & Illuminati raus.
Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. Oktober 2004, 13:14

Kommt drauf an, wie lange du weg bist. Wenn du Zeit für einen 1000-S. Schmöker hast, rate ich uneingeschränkt zu "Jonathan Strange und Mr. Norrell" von Susanna Clarke.

Zitat

Zwei Zauberer werden in England erscheinen. Der Erste wird mich fürchten; der Zweite wird mich gern erblicken…

Vor vielen Jahrhunderten, als es in England noch Magie gab, war der größte aller Zauberer der »Rabenkönig«. Er war ein Mensch, der von Elfen großgezogen worden war, und er verband die Weisheit der Elfen mit dem menschlichen Verstand und begründete so die englische Magie. Jetzt, am Anfang des 19. Jahrhunderts, ist er nur noch eine Legende, und England mit seinem geisteskranken König und seinen angeberischen Dichtern glaubt nicht mehr an wirkliche Zauberei.

Bis der zurückgezogen lebende Mr Norrell aus Hurtfew Abbey auftaucht und die Statuen der Kathedrale von York sprechen und tanzen lässt. Die Nachricht über dieses Ereignis verbreitet sich, und Mr Norrell geht nach London, um die Regierung im Krieg gegen Napoleon zu unterstützen. Dort trifft er Jonathan Strange, einen brillanten jungen Zauberer, den er als Schüler aufnimmt. Jonathan Strange ist charmant, reich und arrogant. Gemeinsam versetzen sie das Land mit ihren Taten in Erstaunen.

Doch die Partnerschaft wird schnell zur Rivalität. Mr Norrell hat seine lebenslange Neigung zur Geheimniskrämerei nie überwunden, und Strange fühlt sich zu der wildesten, gefährlichsten Art von Zauberei hingezogen. Die düstere Figur des Rabenkönigs fasziniert ihn, und mit seiner tollkühnen Jagd nach dessen lange vergessener Magie setzt er nicht nur seine Partnerschaft mit Mr Norrell aufs Spiel sondern alles, was ihm lieb und teuer ist.

Elegant, geistreich und absolut fesselnd, lässt Jonathan Strange & Mr Norrell eine untergegangene Welt voller Rätsel und Schönheit auferstehen, die ihre Leser bis zur letzten Seite gefangen halten wird.

Quelle und mehr unter: http://www.jonathanstrange.de/

Rezension bei "druckfrisch" (ARD): http://www.daserste.de/druckfrisch/thema_dyn~id,48~cm.asp

Weniger umfangreich: Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher
Hat mir seeehr gefallen. Aber man muss wohl auch eine besondere Affinität zu Büchern haben, um so in die Geschichte eintauchen zu können. Aber auch Nicht-Bibliophile werden noch eine spannende und vor Phantasie sprühende Abenteuergeschichte vorfinden - die allerdings erst im 2. Teil (nach 140 Seiten) wirklich in Schwung kommt, womit nicht gesagt sein soll, dass der erste Teil langweilig wäre (im Gegenteil).

Zitat

Können Bücher wirklich träumen? Bücher können alles – sogar töten!

Walter Moers
Die Stadt der Träumenden Bücher
Roman
Neuerscheinung

Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Lesen ein letztes Abenteuer ist, wo einen Bücher nicht nur spannend unterhalten oder zum Lachen bringen, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Nur wer bereit ist, für das Lesen derartige Risiken in Kauf zu nehmen, möge dem Autor folgen. Allen anderen wünschen wir ein gesundes, aber todlangweiliges Leben!

Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterläßt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, daß Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht.

464 Seiten mit zahlreichen Illustrationen des Autors
Gebunden
EUR(D) 24,90 / sFr 43,70
ISBN 3-492-04549-9

Quelle: http://www.piper.de/web/books/3492045499.html

Für den Koffer etwas handlicher, weil gerade im TB erschienen:

Yann Martell: Schiffbruch mit Tiger

Zitat

Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein Wunder. Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine Geschichte, die Sie an Gott glauben lässt.
Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean.
Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt.

Preis € 9,90
384 Seiten, Broschur
ISBN 3-596-15665-3
Fischer Taschenbuch Verlag
Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié

Quelle (und mehr) unter: http://www.fischerverlage.de/sixcms/deta…00.00&id=208852

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »leocat« (30. Oktober 2004, 13:26)


3

Samstag, 30. Oktober 2004, 13:18

Bei Fantasy würde ich die Scheibenweltromane von Terry Pratchett empfehlen!! :]
Genau die richtige leichte Kost für einen schönen Urlaub!

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. Oktober 2004, 18:16

ansonsten sollen die klippenland-chroniken noch ziemlich klasse sein; ich hab sie selbst noch nicht gelesen, sie warten im regal, aber ich hab nur das beste gehört!

twig im dunkelwald

inhalt:
Twig wächst bei den Waldtrollen Selda und Tuntum auf, die ihn vor langer Zeit als hilfsloses Baby gefunden hatten. An seinem 13. Geburtstag muss er jedoch losziehen und herausfinden, wer er ist und woher er kommt. Deshalb schicken ihn seine Pflegeeltern zunächst zu seinem Cousin Schatterbank, der am anderen Ende des gefährlichen Dunkelwaldes lebt. Es ist strengstens verboten, den Pfad durch den Wald zu verlassen. Doch Twig kann der Versuchung nicht widerstehen ..

das ist band 1, 4 (oder gar 5 :confused: ) bände gibt es inzwischen.



ansonsten kann ich auch noch die pullman-trilogie empfehlen:

der goldene kompass - das magische messer - das bernsteinteleskop

inhalt (zu band 1):
Lyras Leben gibt schon genug Stoff für einen Roman her, bevor Sie ihren Onkel Lord Asriel bei einem Vortrag vor Kollegen seiner Fakultät am Jordan College belauscht. Das College ist berühmt für seine führende Stellung auf dem Gebiet der experimentellen Theologie und unterstützt Lord Asriels Forschung über die ketzerische Möglichkeit der Existenz von Welten, die so ganz anders sind als die Welt Lyras. In diesen Welten wird jeder schon mit einem Tier als vertrautem Gefährten geboren, Magie ohnegleichen ist am Werk, die Tartaren drohen Moskau zu stürmen und der Papst ist ein puritanischer Protestant.

Philip Pullmans lebendige und prägnante Geschichte spielt in einem England, das uns gleichermaßen bekannt und fremd vorkommt, und ist ein Muß für Fantasy-Liebhaber jeden Alters. Sie werden es später sicher auch gerne erneut zum Schmökern hervorholen. Von den subtilen Hinweisen auf den 1898er Tokajer über die seltsamen sprachlichen Verdrehungen bis hin zu Fabeltieren wie dem Panserbjorne -- die Welten werden hervorragend geschildert. Die entschlossene, kluge Lyra erinnert stark an die Dido Twite von Joan Aiken. Der Kompass selbst ist ein wirklich liebenswerter Bestandteil der Geschichte. Leser, die erst jetzt auf Der Goldene Kompaß gestoßen sind, haben Glück -- die Fortsetzung wird bald erscheinen.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Smeralda

Gelebtes Chaos

  • »Smeralda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 380

Wohnort: Hoch oben im stürmischen Norden

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. Oktober 2004, 22:01

Wow, vielen Dank für die vielen Tipps!
Ich werde mich morgen mal in Ruhe da durcharbeiten und mich lagsam entscheiden. Nochmals vielen Dank! :)
Kennt jemand von euch die Otherland-Romane und kann dazu etwas sagen?
Besser Illusionen die uns entzuecken als zehntausend Wahrheiten

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 31. Oktober 2004, 00:21

Hab den ersten Teil mal angefangen, fands aber ziemlich zäh....Die anderen Sachen kann ich nur wärmstens empfehlen.

An sonsten würde mir noch Sakrileg einfallen, wenn du Illuminati gelesen hast und den Teil noch nicht könnte das dir gefallen :) Fand ich sogar besser als den ersten Teil. Oder Meteor, ist auch von Dan Brown, ebenfalls verdammt spannend :)
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 31. Oktober 2004, 11:58

Ich les grade ein recht kurzes (175 S.) Jugendbuch von Neil Gaiman: Coraline.

Zitat

Coraline zieht mit ihren Eltern in eine neue Wohnung. Das Haus ist alt und nur zur Hälfte bewohnt, die Nachbarn reichlich merkwürdig. Coraline entdeckt eine verschlossene Tür, öffnet sie - und betritt eine andere Welt. Hier sieht seltsamerweise alles fast genauso aus wie daheim, und das Ehepaar das hier lebt sieht fast Genauso aus wie Coralines Eltern. Mit einem Unterschied: Ihre Augen sind glänzende, schwarze Knöpfe &dots; Die “andere Mutter”, wie sie sich selbst nennt, will, dass Coraline für immer bei ihr bleibt. Ein Kampf beginnt, in dem es nicht nur um Coralines eigenes Leben geht, sondern auch um das ihrer Eltern - und um die Seelen von vielen Kindern, die in dieser Welt des Grauens gefangen sind


Ziemlich gruselig, wenn ihr mich fragt. Von den Bildern die da erzeugt werden, kriegen Kinder bestimmt Alpträume. Sprachlich und vom Umfang her würd ichs ab 9 einstufen - aber der Inhalt dann eher ab 12-13... Aber auch für Erwachsene gemütlich gruselig und schön schräg - und leider viel zuschnell vorbei. (Gestern gekauft, heute schon 2/3 weg :( )