Sie sind nicht angemeldet.

Quercus

Wilddieb

  • »Quercus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. November 2004, 11:15

Harry Potter Filme - Meinung

Seit ihr eigentlich auch meiner Meinung, dass die Harry Potter Filme grotten schlecht sind.

Die sind so gruselig schlecht im Vergleich zu den Büchern, ich ertrage die nicht.

Ich weiß, dass sie Kindern gefallen, aber als Erwachsener finde ich die grotten schlecht.

Die Schauspieler sind teilweise mies, die Story lässt sich nicht auf Spielfilmlänge komprimieren und die Darstellung mit realen Schauspielern zerstört in meinen Augen zu viele Illusionen.

Ich ärger mich regelrecht, weil die Macher mit der Vorlage eine super Möglichkeit gehabt hätten, ewas Epochales zu schaffen. In meinen Augen haben sie die Chance vertan.

Ich habe Ausschnitte des Films "Polarexpress" gesehen und spontan gedacht, dass genau diese Form der Darstellung für die Harry Potter Romane ideal gewesen wäre. Aus künstlerischer Sicht natürlich, kommerziell lassen sich echte Schauspieler sicher besser vermarkten. Und dann hätten die Filme auch mehrere Teile haben müssen, um die Geschichte so zu erzählen, wie sie wirklich ist.

Ich weiß, dass es bei den Filmen eher um Geld als um Kunst geht, dennoch finde ich das Ergebnis ernüchternd.
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. November 2004, 11:28

also, ich bin nicht der meinung, dass die filme durchweg und absolut grottenschlecht sind. teil 3 fand ich zugegebenermaßen auch ziemlich übel, der erste teil war in meinen augen aber sehr gute, kurzweilige unterhaltung. den zweiten teil fand ich mit abstand am besten – und eigentlich richtig gut!

dass die schauspieler mies sind, kann ich auch nicht finden, wen meinst du denn konkret? die kinder?

natürlich reichen die filme nicht an die bücher ran, aber dazu kann ich nur sagen: ich kenne eigentlich keinen film, der die buchvorlage so richtig gut adaptiert.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

3

Donnerstag, 18. November 2004, 11:41

Also ich finde die Filme auch ziemlich grottig.

Schon Teil 1 war nicht mehr als ein paar nette visuelle Umsetzungen einer weniger Szene der Vorlage

Und wenn man hört das Teil 4 kürzer sein soll als Teil 3 und das bei dieser extrem dichten Handlung... lachhaft

4

Donnerstag, 18. November 2004, 11:43

Teil 1 und 2 finde ich auch richtig gut, allerdings erst nachdem ich die Bücher gelesen/gehört habe. Den ersten Teil habe ich seiner Zeit gesehen ohne das Buch gelesen zu haben und fand es ganz nett, aber keinen Kracher - Teil 2 hab ich auch mehr nebenher geschaut. Als eigenständige Werke fand ich die Filme einfach nicht so prickelnd. Nachdem ich dann mehr Einblick in Charaktere und Story hatte fand ich die Filme gleich viel besser :D

Bei Teil 3 warte ich noch auf mein finales Urteil, bis ich die englische Sprachfassung gesehen habe. Die deutsche Synchro war bei den Vorgängern teilweise wirklich grottig (nicht die Sprecher, sondern die Übersetzung) und ich denke das Azkaban einiges an Qualität gewinnt, wenn man die Originalfassung sieht. Zudem muss ich mir die Potters immer mehrmals anschauen ;)

Die schauspielerische Leistung finde ich eigentlich sehr gut :] jeder Hauptdarsteller wird seinem Charakter gerecht und bringt die Person glaubhaft rüber ohne in Stereotype zu verfallen. Das die Kids keine Profis sind (zumindest bei Teil 1) dürfte klar sein. Gerade Radclif hat sich enorm gesteigert. In Teil 3 hat er tatsächlich verschiedene Gesichtsausdrücke und Intonationen gehabt, die in Teil 2 nur angedeutet und in Teil 1 im Prinzip nicht vorhanden waren.

Mir graut es nur vor Teil 4 und 5. Bisher sind die Bücher ja noch halbwegs detailiert widergegeben worden, allerdings hat man jetzt bei Teil 3 gesehen, dass allmählich immer mehr Sidestories rausfliegen. Da "Feuerkelch" im Umfang ja quasi doppelt so dick ist als "Azkaban" und der Film in etwa die gleiche Länge haben soll wird einiges rausfliegen. Das einzig Vorteilhafte daran ist, dass man einen Filter auf die "wichtigen" Details für die zukünftige Entwicklung der Geschichte bekommt.

5

Donnerstag, 18. November 2004, 12:17

Teil 1 und 2 hab ich gesehen bevor ich die Bücher kannte. Ich fand sie toll, das tue ich auch immer noch. :)
Als ich die Filme dann aber nach der Lektüre der Bücher nochmal gesehen hatte, da hatte ich das Gefühl der Film läuft im Zeitraffer. Irgendwie wird die Geschichte im Vergleich zum Buch doch recht hektisch erzählt.
Bei Film Nr. 3 kannte ich das Buch bereits und entsprechend fand ich den auch nicht so gut wie die ersten beiden Teile die ich ja noch völlig unbelastet geniessen durfte.

Trotzdem gefallen mir die Filme. Ich versuch das einfach zu trennen und Film und Buch jeweils als was völlig eigenständiges zu sehen.

Ich habe aber allgemein ein Problem damit einen Film zu sehen von dem ich das Buch vorher gelesen habe, denn es wird immer gekürzt und häufig gerade die Nebenstränge, die einem an dem Buch so wichtig waren.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




6

Donnerstag, 18. November 2004, 12:21

ich mochte die teile 1 und 2 ganz gerne. den dritten teil finde ich mehr als peinlich und kann überhaupt nicht verstehen, wie so eine
scheisse von so vielen leuten als der knaller überhaupt bewertet werden konnte.

hinzu kommt noch, dass die bücher immer dicker werden und daher
immer mehr handlung fehlen wird. folglich versteht ein nicht
potteraner, die handlung überhaupt nicht mehr richtig.

und das warner bros in zukunft längere filme produziert ist ebenfalls
illusorisch, denn schliesslich würde ein 4 stunden film wesentlich mehr
produktionskosten verschlingen als ein 2 1/2 stunden film.

und da warner einfach weiss, dass auch ein 2 1/2 stunden film genauso
gut besucht sein wird, wie ein 4 stunden film, spart man natürlich kosten.
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »balrog« (18. November 2004, 12:22)


7

Donnerstag, 18. November 2004, 12:36

@balroq
das hat nicht nur was mit Kosteneinsparungen zu tun. Man kann nicht ohne weiteres einen 4 Stunden Film auf den Markt werfen, und zwar einfach aus dem Grund, dass er von vielen Kinos nicht gezeigt werden kann. Überlängenfilme unterliegen je nach Land strengen Auflagen. So müssen beispielsweise Kinderfilme ab 85 Minuten mindestens einmal unterbrochen werden, genauso wie normale Filme ab 120 Minuten. Ab 150 Minuten müssten es eigentlich schon 2 Pausen sein und so lässt sich das bis 240 Minuten dann hochrechnen. Bei 4 Stunden kämen dann locker 60 Minuten Pause dazu. Dementsprechend ist der Saal für 5 Stunden (+Werbung und Reinigung) belegt und der Film kann in diesem Saal maximal 2x täglich gezeigt werden. Das kann sich kein Kinobetreiber leisten, ohne selber saftige Überlängenzuschläge drauf zu packen. Man merkt schnell, dass das ein nahezu endloser Rattenschwanz für Warner, Kinobetreiber und Zuschauer ist.

Vielleicht wird es ja eine SEE auf DVD nach HdR-Vorbild geben.

Es wurden schon ganz andere Wälzer verfilmt und das reine Filmresultat ist oft sehr gut geworden. Man kann doch bei Potter sowieso davon ausgehen, dass mittlerweile nur noch echte Fans reingehen und entsprechend der Handlung folgen können. Da heisst es Mut zur Lücke. Und sind wir mal ehrlich: wieviele Romanverfilmungen ziehen vergleichbar viele Zuschauer wie es Harry Potter tut? Dementsprechend ist die Kritkerlobby auch wesentlich größer :)

8

Donnerstag, 18. November 2004, 12:46

Zitat

Und sind wir mal ehrlich: wieviele Romanverfilmungen ziehen vergleichbar viele Zuschauer wie es Harry Potter tut? Dementsprechend ist die Kritkerlobby auch wesentlich größer


Das hat doch aber nichts mit den Filmen zu tun, sondern ist einfach und alleine auf den extremen Potter Hype zurückzuführen der nach wie vor anhält. Deswegen können sich die Produzenten, Regisseuere etc. auch im Grunde rausnehmen was sie wollen, denn sie sind sich sicher, die Leute werden trotzdem in die Filme gehen. Egal wie schlecht der Vorgänger war....

Was ich nach wie vor nicht Nachvollziehen kann ist das Rowling hinter der ganze Sache steht...

9

Donnerstag, 18. November 2004, 12:56

Zitat

Original von Volker

Zitat

Und sind wir mal ehrlich: wieviele Romanverfilmungen ziehen vergleichbar viele Zuschauer wie es Harry Potter tut? Dementsprechend ist die Kritkerlobby auch wesentlich größer


Das hat doch aber nichts mit den Filmen zu tun, sondern ist einfach und alleine auf den extremen Potter Hype zurückzuführen der nach wie vor anhält.


Ich sag ja auch nichts anderes ;)

Zitat

Original von Volker
Deswegen können sich die Produzenten, Regisseuere etc. auch im Grunde rausnehmen was sie wollen, denn sie sind sich sicher, die Leute werden trotzdem in die Filme gehen. Egal wie schlecht der Vorgänger war...


Das stimmt so nicht. HP3 hatte zumindest in Deutschland nicht mehr so viele Besucher wie die zwei Vorgänger. Und in Konsequenz wird doch jeder, der die Filme (oder zumindest den letzten) bisher nicht mochte sicher nicht in den "Feuerkelch" gehen oder sich die DVD des dritten Teils kaufen, oder? :spot: ;)

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 18. November 2004, 12:57

kabukichan: was du da zu den auflagen bzgl. überlängenfilmen aufführst, mag richtig sein. ich kann mir aber trotzdem kaum vorstellen, dass es sich die kinobetreiber nehmen lassen würden, potter trotzdem im programm zu haben!

abgesehen davon: man muss ja noch nicht mal von nem vier-stunden-film ausgehen. für mich hat sich aber schon die frage gestellt, warum potter 2 noch 150 minuten lang war, potter 3 dann aber nur noch 90 minuten. und weiter hab ich mich gefragt: wenn man (im falle von potter 3) schon zu so massiven kürzungen gezwungen ist, wieso bleibt man dann nicht wenigstens bei der buchhandlung, sondern erdichtet neue sachen dazu, wie zB lupins lily-schwärmereien oder lupins angriff auf harry? wieso die rowling den dritten film so abgesegnet hat, ist mir auch ein rätsel!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

11

Donnerstag, 18. November 2004, 13:05

Hmm, gute Frage. Also zuerst mal muß ich sagen, daß ich zuerst die Bücher gelesen, und anschließend die Filme angeschaut habe. Die Verfilmungen der ersten beiden Bücher fand´ ich auch recht gut gelungen. Die Charaktere kamen authentisch rüber und es passte einfach alles.
Das ist ja (zumindest bei mir) eher selten, wenn man erst das Buch ließt und dann den Film anschaut. Band drei war bisher mein Lieblingspotterband. Der Film dazu war aber wirklich sehr enttäuschend für mich. Er war nicht nah genug am Buch (Auslassungen, Zudichtungen...) und auch die drei Hauptfiguren kamen nicht mehr so authentisch rüber. Alles schien mir irgendwie auf "möchtegern modern" getrimmt worden zu sein. Hoffentlich wird der vierte Teil wieder besser!
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

12

Donnerstag, 18. November 2004, 13:16

Zitat

Original von erja
kabukichan: was du da zu den auflagen bzgl. überlängenfilmen aufführst, mag richtig sein. ich kann mir aber trotzdem kaum vorstellen, dass es sich die kinobetreiber nehmen lassen würden, potter trotzdem im programm zu haben!


Du kannst mir glauben, dass es so ist :) Es gab auch genug Kinos, die es sich beispielsweise nicht leisten konnten (T)Raumschiff zu zeigen, weil die Auflagen vom Verleih zu heftig waren. Gerade Kinos mit maximal 3 Sälen können sich so etwas höchstens eine Woche lang erlauben (sofern der Verleih eine solch kurze Laufzeit erlaubt). Gerade an den übelangen Filmen verdient der Kinobetreiber nur einen Bruchteil an den Eintrittskarten und ist durch Laufzeitverträge geknebelt, auch wenn der Film floppen sollte... aber das wird jetzt zu :offtopic: :D

Zitat

wieso bleibt man dann nicht wenigstens bei der buchhandlung, sondern erdichtet neue sachen dazu, wie zB lupins lily-schwärmereien oder lupins angriff auf harry? wieso die rowling den dritten film so abgesegnet hat, ist mir auch ein rätsel!


Da JKR am Drehbuch mitarbeitet müssen wir auch hier einfach auf den "großen Plan" vertrauen. Vielleicht sind solche Änderungen jetz einfach nötig, weil später keine Zeit mehr vorhanden ist, um darauf einzugehen. Es fehlen ja noch 2 Bände. Möglicherweise kommen solche "Neudichtungen" dort in anderer Form zum tragen. Die Filme sollen am Ende ja auch ein Gesamtwerk werden. Das manche Sachen geändert oder weggelassen werden können, aber am Ende trotzdem das Gesamtbild stimmt hat man ja auch beim Herr der Ringe gesehen. Der Unterschied zu Potter ist nur, dass wir das Gesamtwerk noch nicht kennen :)

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 18. November 2004, 13:38

Auch für mich waren Teil 1 und 2 richtig gut und hatten das "Potter-feeling".
Die Bücher hatte ich jeweils vorher gelesen, so auch beim 3. Teil, der mir als Film so gar nicht zusagen wollte. Auch die Original-Sprachfassung konnte da nichts mehr retten. Bin aber dennoch sehr gespannt auf den 4. Teil.

14

Donnerstag, 18. November 2004, 14:14

Ich fand eigentlich durch die Bank alle drei Filme richtig schlecht und habe beschlossen, mir den vierten Teil nicht mehr anzutun.
Ich muß ja gestehen, daß ich es richtig traurig finde, wie viele namhafte (und auch gute!) Schauspieler bei HP mitwirken, ohne überhaupt auch nur ansatzweise zeigen zu dürfen, was sie alles draufhaben, weil man schon vom ersten Film an mit Spezialeffekten regelrecht erschlagen wird. Darüber hinaus wird die Handlung im Zeitraffermodus erzählt und ist wahrscheinlich für viele, die die Bücher nicht gelesen haben, auch nicht bis ins letzte Detail nachvollziehbar.
Im großen und ganzen bin ich aus jedem der HP-Filme rausgekommen mit dem Gefühl, keinen durchdachten Streifen, sondern lediglich ein Produkt einer gigantischen Geldmaschinerie gesehen zu haben. Und dieses Gefühl mag ich absolut nicht.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

15

Dienstag, 23. November 2004, 16:52

RE: Harry Potter Filme - Meinung

Zitat

Original von Quercus
Ich habe Ausschnitte des Films "Polarexpress" gesehen und spontan gedacht, dass genau diese Form der Darstellung für die Harry Potter Romane ideal gewesen wäre. Aus künstlerischer Sicht natürlich, kommerziell lassen sich echte Schauspieler sicher besser vermarkten. Und dann hätten die Filme auch mehrere Teile haben müssen, um die Geschichte so zu erzählen, wie sie wirklich ist.


Wenn aus Harry Potter ein Animationsfilm geworden wäre, hätte man wahrscheinlich nie eine Forsetzung zu sehen bekommen, und das aus mehreren Gründen:

- Harry Potter ist so geschrieben, dass es wirklich passieren könnte. Die Welt der Muggle ist unsere Realität und durch Animation wäre dieser "Anker" nicht mehr vorhanden. Sogesehen ist gerade aus künstlerischer Sicht die Realverfilmung der richtige Weg gewesen
- Mit dieser Tricktechnik wäre es 100% ein Kinderfilm geblieben. Selbst hartgesottene erwachsene HP-Fans hätten sich so einen Film eher zu Hause als im Kino angeschaut.
- Die Kosten für eine solche Trickfilmreihe hätten wohl jeden Rahmen gesprengt, wenn man überlegt wieviele Menschen wie lange an solchen Projekten sitzen.

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 23. November 2004, 17:24

Dann bin ich wohl die Ausnahme, da ich bisher alle drei Teile richtig gut fand.

Das mag zum einen daran liegen, daß ich sehr deutlich zwischen Romanvorlage und Verfilmung trenne, und zum anderen, weil ich einfach auf Filme mit bombastischen Spezialeffekten stehe. Und die Spezialeffekte fand ich besonders bei Teil 3 sehr gelungen.

Und daß ich keinen Fassbinder-Film zu sehen bekomme, weiß ich ja vorher. ;)
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III