Sie sind nicht angemeldet.

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. November 2007, 18:56

Lateiner an Bord?

*Grrr*
Mein Sohn hat gerade die Personalformen und wir kommen da bei ein paar Verben nicht klar. Hat von Euch vielleicht jemand die Antwort?

Sumere - nehmen
? - ich nehme
sumit - er/sie/es nimmt
? - wir nehmen
? - wir sehen
sumunt - sie nehmen

Die Personalformen von "tollere" und "amare" bräuchten wir auch noch. Mein Mann ist etwas eingerostet in Sachen Latein und ich hatte nie welches. :spot:

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. November 2007, 19:06

»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

3

Donnerstag, 8. November 2007, 19:14

RE: Lateiner an Bord?

Zitat

Original von Eliza
*Grrr*
Mein Sohn hat gerade die Personalformen und wir kommen da bei ein paar Verben nicht klar. Hat von Euch vielleicht jemand die Antwort?

Sumere - nehmen
? - ich nehme
sumit - er/sie/es nimmt
? - wir nehmen
? - wir sehen
sumunt - sie nehmen

Die Personalformen von "tollere" und "amare" bräuchten wir auch noch. Mein Mann ist etwas eingerostet in Sachen Latein und ich hatte nie welches. :spot:


Hm - konsonantische Konjugation, wenn ich mich richtig erinnere?

Sumere - nehmen
sumo - ich nehme
sumit - er/sie/es nimmt
sumimus - wir nehmen
videmus - wir sehen (:gruebel: - interessanter Verbwechsel :D)
sumunt - sie nehmen

"amare" ist a-Konjugation:

amare - lieben
amo - ich liebe
amas - du liebst
amat - er/sie/es liebt
amamus - wir lieben
amatis - ihr liebt
amant - sie lieben

"tollere" ist auch konsonantische Konjugation:

tollere - aufheben, wegnehmen blablabla ...
tollo - ich hebe auf
tollis - du hebst auf
tollit - er/sie/es hebt auf
tollimus - wir heben auf
tollitis - ihr hebt auf
tollunt - sie heben auf

So in etwa?

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

4

Donnerstag, 8. November 2007, 19:18

ich kenn nur das ( von vorne nach hinten und von hinten nach vorne )

lego
legis
legit
legimus
legitis
legunt

und jetzt von hinten nach vorne

ogel
sigel
tigel
sumigel
sitigel
tnugel

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. November 2007, 19:44

Danke, Skywise! :kiss:
Natürlich sollte es "wir nehmen" heißen. LOL :lach:
Ich krieg echt noch 'nen Wolf mit dem Zeug. Zum Glück scheint Junior das ganz gut hinzubekommen. Diese Personalformen sind bloß relativ neu und da er die letzten Tag für die Matheschuli gebüffelt hat, sind die Lateinvokabeln etwas zu kurz gekommen. ;)

@Irina: danke für den Link. Werd ich gleich mal abchecken.

@Hobse: Also das verwirrt mich jetzt ein wenig.... :balla:

6

Donnerstag, 8. November 2007, 19:52

Zitat

Original von Eliza
Diese Personalformen sind bloß relativ neu und da er die letzten Tag für die Matheschuli gebüffelt hat, sind die Lateinvokabeln etwas zu kurz gekommen. ;)

Hm. Wundert mich eigentlich ein wenig, denn die a-Konjugation war so ziemlich unter den ersten Sachen, die wir im Latein-Unterricht durchgepaukt haben ... :ConansSpiel:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. November 2007, 20:37

Inklusiv aller Personalformen? Vielleicht ist das jetzt anders aufgebaut?
Vorher hatten sie natürlich schon ein paar davon (3. Sing. + 3. Plur), sonst könnt man ja fast nichts übersetzen.

8

Donnerstag, 8. November 2007, 20:59

Zitat

Original von Eliza
Inklusiv aller Personalformen? Vielleicht ist das jetzt anders aufgebaut?

:keineahnung: - müßte in meinem alten Lateinbuch nachsehen, und das liegt wahrscheinlich schon längst als Recycling-Ware, vielleicht als Erdkunde-Buch einem anderen Schüler vor :D

Ganz sicher bin ich mir nur, daß wie die a- und o-Deklination und die a- und e-Konjugation (zumindest Präsens Aktiv) im ersten Halbjahr abgeschlossen hatten. Kann sein, daß Imperfekt damals auch schon mit dabei war - ich erinnere mich da dunkel an eine sehr frühe Lektion, bei der wir einen Vers von Martial übersetzen mußten:
"Nuper erat medicus, nunc est vispillo Diaulus,
quod vispillo facit, fecerat et medicus."

- "Früher war Diaulus Arzt, heute ist er Totengräber.
Was er als Totengräber macht, hat er auch schon als Arzt getan" :harhar: -)

*hölle hölle hölle*

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. November 2007, 21:34

Ach hör mir auf... Für mich ist das alles ja genauso neu wie für meinen Sohn. :spot: Aber wahrscheinlich noch besser als Französisch. :keineahnung:

10

Donnerstag, 8. November 2007, 21:44

Zitat

Original von Eliza
Ach hör mir auf... Für mich ist das alles ja genauso neu wie für meinen Sohn. :spot: Aber wahrscheinlich noch besser als Französisch. :keineahnung:


Da bin ich mir nicht so sicher.
Ich hatte Latein und hab es gehasst!
Ich war zwar immer ganz gut, aber es waren doch für mich die schlimmsten Stunden am ganzen Tag.... :evil:
Wenn ich noch einmal wählen müßte, hätte ich mich tenetiell eher für Französisch entschieden (weil mit meinem mühsam gelernten Latein konnte ich nie wieder etwas anfangen - die Plackerei war also völlig "für die Katz").
Aber auf keinen Fall hätte ich dann noch eine dritte Fremdsprache genommen - das wäre für mich der totale Horro gewesen.
Nur gut, dass diese Zeiten bei mir lange vorbei sind ;)

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 8. November 2007, 21:55

Immerhin besitzt Latein einen großen Vorteil gegenüber Französisch. Man spricht es, wie man es schreibt.
Mir wäre am liebsten Spanisch gewesen, aber das wird bei uns erst als 3. Fremdsprache angeboten.

12

Donnerstag, 8. November 2007, 22:07

Naja, vielleicht ist ja Dein Sohn sprachlich mehr begabt als ich - meine Stärken lagen da immer mehr auf anderem Gebiet.
Wenn er sich bisher aber ganz gut macht, dann wird das schon werden :]

Das mit der Aussprache ist schon richtig; ich denke aber, dass man sich da auch recht rasch daran gewöhen könnte (wie gesagt: da hab ich gar keinen Erfahrungswert und seh das v.a. vom Nutzen für später).

Wie gesagt: eine reguläre dritte Fremdsprache wäre gar nichts für mich gewesen. So unterschiedlich sind eben die Begabungen verteilt.

Allerdings gab es bei uns ab der 10. Russisch als Wahlfach. Das ist aber mehr so als Kaffee-Klatsch mit Anekdoten über Land und Leute abgelaufen. In die beiden Stunden bin ich ijede Woche mmer sehr gern gegangen (v.a. waren die beiden Russland-Fahrten erlebnisse, die unvergesslich wurden :] :friday: :scheinheilig: )

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 8. November 2007, 22:10

Zitat

Original von Eliza
Immerhin besitzt Latein einen großen Vorteil gegenüber Französisch. Man spricht es, wie man es schreibt.
Mir wäre am liebsten Spanisch gewesen, aber das wird bei uns erst als 3. Fremdsprache angeboten.


Auch im Spanischen spricht man nicht alles, wie man es schreibt. :)
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

14

Freitag, 9. November 2007, 04:10

Ja. Gut, dass die Schulzeiten vorbei sind :] . Latein selber hat mir im Endeffekt auch nicht viel geholfen. Die einzigen Roemer die herumlaufen sind halt schon lange tot und John Sinclair kuemmert sich um die. Aber durch Latein habe ich erst richtig deutsche Grammatik gelernt, da man ja beim uebersetzen ins deutsche immer den richtigen Fall oder die richtige Form finden musste. Ohne Latein waere mein deutsch noch schlimmer :D

Und interessanterweise, wenn ich spanische Texte lese, verstehe ich einiges, da viele Woerter aehnlich sind.

15

Freitag, 9. November 2007, 04:11

Zitat

Original von Hobse
ich kenn nur das ( von vorne nach hinten und von hinten nach vorne )

lego
legis
legit
legimus
legitis
legunt

und jetzt von hinten nach vorne

ogel
sigel
tigel
sumigel
sitigel
tnugel


:lach: Wow. Der Hobse kennt sein Latein wirklich von vorne und hinten. :rofl:

Tina

Queen

  • »Tina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

16

Freitag, 9. November 2007, 13:59

Zitat

Original von knüxelchen
Naja, vielleicht ist ja Dein Sohn sprachlich mehr begabt als ich - meine Stärken lagen da immer mehr auf anderem Gebiet.
Wenn er sich bisher aber ganz gut macht, dann wird das schon werden :]


Bisher hatte er lauter Zweier. Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. ;)

17

Freitag, 9. November 2007, 14:21

Zitat

Original von Eliza

Bisher hatte er lauter Zweier. Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. ;)


Das war so ziemlich auch meine Standard-Note - was aber wie gesagt NICHTS an meiner TIEFEN Abneigung gegen das Fach geändert hat ;)

Aber vielleicht macht´s ihm ja doch mehr Spaß als mir damals (am schlimmsten für mich waren übrigens die Vokabeln! Die waren wirklich mein "größtes" Problem. Ich hab mich dann v.a. in den höheren Klassen auch immer durch die Grammatik gerettet und einfach Wörter dazu genommen, die ungefähr einen Sinn ergeben haben [man wusste ja etwa, was der olle Cäsar oder Ovid da so zusammengeschrieben hatte]. Damit bin ich sicher nicht schlecht gefahren, aber eine Qual war das Fach dennoch)

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

18

Freitag, 9. November 2007, 15:46

Zitat

Original von Cherusker
Und interessanterweise, wenn ich spanische Texte lese, verstehe ich einiges, da viele Woerter aehnlich sind.


Romanische Sprachen. ;)

Grds. zum Nutzen: Was ist schon nützlich, zumindest ex post? :lach:
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

19

Sonntag, 11. November 2007, 19:42

@ hobse: lego - das kenn ich auch! :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.