Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. Oktober 2006, 19:22

Wie findet ihr Drizzt?

Was haltet Ihr von Drizzt?

Insgesamt 15 Stimmen

27%

Genial (4)

27%

Gut, aber noch ausbaufaehig. Hoffe auf einen noch besseren 2. Teil (4)

27%

Durchschnittlich (4)

20%

Schlecht (3)

Wie findet ihr Drizzt? Ich habe mir die erste Folge angehoert und bin noch nicht 100% ueberzeugt. Lausch steht fuer Qualitaet und Die schwarze Sonne und Caine sind absolute 5 Sterne Produktionen ohne Schwaechen. Wenn ich mir nun Drizzt anhoere, habe ich leider bisher noch nicht dieselbe Klasse festgestellt und hoffe auf ein paar Verbesserungen im 2. Teil.

Hier sind die positiven Eindruecke:

(1) Fantasy: Endlich mal ein Fantasy Thema als Hoerspiel. Ich kenne auch die Drizzt Romane noch nicht. Lausch bekommt extra Sympathiepiunkte fuer diese Inovation. Hoffentlich kommen da bald auch andere Labels drauf.

(2) Erzaehler: Wow. Sehr gute Stimme und klar zu verstehen. Synchronstimme von Brad Pitt und Sean Penn.

(3) Andere Sprecher: Obwohl alle anderen Sprecher mir unbekannt sind, sprechen sie alle auf gutem Nivue. Leider klingen sie jedoch sehr aehnlich ohne grossen Wiedererkennungswert.

(4) Musik: Bombastisch!! Wie ein Film-Soundtrack. Die Anfangsmusik ist genial.

Hier ein paar Dinge die fuer mich leider den Hoerspass trueben:

(A) Lautstaerke:
Die Lautstaerke der Sprecher ist sehr inkonsequent so dass z.B. der Erzaehler sehr gut zu verstehen ist aber dann die anderen Sprecher viel leiser daherkommen und wenn dann noch der Versuch dazukommt seine Stimme zu verstellen, verstehe ich oft gar nix. Ich bin technisch nicht der Experte, aber es hoert sich an als ob die anderen Sprecher oft gedaempft sind, waehrend der Erzaehler uebersteuert ist. Deswegen musste ich staendig an der Lautstaerke regeln um alles zu verstehen. Besonders Track 2, 4 und 17 sind mir da besonders negativ aufgefallen. Zwischenzeitlich geht das ganz ok, trotzdem kilngen alle Sprecher (bis auf den Erzaehler) als ob sie durch ein Stofftaschentuch sprechen. Mehr Klarheit waere da besser.

(B) Schnelle Wechsel:
Besonders am Anfang wechseln die Szenen sehr schnell hin und her, neue Charaktere sprechen ohne das der Hoerer weiss, wer das nun ist und wo die Handlung stattfindet. Ich habe das Hoerspiel nun schon zweimal gehoert und erst langsam werden einige Sachen klar waehrend vieles noch immer unklar ist. Das viele Sprecher aehnlich klingen und kein grosser Wiedererkennungswert haben, hiflt da sicherlich auch nicht. Die Handlung wird zum Ende dann einfacher zu verstehen, der Anfang und die Mitte ist jedoch recht schwer zu verfolgen. Ich kenne die Romane nicht und habe keinerlei vorwissen bzgl. Drizzt. Wenn man die Romane gelesen hat, ist sicherlich vieles viel einfacher zu verstehen. Nachdem nun die Hauptcharaktere eingefuehrt sind, wird das hoffentlich im 2. Teil einfacher zu verstehen.

FAZIT: Nach konstanten 5 Sterne Produktionen von Lausch, gebe ich dieser Produktion bisher nur (knappe) 4 Sterne.

Musik: 5 (bombastisch)
Inhalt: 5 (sehr interessante Geschichte, wenn man sie mal verstanden hat)
Regie: 3 (mehr Klarstellung wer spricht und wo die Handlung stattfindet bitte)
Technik: 2 (Konstantere Lautstaerke bitte und keine Sprecherdaempfung sondern klare und leicht zu vestehende Stimmen bitte).
Sprecher: 4 (5 fuer den Erzaehler, 3-4 fuer den Rest).

Lausch, bitte feilt an der Technik (die Ihr in Euren anderen Produktionen so genial beherrscht) und fuegt ein paar weitere Erklaerungen fuer nicht-Drizzt-Experten ein, so dass die Handlung ein wenig einfacher zu verstehen ist.

Ich freue mich auf einen noch bessere Produktion in dieser neuen Serie. Ich bin sicher Lausch wird diese beiden Maengel beheben und dann eine weitere geniale Serie im Markt haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (3. Oktober 2006, 19:33)


Eric Braidy

unregistriert

2

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 14:56

Tach auch,

ich habe mir die erste CD von Drizzt ebenfalls gekauft, allerdings bin ich nicht 100%ig von der Umsetztung der Geschichte überzeugt. Dies wird sicherlich daran liegen das ich bereits alle Romane betreffen Drizzt, deren Gefährten bzw. alles was mit den "Forgotten Reals" zu tun hat, gelesen habe.

Leider sind einige Inhalte die in den Romanen bzw. auch in den Comics nieder geschrieben worden sind, im Hörspiel nicht wieder zu finden.
Als kleines Beispiel:
Der Sklaven den Drizzt Töten soll, ist ja nun kein wirklicher Dunkelelf, sondern ein Verwandeltet Goblin, in Drow Gestallt.
Dies kommt garnicht rüber.
Die Erwähnung von Guenhwyvar fehlt ganz.
Auch das Ende des Ersten Romans "Der dritte Sohn" fehlt auch. (Leider, es währe ein super Abschluß gewäsen).

Naja ich will hier nicht kleinig erscheinen.
Im großen und ganzen ist es eine gelungene Geschichte, die meiner Meinung nach, noch etwa 30min. länge hätte sein können, um entsprechende Ereignisse oder Hintergrund-Störy zu platzieren und die ganze Geschichte transparenter zu machen.

So long und viel Spass beim reinhören ;)

Eric Braidy

3

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 17:33

Ich stimme Dir zu. Ich denke diese Geschichen wuerden auf 2CDs besser ruerberkommen. Dann haette man mehr Zeit die Hintergruende besser zu durchleuchten und die Charaktere zu vertiefen. Titania Medien hat schon mehrfach bewiesen dass Hoerspiele ueber 2 CDs sehr gut sind und mehr Tiefgang besitzen.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 17:41

Allerdings können zwei CDs auch schnell in die Hose gehen, wie sich bei Macabros von HörspieleWelt gezeigt hat. Dann lieber eine CD, bei der es inhaltlich dicht und ohne Längen zur Sache geht als ein Schnarchfest, dass sich hundertprozent an die Vorlage hält.

Meine Meinung sieht der von Cherusker recht ähnlich. Die Rezension gibts hier: http://www.hoerspieleportal.de/folgen.php?id=100

Hier mal das Fazit: Der Einstieg in das Hörspiel gestaltet sich als nicht ganz einfach, doch ist man erst einmal drin in der Handlung wird hier wirklich ein sehr unterhaltsames Fantasy-Abenteuer geboten. Wer aber gar nichts mit der Thematik Dunkelelfen/Unterwelt anfangen kann, der sollte wohl eher zu anderen Hörspielen greifen. Alle anderen sollten sich diese wieder einmal sehr gut umgesetzte Geschichte von Lausch nicht entgehen lassen. Letztendlich gibt es von mir "nur" ein gut, welches aber durchaus an der oberen Grenze krazt.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Freitag, 24. November 2006, 10:08

ich hab gerade endlich mal reingehört und sollte mir noch gar kein urteil erlauben, aber der erste eindruck ist: großartige musik, ansonsten: ich weiß nicht… einige der stimmen haben einen ausgesprochen hohen nervfaktor, aber davon ab: ich glaube, wenn ich nicht vor kurzem das buch gelesen hätte, könnte ich der handlung nicht im mindesten folgen.

aber erst mal weiterhören…
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

6

Freitag, 24. November 2006, 13:01

Drizzt ist das Beste was ich dieses Jahr gehört habe !

7

Freitag, 24. November 2006, 15:09

also mir haben sie gefallen.

ich kenne die ersten 12 Bücher auch. Ist allerdings schon ne weile her, dass ich sie gelesen haben.

Das Problem ist ein wenig, das man bestimmte Handlungen auf andere Folgen übertragen hat. So taucht Guenhwyvar im zweiten Teil auf.

Sicherlich ist es es ausbaubar. Und man hätte es evtl. auch auf zwei CDs ausweiten können. Aber diesen Aspekt kann man bei fast jeder Produktion machen, wo man die Vorlage kennt. Will sagen, da kriegt man doch in den wenigsten Fällen genug.

Ich hab alle drei schon gehört und finde das Lausch es recht gut macht. Auch die Problematik, das in den Büchern ja nun Drizzts Kämpfe und seine überragenden Fähigkeiten doch einen großen Teil der Geschichte ausmachen, und man sowas ja nun nur bedingt vertonen kann.

Was den Punkt mit den lauten und leisen Stimmen angeht. Ich hatte da eher den Eindruck das es Absicht ist um eine gewisse Räumlichkeit zu erzeugen. Also das jemand drittes, eben nicht direkt bei den anderen beiden "GEsprächspartner" steht.