Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 07:10

Commissario Brunetti - Wer kennt die Hoerspiele

Kennt jemand die Hoerspiele um den Commissario Brunetti basierend auf die Krimi-Romane von Donna Leon?

Es gibt vom Hoerverlag einige Hoerspiele (2 CDs pro Folge und mit 19,95 Euro eigentlich recht teuer). Es gibt aber auch bisher zwei recht guenstige 3er Boxen (mit zusammen 6 CDs). Die Hoerproben beim Hoerverlag hoeren sich eigentlich ganz gut an. Die Teile scheinen alle vom WDR, NDR, SWR und vom Deutschlandradio produziert worden zu sein. Eines ist sogar von Sven Stricker.

Kennt die Teile jemand und kann da einer eine Empfehliung dafuer oder dagegen abgeben? Danke fuer jedweilige Kommentare.

[isbn]3899408683[/isbn]

[isbn]3867171076[/isbn]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (3. Oktober 2007, 07:11)


irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 10:11

ich kenn sie nicht, kann aber für die bücher definitiv KEINE empfehlung abgeben. der erfolg der serie spricht allerdings dafür, dass ich mit meiner meinung eher der minderheit angehöre! ;) ich konnte mich mit brunetti jedenfalls nie anfreunden und die fälle waren mir immer zu dröge – vielleicht tut die hörspielbearbeitung/straffung dem stoff gut, wer weiß.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 11:05

Ich kenne nur die Hörspiele "Aqua Alta" und "Venizianische Scharade". Und beide haben mir nicht besonders gefallen. In Aqua wird Brunetti von Christoph Bantzer gesprochen, in "Scharade" von Christian Brückner. Brückner halte ich aber hier für eine Fehlbesetzung. Jedenfalls schafft er es nicht, der schlaffen, langweiligen Story etwas Drive zu geben. Und Hannelore Hoger als Erzählerin wirkt ohnehin wie eine lebende Schlaftablette. Ich glaube, dass man die nur deshalb seit einigen Jahren in Hörspielen und Hörbüchern besetzt, weil sie durch´s Fernsehen einigermaßen populär geworden ist. Für Hörspiele hat sie aber m.E. kein Talent.

Also zumindest von diesen beiden Folgen kann ich abraten. Die anderen werden ähnlich sein, vermute ich.

4

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 11:37

naja, ich habe einige bücher gelesen und wohl 3 oder 4 brunettis auf cd - ich finde die storys schon recht gut, überzeugende verbrechen, lösungen und figuren, alles trieft vor venezianischem background und italienischem flair. und der brunetti ist einfach ein sympatico - wie er sagen würde. alles sehr realistisch.
er ist sehr kultiviert, selber völlig frei von materiellen bedürfnissen, reich verheiratet mit einer wirklich netten, temperament- und verständnisvollen frau, verschrobene kinder...
böser, blöder korrupter chef und überhaupt: brunetti scheitert meist an irgendwelchen politischen machenschaften oder seilschaften.

die bücher sind halt recht detailversessen, da gibts es schon mal einen kleinen exkurs in sachen weine, der richtigen zubereitung von bruschettas oder venizianischem baurecht.

die hörbücher sind stark (aber gut) gekürzt.
gute sprecher, hat nichts zu tun mit diesen schrecklichen deutschen verfilmungen, ist sehr "italienisch" gehalten.

ich weiss, was irina mit "dröge" meint - hannelore hoger als erzählerin ist nicht unbedingt jedermanns sache - sie hat halt so nen sprechstil drauf, der sehr schleppend und nuschelig ist. das kann den einen oder anderen schon mal anöden...

ich würde zuschlagen - meine schwester ist ein riesen hörbuch-krimi-junkie und hat alle brunettis selbstverständlich im regal.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 11:49

Zitat

Original von don.raphael
die hörbücher sind stark (aber gut) gekürzt.
gute sprecher, hat nichts zu tun mit diesen schrecklichen deutschen verfilmungen, ist sehr "italienisch" gehalten.


Ich glaube, Cherusker meinte die Hörspiele, nicht die Hörbücher (= Lesungen), die gibt´s ja obendrein auch noch. ;)

Und die deutschen Verfilmungen (jedenfalls die mit Joachim Krol) finde ich gar nicht mal so übel.

6

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 13:22

jaja, ich mein schon auch die hörspiele... ja die filme mit dem krol gingen, aber die mit dem anderen...

7

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 14:52

Danke fuer die Meinungen. Das hilft mir weiter.

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 16:48

Ich bin im Besitze aller beim Hörverlag erschienener Folgen und kann sie durchaus empfehlen.
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

9

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 17:13

Zitat

Original von Mephisto
Ich bin im Besitze aller beim Hörverlag erschienener Folgen und kann sie durchaus empfehlen.


Danke Mephisto.

Da Du dann ja der Brunetti Experte bist, habe ich gleich noch zwei Fragen, ich hoffe, Du kannst mir da helfen:

(1) Wechselt das Sprecherteam zwischen den Folgen? Oder sind das immer die gleichen Hauptsprecher? So wie ich das verstanden habe, ist das Sprecherteam fuer den Commissario und fuer seine Frau Paola nicht immer dasselbe.

(2) Bauen die Folgen irgendwie aufeindander auf, oder sollte man mit einer bestimmten Folge anfangen und dann in einer bestimmten Reihenfolge hoeren?

Danke.

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 18:07

Zitat

Original von Cherusker

(1) Wechselt das Sprecherteam zwischen den Folgen? Oder sind das immer die gleichen Hauptsprecher? So wie ich das verstanden habe, ist das Sprecherteam fuer den Commissario und fuer seine Frau Paola nicht immer dasselbe.

- Ja, es wechselt, hingegen kann ich Dir aus dem Stegreif nicht sagen ab welcher Folge.

(2) Bauen die Folgen irgendwie aufeindander auf, oder sollte man mit einer bestimmten Folge anfangen und dann in einer bestimmten Reihenfolge hoeren?

- Die Folgen bauen nicht aufeinander auf. Im Grunde ähnlich wie bei Wallander.


Ach ja, hättest Du Deine Frage ungefähr 2 Wochen früher gestellt hättest Du auf BR2 den ersten Fall hören können. :]
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

11

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 19:00

Danke fuer die Info. Ich habe mir mal die erste 3-Folgen-Box bestellt. Die gabs fuer 17,50 Euro gebraucht bei Amazon (einmal gehoert - fast neuzustand). Ich werde die mal antesten.

Vielen Dank fuer die Infos. :]