Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 10:33

Fernsehzuschauern wird mehr Werbung zugemutet

Die Fernsehzuschauer in der EU müssen sich auf mehr Werbung einstellen; auch Schleichwerbung soll künftig unter bestimmtem Bedingungen erlaubt werden. Dies sieht eine neue Richtlinie vor, die die EU-Kommission in Straßburg vorgeschlagen hat. Die Vorlage geht nun zur Beratung an den Ministerrat und ins Europaparlament. Kritik an den Plänen äußerten der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Branchenverband BITKOM.

Nach den Vorstellungen der Kommission soll die derzeit geltende Obergrenze von drei Stunden Werbung am Tag wegfallen. Pro Stunde sollen zwar weiterhin höchstens zwölf Minuten Werbung ausgestrahlt werden dürfen, doch sollen die Fernsehanstalten mehr Auswahl bei den Sendezeiten für Werbung haben. Derzeit müssen zwischen den Werbeblocks mindestens 20 Minuten liegen. Diese Beschränkung soll künftig nicht mehr gelten, außer bei Spielfilmen, Kinder- und Nachrichtensendungen: Hier sollen höchstens alle 35 Minuten Werbepausen das Programm unterbrechen dürfen.

Grundsätzlich will die EU-Kommission auch so genannte Schleichwerbung für bestimmte Produkte zulassen - etwa für ein Auto, das vom Helden einer Serie gefahren wird. Allerdings müssen die Fernsehzuschauer darüber künftig zu Beginn der Sendung informiert werden. In Kinderprogrammen soll diese Art der Werbung hingegen nicht zugelassen werden. Auch für bestimmte Artikel, wie Zigaretten oder Medikamente, soll die Lockerung der Vorschriften nicht gelten. In Deutschland waren in den vergangenen Monaten mehrere Fälle von Schleichwerbung im Fernsehen aufgeflogen, darunter auch bei beliebten Serien wie "Marienhof" oder "Tatort".

Heftige Kritik an den Plänen zur Zulassung von Schleichwerbunbg übte der BDZV. Wer die klare Trennung zwischen Werbung und Programm zulasse, führe die Medienbenutzer in die Irre, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes an die Presse. Die Kommission erweise damit allen Medien, die auf das Vertrauen ihrer Nutzer setzten, "einen Bärendienst". Der Branchenverband BITKOM kritisierte, dass die Richtlinie nicht nur für das klassische Fernsehen gelten soll, sondern auch für neue, innovative Dienste. Damit werde ein Markt gefährdet, der sich gerade erst entwickle.

quelle: dpa

cool, nur 12 minuten pro stunde. :kotz:

also ich schaue eh schon sehr wenig tv, aber das veranlasst mich nur noch mehr die glotze auszulassen. X(
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

2

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 10:49

Pay-TV-Sender, Videotheken und DVD-Verkäufer werden sich freuen ;)

...aber mal ehrlich: die meisten Sendungen sind schon seit Jahren nicht mehr einschaltbar, da man die besten Filme bis zur Unkenntlichkeit zerstückelt. Wenn ich mal von ein paar wenigen Comdeyshows absehe schaue ich sowieso kein Free-TV mehr.

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 12:11

Ich werde dann auch noch wesentlich weniger TV schauen, als ich jetzt schon mache und die Sachen, die mich interessieren, die nehme ich mir halt auf und spule die Stellen mit der Werbung vor. :]
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



4

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:35

Werbung ist jetzt schon ärgerlich!
Besonders bei Serien, die laut Programm eine Stunde gehen, bleiben nach Abzug der Werbung meistens nur 40 Minuten über!
Wenn sie die Werbung dann wenigstens in einem Block bringen würden, könnte man in der Zeit mal eben die Wäsche aufhängen, oder das Essen kochen, aber nein, das wird dann auf 3 Werbeblocks verteilt ... :evil:

5

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 14:37

Zitat

Original von Ska the Witch
Wenn sie die Werbung dann wenigstens in einem Block bringen würden, könnte man in der Zeit mal eben die Wäsche aufhängen, oder das Essen kochen, aber nein, das wird dann auf 3 Werbeblocks verteilt ... :evil:


Das ist ja der "Witz" an den Werbeblöcken: Nicht lang genug, um dem Zuschauer Zeit für etwas Sinnvolles zu geben, aber zu lang, um davor hocken zu bleiben...

In den USA ist es ja ganz extrem. Da wird selbst eine 20 Minuten Show bis zu 4 mal unterbrochen, um ca. 5 Werbespots zu zeigen. Da kommen auch die Mini-Cliffhänger während einer normalen Episode einer beliebigen US-Serie her, bei dem das Bild ausgeblendet wird und hierzulande sofort wieder eingeblendet wird (da hier keine Werbeunterbrechung folgt) :lol:.

6

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 15:12

Echt???? :eek:

Ich dachte das wäre um die Spannung zu erhöhen oder so ... X(

7

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 15:18

Zitat

Original von Kabukichan
Da kommen auch die Mini-Cliffhänger während einer normalen Episode einer beliebigen US-Serie her, bei dem das Bild ausgeblendet wird und hierzulande sofort wieder eingeblendet wird (da hier keine Werbeunterbrechung folgt) :lol:.


Wirklich? Ich hab mich schon oft gewundert, was das soll und wie unpassend das manchmal aussieht. Nun bin ich schlauer. Danke. :D
Lebensweisheiten der induktiven Statistik - heute: Die Welt ist H-null!

8

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 20:36

Zitat

Original von Ska the Witch
Wenn sie die Werbung dann wenigstens in einem Block bringen würden, könnte man in der Zeit mal eben die Wäsche aufhängen, oder das Essen kochen, aber nein, das wird dann auf 3 Werbeblocks verteilt ... :evil:


ich häng die wäsche dann in drei blöcken auf... wenn ich vor der glotze sitze, dann bin ich in der werbung immer unterwegs und versuche was sinnvolles zu tun, das muss ich dann halt für die serie oder so unterbrechen :)
... Ich nehm eine Portion Gammelfleisch und die Schwenkkartoffeln dazu ...

NZ - love u

9

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 21:28

mich interessiert das garnicht; sollen sie doch machen!

ich gucke eh kein fernsehn! ;)
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 21:43

Zitat

Original von Kabukichan
In den USA ist es ja ganz extrem. Da wird selbst eine 20 Minuten Show bis zu 4 mal unterbrochen, um ca. 5 Werbespots zu zeigen.

wobei ich aber mehrere werbeunterbrechungen für ein paar kurze spots ehrlich gesagt weniger nervig finde als 5–8-minuten-werbeblöcke.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Kirschblüte

Kirschi liebt Mac! :-)

Beiträge: 470

Wohnort: Bergisches Land

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 22. Dezember 2005, 01:32

Da hilft wohl nur noch eins, Sendung aufnehmen, später schauen und Werbung spulen. So werde ich es zukünftig nämlich machen, nachdem ich mich am Montag so über Kingdom Hospital geärgert habe. Natürlich nicht über die Sendung, sondern über die Werbung. X( Das war ja so extrem, wie ich es lange nicht mehr erlebt habe. Ich hatte echt das Gefühl, die Sendung nimmt kein Ende mehr. Und dann natürlich immer die gleiche Werbung und Programmvorschauen. :rolleyes:

BTW, schaut eigentlich sonst noch jemand Kingdom Hospital? sorry :offtopic:

Gruß

Kirschblüte