Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 13. August 2004, 04:01

Höre gerade den ersten Teil,aber vom Hocker bich ich bis jetzt nocht nicht.Netter Zeitvertreib,aber mehr auch nicht.Da hat Gabriel Burns mehr zu bieten.So,jetzt zerreißt mich :harhar:

22

Dienstag, 24. August 2004, 17:42

Teil 2 paßt bei mir in die gleiche Schublade wie Teil 1,nur Teil 3 springt positiv herraus.Also wenn weiter machen,bitte wie Teil 3

23

Dienstag, 24. August 2004, 22:08

Bin gleicher Meinung. :D Teil 2 fand ich fast einschläfernd...

Ist aber trotzdem gute und solide Unterhaltung.

24

Mittwoch, 25. August 2004, 15:24

Zitat

Original von Öhrchen
So,jetzt zerreißt mich :harhar:


hat noch keiner gemacht. scheinen wohl alle deiner meinung zu sein !!! :DD

ich finde beide halten sich die waage. burns als "neuzeitgrusel" und die titanias als "klassiker" !!! :]

25

Mittwoch, 25. August 2004, 17:08

Zitat

Original von Thomas




ich finde beide halten sich die waage. burns als "neuzeitgrusel" und die titanias als "klassiker" !!! :]


Das ist ja das was mich ein weniger verwundert.Alles was als Klassiker bezeichnet wird,wird damit auch die schlechtere Produktion entschuldigt.Das war auch mit den alten Hörspielen aus unserer Jugend so.Diese Hörspiele erhalten auch einen Nostalgiebonus,warum auch immer.Das eine wird als Kind bewertet,das andere als kritischer Endbenutzer........Wenn man heutzutage jungfräulich die Schmöcker von damals hören würde,würden sie heute auch noch so gut abschneiden.Ich glaube es nicht.......rollende Fußnägel

26

Mittwoch, 25. August 2004, 17:39

Zitat

Original von Öhrchen
Wenn man heutzutage jungfräulich die Schmöcker von damals hören würde,würden sie heute auch noch so gut abschneiden.


auf keinen fall !!!

wenn ich heute die alten tsb-sinclair "neu entdecken" würde, wäre ich sicher entsetzt. aber weil ich schon so eine alter sack bin, der die dinger als jugendlicher schon gehört hat, haben tsb-produktionen bei mir den nostalgie-bonus !!! :DD

ich meinte auch mit "klassiker", bei den titanias, eher die story´s. denn die umsetzung derer hat mir recht gut gefallen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke Danes« (25. August 2004, 17:40)


27

Mittwoch, 25. August 2004, 17:49

Scheiße wenn man ein ? vergißt,sollte eigentlich eine Frage werden :shy: ....also:
Wenn man heutzutage jungfräulich die Schmöcker von damals hören würde,würden sie heute auch noch so gut abschneiden?

28

Mittwoch, 25. August 2004, 19:04

Zitat

Original von Öhrchen
Wenn man heutzutage jungfräulich die Schmöcker von damals hören würde,würden sie heute auch noch so gut abschneiden?


NÖ !!!

denke ich mal nicht, wie schon oben erwähnt !!! :DD

29

Mittwoch, 25. August 2004, 19:19

@ öhrchen: Das witzige ist, bei den Psi-Akten wurde moniert das es dauert bis sie in Fahrt kommen(was teiweise bei der Nr.2 zutrifft). Die Nr.1 war geradezu (für mich) voller Action und unheimlich. Beim Gruselkabinett ist es wirklich schleppend und keinen regt es auf. Ist schon seltsam, wenn es sich um Klassiker handelt sieht man halt über gelegentliche Schwächen hinweg... 8o

Ich finder beide Serien gut und schön das man die Auswahl hat. :)

Die TSB John Sinclair würde ich wohl heute nicht mehr kaufen, aber ich bin halt eine nostalgische Träumerin. :harhar: