Sie sind nicht angemeldet.

Frage: Trixie Belden

1

Samstag, 23. Oktober 2004, 16:33

Trixie Belden

Hi all!

Ich habe gerade alle 7 Folgen der Serie Triexie Belden vom label Schneiderton erhalten. Kennt einer die Unterschiede zu den Europa Produktionen?

Nach dem ersten Reinhören bin ich wirklich positiv überrascht... Schneideton hat ja eigentlich nicht so wirklich tolle Hörspiele auf den Markt gebracht. Das was ich bisher gehört habe kann sich aber wohl durchaus mit den Europa Produktionen messen

2

Samstag, 23. Oktober 2004, 16:47

RE: Trixie Belden

Zitat

Original von ollihimself

Nach dem ersten Reinhören bin ich wirklich positiv überrascht... Schneideton hat ja eigentlich nicht so wirklich tolle Hörspiele auf den Markt gebracht. Das was ich bisher gehört habe kann sich aber wohl durchaus mit den Europa Produktionen messen


Hi Olli,
damit gehörst du wohl zu den wenigen, die mit dieser Version etwas anfangen können. Für mich sind die Produktionen nicht hörbar, aber Europa hat die Messlatte (wie auch bei Schreckenstein, Pizza-Banbde und Bille & Zottel) so hoch gelegt, dass Schneider da für mich keine Chance hat(te). Nur der Lennet macht da eine Ausnahme.
Gruß Molo

3

Samstag, 23. Oktober 2004, 17:08

na ja..... der Ausschnit war glaube ich 30 sek. lang :lach:

Mal schauen, ob ich heute abend dazu komme, die erste Folge zu hören, Rezi folgt dann hier!

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Samstag, 23. Oktober 2004, 20:37

ich find die nicht schlecht, die trixies von schneider! (das gilt aber auch für bille & zottel, wie ich schon mehrfach betont habe! :D )
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

5

Samstag, 23. Oktober 2004, 23:56

na dann kann ich mich ja vielleicht doch noch drauf freuen.... Trixie rules! :DD

6

Sonntag, 24. Oktober 2004, 02:19

Zu Bille & Zottel:

Also hier finde ich die Europa- wie auch die SchneiderTon-Versionen gleichwertig. Gehört zu den wenigen Serien, die man uneingeschränkt von denen hören kann. Liegt aber auch an den vielen Synchronsprechern, die man sonst nie in Hörspielen hört wie z. B. Matthias von Stegmann. Und Alanna Horigan ist auch eine sehr gute Bille. :]

Zu Trixie Belden:

Wirklich überhaupt keine Konkurrenz zur Europa-Version - trotz demselben, was für "Bille & Zottel" gilt, hier aber leider nichts bringt. Trotz auch hier eingesetzter Synchronsprecher, die man sonst kaum/nie hört (naja, sind halt Münchener Produktionen). Die sind wirklich fast alle einschläfernd ... :(

Allerdings - und das gilt es unbedingt zu beachten, wenn Du die wirklich hören willst! - gibt's bei Trixie zwei verschiedene Hauptrollenbesetzungen. Wenn ich mich nicht täusche (ich schau im Laufe des Tages mal nach), dann wird's mit der zweiten Besetzung besser, wie ich ich irgendwann mal festgestellt habe. (Oder war's doch die erste? :confused:

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 00:03

und, olli? schon geschafft?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

8

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 08:07

Die erste folge fast ;-)

Das Teil ist genauso gut, wie das Europa Hörspiel! Definitiv...