Sie sind nicht angemeldet.

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

  • »Streifenkarl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. März 2009, 09:58

Label / Verlage und ihre Namen...

So beim Däumchendrehen auf der Arbeit fallen einem ja manchmal die seltsamsten Dinge ein.

Mir kam plötzlich die Frage, ob jemand weiß, woher die Hörspiel-Label ihre Namen haben.

Wurden die nach irgendwelchen zusammengesetzen Familiennamen, waren Titelfiguren früherer Serien aus der Produktpalette vielleicht Namensgeber oder war der Labelname eine "kreative Erfindung", die etwas symbolisieren sollte?

Was soll "Europa", "Martitim", "Fontana", "Zebra", "Poly" und co. bedeuten?

Bei Label wie "Für Dich" , "Auditon" oder "Unsere Welt" liegt ja die letzte Vermutung nahe, aber wie stet es mit all den anderen? :confused:

Ich frage mich, ob das forumstechnisch jemals jemand aufzudröseln versucht hat?!?

2

Mittwoch, 25. März 2009, 10:16

Poly ist wohl nur die griffigere Abkürzung von Polydor! Da auf den Kinder-Zebra auch ein Zebra abgebildet ist, wird das wohl auch eine kindgerechte "Erfindung" sein! Aber nix genaues weiß man net...
LG
Krumpfy
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

3

Mittwoch, 25. März 2009, 11:33

RE: Label / Verlage und ihre Namen...

"Maritim" entstand - wohl auch als Name - aus dem Zusammenschluß von "auditon" und "Marifon". Ob man sich bei Gruner + Jahr dabei bewußt an der Hotelkette orientiert hat, weiß ich nicht; ausschließen will ich es nicht, aber ich schätze, daß die Hotels damals noch nicht denselben Bekanntheitsgrad hatten wie heute :keineahnung:

"Europa" - ist doch ein schöner griffiger Titel für ein Label, besonders wenn es von einem Amerikaner mitbegründet wurde und man sich anscheinend schon ziemlich intensiv auch auf dem internationalen Markt herumgetrieben hat, ehe man mit der Produktion von Hörspielen anfing ...

"Fontana" - da mögen mehrere Faktoren reingespielt haben; einmal natürlich die Verbindung zu Springbrunnen, die sich ja auch im Label zeigt, und die wohl eine gewisse "Spritzigkeit" oder zumindest "Frische" symbolisieren soll. Zum anderen gibt es im Musiksektor sowohl den Rock'n'Roller Wayne Fontana und den Jazzer Carl Fontana - da Fontana ursprünglich ein Jazz- und Rocklabel war, könnte es sein, daß man hier Parallelen zu diesen beiden aufzeigen wollte, vielleicht auch zum Presley-Schlagzeuger DJ Fontana, wobei der aber unwahrscheinlich ist, da zu unbekannt.

"Zebra" ... in einer Zeit, da andere Labels so schöne Namen bekamen wie "Pilz", "Ohr", "Kosmische Musik", "Spiegelei" oder "Bear Family" (Bärenfamilie) bekamen, darf man sich doch über ein "Zebra" nicht wundern :D Viel interessanter fände ich da die Herkunft von Labelnamen wie "I Used To Fuck People Like You In Prison Records" :eek:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

4

Mittwoch, 25. März 2009, 15:26

Zitat

Original von krumpfy
Da auf den Kinder-Zebra auch ein Zebra abgebildet ist, wird das wohl auch eine kindgerechte "Erfindung" sein! Aber nix genaues weiß man net...

Dem widerspricht aber leider, daß auch Zebra ursprünglich für Musikveröffentlichungen gedacht war, genauer: Progressive Rock/Krautrock-Veröffentlichungen. Da war ungewöhnlich viel aus dem Dunstkreis von Achim Reichel dabei (Ougenweide, Kin Ping Meh, A. R. & The Machines), Pinguin oder Dr. Dopo Jam (ob die beiden letzteren auch was mit Reichel zu tun hatten, müßte ich mal nachsehen) ... ich könnte mir sogar vorstellen, daß Achim Reichel mehr oder weniger direkt bei der Gründung des Labels seine Hände mit im Spiel gehabt hat und "Zebra" vielleicht eine Anspielung auf seine Produktionsfirma ("Gorilla") sein sollte. Um 1974 rum schlief das Label allerdings ein, was die Musikveröffentlichungen angeht; die Hörspielphase kam erst danach.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

5

Mittwoch, 25. März 2009, 16:53

PMC = preiswerte MC

PLP = preiswerte LP

6

Mittwoch, 25. März 2009, 17:07

Zitat

Original von Thalamus
PMC = preiswerte MC

PLP = preiswerte LP


Wäre ich nie drauf gekommen, klingt aber sehr logisch. Obwohl aus heutiger Sicht nicht immer gegeben

7

Mittwoch, 25. März 2009, 17:15

Zitat

Original von miedo

Zitat

Original von Thalamus
PMC = preiswerte MC

PLP = preiswerte LP


Wäre ich nie drauf gekommen, klingt aber sehr logisch. Obwohl aus heutiger Sicht nicht immer gegeben


Ich habe ein Werbeblatt, da steht es drauf. :]