Sie sind nicht angemeldet.

Quercus

Wilddieb

  • »Quercus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Mai 2009, 11:19

Interview mit Heike Völker-Sieber zum Thema Hörspieldownloads

Das Interview ist schon älter und ich weiß nicht, ob wir das Thema hier schon hatten, aber ich habe es erst jetzt gelesen und mich beeindruckt, wie nüchtern und realistisch die Unternehmenssprecherin des Hoerverlages das Thema Downloads sieht. Hier geht es allerdings nur am Rande um Tauschbörsen ala eMule und Co, sondern um die neuen Mediatheken der öffentlich rechtlichen Anstalten, die den Gebührenzahlern kostenlos Produktionen zum Download anbieten (was ich für mehr als überfällig halte). Vor allem der Hinweis darauf, dass man die Downloadzahlen nicht mit verpassten Käufen verwechseln darf ist für eine Person dieses Berufstandes schon sehr beeindruckend. Haben sich doch ähnliche Vertreter ihrer Gattung vor allem mit der Verunglimpfunk und Kriminalisierung von Internetusern und Downloadnutzern hervorgetan (Stichwort: Raubkopierer sind Verbrecher). Neuste Studien aus den USA belegen sogar zum wiederholten Male, dass die Menge an orirginalen CDs und DVDs in den heimischen Regalen mit der Menge an mp3s auf der Festplatte ansteigt .

Aber hier nun zum Interview:

04.08.2008
http://www.boersenblatt.net/221779/


Zitat

„Kultur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk? – Verschenkt!“
Immer mehr Hörspiele stehen zum kostenlosen Download in den Mediatheken der ARD-Sender. Die Hörbuchverleger sind irritiert, Michael Loeb, Geschäftsführer der WDR-Mediathek sieht dafür keinen Grund. Jetzt hat der Marktführer, der Münchner Hörverlag, die Marschrichtung für seinen Umgang mit dem freigiebigen Angebot der Öffentlich-Rechtlichen festgelegt. Ein Interview mit Heike Völker-Sieber, Unternehmenssprecherin des Hörverlags.
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Mai 2009, 11:54

heike völker-sieber bzw. der hoerverlag ist ja vor einigen jahren bereits mit intelligenten und realistischen aussagen zum thema kopierschutz (positiv) aufgefallen: Audiobooks mit Kopierschutz
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)